Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #741

    Gabriel, Du solltest, bevor Du mit dem Kadett in Urlaub fährst, die Bremswirkung auf einem Prüfstand kontrollieren lassen. Dies ist wichtig!

    Eine Werkstatt oder ein Kfz-Schrauber würde nie gebrauchte Bremsbeläge aus einem anderen Fahrzeug verbauen.

    Entweder man tauscht gleich die Bremsscheiben aus dem Spenderfahrzeug mit und achtet darauf, dass die Seiten wieder richtig zusammen passen. Also komplette linke Seite und rechte Seite, wegen der Laufrichtung.

    Wie Du schon bemerkt haben musst, haben die gebrauchten neuen Beläge schon tiefe Riefen. Deine Bremsscheiben hat ebenfalls Riefen, was ganz normal ist.

    Die Riefen müssen sich erst einmal einlaufen, dies dauert eine Zeit.

    Anfangs wirst Du deshalb eine unzureichende Bremswirkung haben, da durch die unterschiedlichen Riefen der Belag nicht komplett auf der Bremsscheibe anliegt.


    Also unbedingt einen Bremsentest machen lassen.


    Du solltest lieber neue Scheiben und neue Beläge verbauen. Und prüfen, ob die verbauten Bremssättel leichtgängig sind.

    Hier geht Sicherheit vor dem Sparen.


    So kannst Du auch beruhigter in den Urlaub fahren.

  • #742

    Da haben wir uns dann wohl etwas missverstanden, kann ja Mal vorkommen.


    Die rechte Bremse hat jetzt auch neuwertige, gebraucht Bremsbeläge. Der Bremsschlauch ist dort optisch so wie der linke.

    Der linke Bremssattel war total leichtgängig, wie neu. Der rechte ging nicht ganz so leicht, aber von schwergängig noch weit entfernt.


    Dass ich mit diesen Belägen jetzt vorerst eine etwas schlechtere Bremswirkung habe, ist mit bewusst. Danke trotzdem für den Hinweis!

    Würde es auch etwas bringen, wenn ich die Beläge erst vorsichtig einbremse und dann die Bremsprobe machen lasse?

    Bis zur Fahrt in den Urlaub werde ich sicherlich noch rund 550km fahren.


    Wenn ich so an letztes Jahr denke, als ich mit den fertigen Antriebswellengelenken in den Urlaub gefahren bin... Immerhin haben die tapfer gehalten.


    Das einzige was jetzt vielleicht den Geist auf geben könnte, wäre Getriebe, Motorsteuerung und Lichtmaschine. Alle weiteren Sachen sind ja zum größten Teil erledigt, bis zum aktuellen Zeitpunkt halt

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #743

    Sorry, Gabiel01!

    Aber genau diese "LMAA-Einstellung" ist das, was deine "Basteleien" so gefährlich machen.


    Wie gesagt, ich finde es beachtlich, dass sich hier die Experten mit ihrem Langmut noch immer geduldig einbringen und sich auch bestimmt zähneknirschend so manchen Kommentar verkneifen!?


    Wenn schon nicht dir, dann tue aber bitte den anderen Verkehrsteilnehmern den Gefallen und setze deine Bremse korrekt instand. Am besten mit den passenden Neuteilen, die preislich kaum der Rede wert sind.

    Du wirst deines Lebens nicht mehr froh, wenn deine zusammengeschusterte Bremsanlage der Grund für einen Unfall ist und daraus Schaden an einem anderen Leben entsteht.


    Und eines erschließt sich mir halt nicht! Warum fährst du mit kaputten Teilen an deinem Fahrzeug sowieso in den Urlaub??

    Das Argument des Mangel an Geldes kann es nicht sein, zumal du da immerhin Geld hast dir einen Urlaub leisten zu können, egal wie teuer oder günstig er ist.

    Habe ich keine Mittel, Geld oder Fähigkeiten mein Auto 100%ig verkehrssicher zu halten, so fahre ich nicht, Punkt!

    Zumal du aus deiner persönlichen und finanziellen Situation dir so ein altes und anfälliges Auto allein aus reiner Vernunft nicht hättest anschaffen sollen...aber das Thema hatten wir ja schon.


