Kadett E - Let's have Fun!

  • #501

    oh doch, Du würdest das Ganze definitiv noch mal so penibel machen, Du bist halt Perfektionist und machst keine halben Sachen! :thumbup:


    Aber solltest Du Platz zum Werkeln an Deinem Caravan brauchen... so hätte ich noch ein Fleckchen frei in meiner Halle für Deinen Fun ;)

  • #503


    Du willst den Fun auf keinen Fall haben. Der wird viiiiiiel zu tief für dich. ;) Außerdem gilt dann da das gleiche wie beim Cabrio. Nur über meine Leiche. 8)


    Der Caravan hat übrigens schon seit Jahren seinen Stell- und Bastelplatz. Immerhin habe ich dort auch schon die Dachleisten und den Tankdeckel angebracht. :saint:

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #505

    Woher willst Du dass wissen?
    Mein Golf 1 war ab 1997 ganze 100mm tiefer... ich war so stolz auf die Eintragung, bis ich mir bei meiner Einfahrt in die erste Waschstrasse den Bonrath Spoiler aus dem Frontblech gerissen habe!


    Alles gut @Frank genieße Deine Arbeit, ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Fun :love:

  • #508

    krasses Ding - willst den dieses Jahr noch fertig machen?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #509

    Ich mach den ohne Druck fertig. Alles schön nach und nach.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #510

    Hab hier lange nichts mehr geschrieben. Natürlich ist nach und nach wieder ein bisschen was passiert.



    Zuerst habe ich mich um die Lichtmaschine gekümmert.



    Hier ist nun alles neu, innen wie außen. Die Optik gefällt mir sehr gut.



    Dann ging es los mit dem Einbau der Antriebswellen und des Fahrwerks.



    Nachdem das Fahrwerk drin war, konnte ich die Bremssättel verbauen und die Stahlflexbremsleitungen anschließen.



    Zum neuen Zubehörkühler passt der originale Aluhalter für den Lüfter leider nicht ganz 1 zu 1, deswegen habe ich hier improvisiert und ordentliche Befestigungen gebaut.



    Auch am unteren Befestigungspunkt.



    Dort habe ich noch ein Loch gebohrt und den Halter verschraubt, damit hier nichts vibrieren kann.



    Weiter ging es mit ein paar Kleinigkeiten im Motorraum, nachdem ich den Kühler montiert hatte.



    Zum Beispiel mit dem Austausch der originalen Befestigungsklammern an der Zahnriemenabdeckung gegen chromatierte.



    Die Servopumpe mit Halter habe ich ebenfalls verbaut und alle Leitungen angeschlossen. Da ich bei bisherigen Servolenkungen ab und zu das Problem hatte, dass der Schraubanschluss an der Pumpe nicht ganz dicht wurde, habe ich ein bisschen Gewindedicht auf die Windungen der Überwurfmutter gegeben.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!