
Womit bördelt ihr eure Bremsleitungen? Erfahrungen und Tipps
-
-
-
#22 Montag bestellt, heute schon da.
Bin mal gespannt wie es funktioniert. Macht jedenfalls einen super Eindruck.
Nicht das Fett essen!
Hahaha!Dieter
-
-
-
#24 Moin,
Interessantes Thema.
Ich bin nämlich auch schon länger auf der Suche nach einem brauchbaren Bördelgerät. Alles, was ich bisher so hatte, taugte nicht so wirklich was.Aber sagt mal, wenn ich das richtig gesehen habe, dann kann das Vigor V4416 Bördelgerät nur einen F-Bördel (Spitze nach aussen) erzeugen und ist somit nur für Kadett-E (und neuer) zu gebrauchen, oder?
Die "Alten" (Kadett-D und älter) haben an den Bremsleitungen den E-Bördel (Spitze nach innen), der mit diesem Gerät scheinbar nicht machbar ist.
Diese beiden Bördel-Arten darf man aber auf keinen Fall vermischen . . .Hab im Netz mal eine interessante Seite zum Thema "Bremsleitungem bördeln" gefunden.
Hier werden die unterschiedlichen Bördel-Arten meiner Meinung nach sehr anschaulich erklärt.
Außerdem geht der Autor auch auf verschiedene Bördel-Werkzeuge ein. -
-
-
-
-
-
-
-
#29 Dafür ist das Fett ja da. Kenne das schon vom Hazet Werkzeug.
Das geht dem Laien aber trotzdem gerne unter, wer setzt schon beim Gewindeschneiden / Bohren richtig das Schneidöl ein? Da ist es genauso.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!