Ein Schlachtobjekt GSI 16V 1.Hand wird erhalten bleiben

  • #323

    Kann das bestätigen. Das waren die Symptome bei meinem defekten Senator-BKV.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #324

    Auch mit so einem Geräusch ?


    Neuer HBZ kommt morgen, mal schauen wann ich zum einbauen komme.

    Habe zwar noch 2 gebrauchte liegen aber lieber einmal neu.


    Frank wo war es bei dir hingelaufen ? Oder wurde es durch den Unterdruck in den Motor gezogen und verbrannt ?

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #325

    Ja, auch mit Geräusch. Der BKV war gut mit Bremsflüssigkeit gefüllt. Der HBZ funktioniert aber an einem normalen 8,5“ BKV weiter zuverlässig. Also kann ich nicht genau sagen, woher die Flüssigkeit genau kam.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #326

    Dann wird neu mir im BKV auch die Brühe stehen.

    Meinst du der nimmt Schaden durch die Flüssigkeit im Inneren wenn alles wieder raus ist ?

    Dir ist ja schon aggressiv.


    Hoffe es ist noch nichts in den Innenraum gelaufen.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas ()

  • #327

    Mir hat es keine Ruhe gelassen und musste nach schauen gehen.


    Im Innenraum war mal alles trocken, das ist gut.


    Dann habe ich den HBZ abmontiert und dieser war schon feucht.



    Dann mal rein geschaut in den HBZ.




    Da steht die Flüssigkeit.

    Also ausgebaut und mal ausgeleert.



    Schon eine beachtliche Menge.


    Also werde ich diesen auch tauschen, habe noch im Fundus einen liegen.


    Danke für die Hinweise.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #329

    Update:

    Ein anderer BKV wurde eingebaut sowie ein neuer HBZ.

    Danach ordentlich gefüllt und entlüftet.

    Bremse funktioniert und auch nach 30 Minuten ist der Behälter noch gefüllt.

    Somit sollte das jetzt auch erledigt sein.



    Durch einen Tipp von AndyZRX bin ich auch auf Alternative Lautsprecher gestoßen da meine verschlissen sind. Danke für den Hinweis.

    Diese passen ohne Änderung rein und es muss nichts ausgeschnitten werden.





    Jetzt stellt sich noch die Frage, welche für hinten passen könnten.

    Über Hinweise oder Tipps würde ich mich freuen.


    Bald geht es weiter…..


    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #330

    Andreas,

    das Beste ist, du nimmst die gleichen wie vorne. Beim Vorfacelift wurden hinten ebenfalls Runde ab Werk verbaut. Später wurden ovale Lautsprecher eingesetzt. Da diese schwer zu bekommen sind, kannst du kleine Laschen an die runden Lautsprecher anschrauben, so kannst du die vorhandenen Löcher in der Verkleidung weiterhin nutzen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!