    Sind und Verstand gehen ausnahmslos vor Vergnügen und Spaß.

    Und ich bin mir sicher, sollte dir ein Unfall aufgrund deiner Mängel passieren und jemand kommt zu Schaden oder wird getötet -nur einmal hypothetisch angenommen- wird der Geschädigte oder dessen Angehörigen dir das Leben zur Hölle machen.

    Du selber würdest es auch nicht anders handhaben...

  • #744

    Bremsscheiben und Bremsbeläge sind doch total günstig neu zu bekommen. Auch die brauchen Zeit, bis die richtige Bremswirkung eintritt. Klar kann man gebrauchte Teile nehmen (in der afrikanischen Steppe), aber das dauert ewig bis die sich angepasst haben. Wenngleich der Kadett Fronttriebler negativen Lenkrollradius hat, der unterschiedliche Bremskräfte links/rechts kompensieen kann. Aber es lohnt sich nicht dafür die 50 Euro zu sparen, bedenkt man, dass die Neuteile wahrscheinlich für 50.000 km gut sind. Und man bedenke, modernere Autos bremsen deutlich besser.


    Mit den Bremsschläuchen sollte es keine Verwirrung geben, ab Bj. 85 gibt's da keine Unterschiede. Egal ob DELCO oder ATE, ob 1,2 oder 2,0 Liter. Die Bremssättel beim E vorne haben den Anschluss immer seitlich, nicht oben. Dann passt das auch!


    Weitermachen, damit es nicht langweilig wird! :thumbup:

  • #745

    Letztes Jahr musste ich gezwungenermaßen so in den Urlaub fahren. Es ging ja Samstag morgens los und erst nach einigem drängeln hab ich den Wagen Freitagabend vom Karosseriebauer wiederbekommen. Bevor ich ihn da ablieferte, gaben die Antriebswellengelenke auch keinen Mucks von sich. Innerhalb von 7h über Nacht ließ sich das nunmal nicht reparieren, zumal man anfänglich noch gar nicht wusste, dass es die Antriebswellengelenke sind.


    Ich weiß jetzt zwar nicht, wass du hier mit "LMAA-Einstellung" genau meinst, aber ich habe mich über die Informationen über die Bremsschläuche, die Hinweise zur Leichtgängigkeit der Sättel und anfangs schlechteren Bremswirkung gefreut, auch wenn mir das schon bekannt war. Einzig die Sache mit dem Bremsenprüfstand war eine neu für mich.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #746

    "LMAA-Einstellung" bedeutet "Leck mich am A****"...


    Und auch in deinem letzten Posting beweist du, dass du alles übers Knie brichst.

    Wenn man doch weiß, dass eine große Instandsetzung nicht fristgerecht fertig wird oder sowieso nicht werden kann, dann fahre ich nicht mit einer halben Baustelle in den Urlaub, das ist gemeingefährlich.


    Zum anderen finde ich es menschlich und charakterlich sehr fragwürdig, wenn ich als "Ahnungsloser" munter drauf los schraube, besonders bei den Bremsen!!!!! Das ist gemeingefährlich!!!!

    Privat haben wir ja schon sehr viel darüber geschrieben, was technisch geht, was die Vorbehalte sind und was man besser sein lassen sollte, aber das mit den Bremsen ist schon richtig heftig, dass du da bunt gebrauchte Teile durcheinanderwürfelst. Hast du keine 50€ für neue Bremsen, kannst du dir erst Recht keinen Urlaub erlauben, zumal davon auf jedem Meter Fahrt nicht nur dein Leben/Gesundheit abhängt, sondern gerade das der anderen.


    Habe ich keine Ahnung und mein kfz, macht es komische Geräusche, dann fahre ich NICHT!


    ...das ist die eine Sache, die andere ist, dass sich sämtliche User hier geduldige Mühe geben dir zu helfen. Aber dennoch reagierst du gar nicht richtig auf die Hilfestellungen oder setzt diese nur teilweise um, oder gar nicht.


