Ein Schlachtobjekt GSI 16V 1.Hand wird erhalten bleiben

  • #301

    Danke für den Tipp mit dem Radierer.


    Gestern hatte ich mal Zeit gehabt und konnte ein gutes Stück entfernen.





    Nur die Folie auf der Heckklappe ist sehr mühselig von der Größe, das wird noch dauern.

    Aber was muss das muss.


    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #302

    Hier noch ein Nachtrag von gestern.


    Zuerst wurde nochmal das komplette Bremssystem neu entlüftet da wohl noch Luft drin war und das Pedal null Wirkung hatte.


    Als Nächstes wurde die restliche Folien entfernt und alle Türdichtungen montiert.


    Die Türen habe ich dann auch noch kontrolliert und den anfänglichen Rost beseitigt.

    Leider musste ich bei der hinteren Tür feststellen, das hier großflächig gespachtelt wurde nachdem ich das Loch für die Ecke der Verspoilerung gebohrt hatte.

    Also alles noch runter und grundiert,


    Außerdem habe ich noch unten an den hinteren Türen die Ecke abgeschrägt und zurück geschnitten da diese Ecke mir zu nah am Schweller bei der B-Säule war und am Ende den neuen Lack beschädigt.


    Danach noch alle Splinte in die Türen gesetzt und alle Spaltmasse so gut wie möglich eingestellt und die Türrahmen oben herum angepasst.


    Hier noch ein paar Bilder.











    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #303

    Ich bräuchte mal einen Denkanstoß, und zwar habe ich folgendes Problem fest gestellt.


    Ich habe mit 5 Liter Kanister stückweise das Auto getankt. Neu dem 6. Kanister, also etwa 30 Liter, halbvoll auch laut Anzeige im LCD, läuft der Tankstutzen über.


    Was könnte dieses Phänomen verursachen ?

    Tank war davor in meinen anderen Kadett und es gab nie Probleme.


    Könnte es an einer defekten Entlüftung liegen und es hat sich im Tank eine große Luftblase gebildet die nicht entweichen kann und blockiert das weitere einfüllen ?

    Kann auch das Tankrohr oberhalb defekt sein ? Ich weiß nicht was in dem Gehäuse drin ist von Tankrohr.


    Wer hat eine Idee ?

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #308

    Gibt zwei Möglichkeiten. Wenn Du einen kleinen Tank hast, gehen da nur 44 Liter rein und der Große hat etwa 54 Liter. Wenn beim Vorbesitzer die Tankentlüftung verstopft war, kann sich so ein Tank zusammen ziehen und die Füllmenge verkleinern. Andere Möglichkeit wäre, die Tankanzeige spinnt, weil der Schwimmer im Tank beschädigt ist, oder falsche Werte angibt.


    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #309

    Der Tank war aus meinem blauen GSI, also der große.

    Ich habe nichts gesehen das er zusammengezogen ist.


    Wenn ich einen dünnen Schlauch am Tankstutzen abziehe müsste er dann entlüften oder?

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #310

    Schau mal mit einem dickeren Stück Draht, ob die Entlüftung deines Tanks in Richtung Einfüllstutzen offen ist. Meistens harzt dieser Anschluss zu. Hatte ich beim Tank vom Cabrio und Fun beide Male.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!