Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #651

    Dann hat das Radlager auf der Fahrerseite schon was abbekommen :(

    Das war ja auch deutlich fester angezogen als die rechte Seite.

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Astra H Caravan 1.6 16V LPG (2005) zu verkaufen 8o

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #652

    Aber der Motor läuft 1A :D


    Als ich eben hier zu Hause angekommen bin hab ich nochmal die Temperatur gecheckt. War wie vorhin auch normal warm.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #653

    Danke für die Info !! Wenn nur mehr Leute so gut Bescheid wüssten !!


    Hatte ich auch mal den Fall, die Kronenmutter ließ sich mit geschätzt nur 10 Nm lösen. Hat sich bestimmt jemand was dabei gedacht !! Bei Opel ?? Hab' sie dann fester gezogen !! War bestimmt verkehrt !! Nächstes mal frage ich hier nach !!

  • #654

    So ich hab mal die Seiten der Teilehändler durchsucht. Entweder werden die vorderen Radlager mit 100Nm oder 130Nm angezogen, gelöst und dann wieder mit 20Nm und um 90° weiter. Steht zumindest so in der Produktbeschreibung der Lager!


    Laut rotem Buch ist das Ersetzen der Radlager wohl kein Vergnügen..

    Allerdings sehe ich bei den Teilehändlern Lager mit 64mm und 66mm Außendurchmesser und jeweils 34mm innendurchmesser. Welche sind eigentlich bei mir Verbaut?


    Edit:

    Gerade noch nachgelesen, die vorderen Radlager lassen sich nicht nachstellen!! Wenn die einmal Geräusche machen oder zu viel Luft haben, müssen die ersetzt werden. An der Hinterachse kann man noch etwas dran drehen.

    Siehe im "Jetzt helfe ich mit selbst" Buch auf Seite 133, Stichpunkt "Radlagerspiel prüfen"

    Radlager ersetzen ist im selben Buch auf Seite 136 Stichpunkt "Radlager ersetzen" beschrieben.

    Wie man dann die Kronenmutter anzieht ist oben auf Seite 129 beschrieben.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

    Einmal editiert, zuletzt von Gabriel01 ()

  • #655

    Ich würde das doch bei der Werkstatt reklamieren, wenn da etwas falsch gemacht wurde. Sind ja wieder hohe Kosten mit verbunden. Und ein unabhängiger Zeuge ist auch vorhanden.


    Nicht dass die die Zapfen von den alten Antriebswellengelenken mit dem Hammer aus den Radnaben gekloppt haben, das ist schließlich auch Gift für die Radlager.

  • #656

    Die Werkstatt ist zwar nur zwei Grundstücke weiter als die Firma wo ich arbeite, aber den Karosseriebauer besuche ich auch nie wieder, das würde böse ausgehen.


    Überlege jetzt bei welcher Werkstatt ich das machen lassen soll. Käme nur in Frage Opel selbst oder eine Werkstatt von 1a (von denen hab ich meine Reifen)

    Ansonsten die Opel Truppe Auto Sapp, ist allerdings so 50km weit weg..

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #657

    Meine Entscheidung steht!

    Ich werde am Dienstag zu Opel fahren und mal nachfragen, was der ganze Spaß inkl. der Lager kosten soll. Die werden am meisten Ahnung davon haben und sich sicherlich auch freuen, mal wieder etwas vernünftiges auf dem Hof stehen zu haben.

    Außerdem können die sich dann drum streiten, ob es nun die Lager mit einem Außendurchmesser von 64mm oder 66mm sein sollen. Wenn sie nämlich zuerst die falschen haben ist das nicht mein Problem.

    Weiterer Pluspunkt ich bin in knapp 2h zu Fuß zu hause. Oder ich nehme das Fahrrad mit, welches nicht mehr bewegt wurde, seit dem ich eigenhändig Kraftfahrzeuge führen darf :thumbup:

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #658

    Das Thema mit den Lagern lässt sich ganz einfach beantworten, die Kadetten mit Smallblock Motoren haben die kleinen Lager und die mit den Bigblock Motoren haben die großen Lager verbaut. Dieser Umstand hängt mit den ebenfalls unterschiedlich dimensionierten Antriebswellen zusammen und ist bei den Bigblock Motoren den größeren Drehmomentkräften geschuldet.


    Du hast also die kleinen Lager in Deinem Kadett verbaut.

  • #659

    Da wäre ich vorsichjtig, oft freuen die sich gar nicht so altes Gerümpel am Hof stehen zu haben. Wenn es den Händler noch nicht so lange gibt, oder nur junge Mechaniker ohne Bezug zu so alten Autos dort arbeiten, kann es dir passieren, dass wieder mit dem Schlagschrauber gearbeitet wird, oder es einfach unnötig viel kostet. Ich würde mir ein gutes Lager (das kleine passt, wie Strahli erwähnt hat) besorgen, das einpressen (vielleicht hast du an deinem Ausbildungsplatz die Möglichkeit) und das ganze wieder so einbauen, wie Nick es mit dir gemacht hat. Dann weißt du was gemacht wurde und du erlebst keine bösen Überraschungen.

    Opel Kadett das Auto

  • #660

    Also den Händler gibt es schon länger als ich auf dieser Welt bin. Das Personal (zumindest an der Ersatzteilbörse) steht auch schon kurz vor der Rente.

    Und selbst machen werde ich das keinesfalls, da ich keine Lust habe bei 140 auf der Autobahn fliegen zu lernen.

    Wüsste auch nicht was da außer am Ersatzteilpreis dann mehr kosten sollte, als wenn ich beispielsweise in die 1a Werkstatt fahren würde

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!