    Dieser Thread wirkt mehr wie ein Tagebuch/Monolog oder wie ein Blog zur Krisenbewältigung.


    Ich bitte dich den Respekt zu haben und die Dinge so umzusetzen, wie ein erwachsener Mensch. Wiege ab, was wichtig ist und was zweitrangig. Beispiel halt: Urlaub mir verkehrsunsicherem Auto oder sicheres Auto und kein Urlaub.


    Es ist halt nicht fair.

  • #747

    Dann geh Mal bitte ein Jahr zurück in diesem Thread und du wirst sehen, dass beim Karosseriebauer ursprünglich 2-3 Wochen veranschlagt worden sind, es aber letztendlich dreimal so lange gedauert hat. In der zweit war ich oft genug dort und es ist 4 Wochen lang gar nichts passiert. Wenn ich mein Auto so kurz vor dem Urlaub hätte wieder haben wollen, dann hätte ich ihm 10 Tage vor dem Urlaub dort abgegeben und nicht knapp zwei Monate vorher!


    Ich lasse mich hier auch nicht indirekt als dumm bezeichnen, nur weil ich etwas noch nie eigenhändig gemacht habe. Ich habe schon wenigstens 20x beim Wechseln der Bremsbeläge zugesehen. Darunter waren Renault, Hyundai, Ford und Seat.

    Wenn es dir ein besseres Gefühl gibt, baue ich die alten Bremsbeläge wieder ein.

    Bunt gebrauchte Teile sind es schonmal nicht. Das sind nämlich zumindest mal ATE Beläge und die haben auch erst höchstens 6000km Spazierfahrt gelaufen. Auf den alten steht gar kein Hersteller oder ähnliches, Laufleistung über 25000km.


    Aber gut, dann fahre ich dieses Jahr nicht in den Urlaub, sondern ich besuche meine zukünftigen Schwiegereltern einmal im Jahr.


    Wir können ja Mal in die Stadt gehen und alle Autobesitzer ansprechen deren Autos Geräusche machen, wo Sie nicht wissen woher es kommt, was es genau ist und sie dann auch noch fragen wie lange das Geräusch schon vorhanden ist. Und ich bin mir sicher, das werden so einige sein die nach dem Motto fahren bis es nicht mehr fährt vorgehen.


    Nenne mir doch einfach Mal eine Beispielhafte Hilfestellung von hier, wenn du es schon ansprichst, dann kann ich dir mehr dazu sagen. Bezüglich des Motors hatte ich mit dem absolut unruhigen Leerlauf ja bereits selbst Maßnahmen ergriffen, wie z.B die Zündungseinstellung auf 10 verschiedene Arten zu überprüfen, wo der Ansatz hier später auch vorgeschlagen worden ist. Nur kann ich die Zündung noch so schön mit der Blitzpistole einstellen, wenn das Problem anschließend immernoch vorhanden ist und ich mit der "richtigen" Einstellung zusätzlich noch im Schildkrötenmodus gelandet bin, weil da irgendetwas nicht stimmt.


    Was ist nun verkehrssicherer, ein Auto was in Leerlauf möglicherweise aus geht und vor einer großen Kreuzung einen Stau produziert, oder ein Auto wo nur die MKL leuchtet, was dafür aber fährt.

    Mit den Bremsen ist es ähnlich. Fährst du lieber ein Auto wo du weißt, der Bremsbelag macht nicht mehr lange mit und riskiert, dass auf Grund dessen irgendwann Ende im Gelände ist, oder nimmst du lieber bessere Beläge, wo du weißt das sie in der einbremsphase zwar schlechter bremsen, dafür aber in den kommenden 3000km nicht ausfallen.


    Wenn wir jetzt damit anfangen das Auto eher zum stehen zu bringen, um die Verkehrssicherheit auf ein Höchstmaß in Sachen Verzögerung zu bringen, dann sollte die gesamte Bremsanlage rausfliegen und alles inkl. Reifen, Leitungen, Schläuche etc. neu.


    Da wir hier bei den Baustellenfotos sind (Aufgrund dessen, dass wir hier eine große Baustelle haben) darf es hier auch so aussehen. Alternativ könnte dieser Thread auch ins Werkstatttagebuch, dort beschreibt die Kategorie schon den Inhalt. Fotos von der Baustelle passen aber besser in die Baustellenfotos


    Ich habe auch keine Lust, weiter mit dir darüber zu diskutieren. Jeder lebt, handelt und denkt auf seine Weise und es gibt auch Leute abseits der "Norm"


    Letztendlich ging es ja nur davon aus, dass du mein geschriebenes so interpretiert hast, als hätte ich den Wagen mit nur einer ausgebesserten Bremse in Betrieb genommen. Solch Missverständnisse können ja durchaus Mal vorkommen, das nehme ich auch niemanden Böse. Aber jemanden deshalb zur Sau zu machen, geht gar nicht. Ein kurzer Hinweis hätte es auch getan, anstatt so ein riesen Fass zu öffnen. Soll man sich doch lieber erfreuen, dass einer überhaupt etwas selbst in die Hand nimmt und dadurch lernt. Ansonsten kann er auch für jedes bisschen in die Werkstatt für 70€ die Stunde plus Ersatzteilkosten und bleibt wirklich ahnungslos

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #748

    Kyle01: Genau da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen! Der Vergleich mit den beiden defekten Bremsen, die nicht in Ordnung sind hinkt ja wohl mal gewaltig.

    In keinem Fall fährt man mit dem Auto, da müssen die Schwiegereltern halt auch mal warten, was diese wohl auch verstehen würden, ne? 😉



    Und nur, weil tausende andere den gleichen Fehler machen mit einem defektösen Auto durch die Gegend zu fahren, so musst du doch nicht selber diesen Fehler machen, oder?

    Tür mir leid, Schwarmintelligenz bringt nur was bei niederen Tieren, bei Menschen hat das noch nie funktioniert ("sind Menschen überhaupt intelligent!?"🤔).


    Und als dumm habe ich dich nicht bezeichnet, nur als fahrlässig.

    Und ahnungslos bleibst du, wenn du dir nicht vorab richtige informationen zur Reparatur holst und dann leidliche Fehler machst. Erfahrung auf Kosten und Sicherheit anderer geht in meinen Augen nunmal gar nicht.


    Und zum Thema "zur Sau machen"...das würde ganz anders aussehen, wenn das meine Intention wäre.


    Sei es drum, du willst nicht verstehen und siehst alles als Angriff und Beleidigung...da kann ich dir dann auch nicht helfen.

    Hoffen wir mal auf das korrelative mathematische "Glück", dass nichts passiert im falschen Moment!?


    ...gute Fahrt.

  • #749

    Fazit der ersten längeren Strecke (120km):


    Bremse zieht gleichmäßig und Bremskraft ist auch in Ordnung, und das war vor dem einbremsen. Motor läuft beim fahren auch 1A, nur hat er sich einmal beim rückwärts einparken total verschluckt und ist abgesoffen. Sprang aber nach ein paar Sekunden drehen und leichtem Gas geben wieder an als wäre nichts gewesen.

    Leerlauf weiterhin sauber, nur einmal war er etwas unruhig, aber an der nächsten Ampel wieder alles normal. MKL geht leider weiterhin an.

    An der Bremse hab ich anscheinend nicht all zu viel falsch gemacht, denn es kam der Moment, wo die Verzögerung entscheidete ob meine linke Seite Wellblech wird oder nicht (Autobahnausfahrten tauchen für einige Leute ja auch immer so urplötzlich auf). Die Bremsanlage erwies sich als zuverlässig und hat schlimmeres verhindert. Die Verzögerunungswirkung der rutschenden Reifen auf der Straße war ebenfalls gut genug.

    Hätte ich irgendwas gravierend falsch gemacht, wäre das ganze wahrscheinlich anders ausgegangen.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #750

    Da ist der Beweis, du bist unbelehrbar...du machst eh was du willst. Ratschläge sind da, um ignoriert zu werden.

    Dein Gefühl sagt nichts über die Realität aus. Subjektivität contra Objektivität...


    Selbst wenn es "funktioniert", dann ist das Glück. Und Glück ist kein Können.

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!