Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #731

    Überprüfen Sie den Stecker unter dem Verteiler, ob er in gutem Zustand ist und auch das daran angeschlossene abgeschirmte Kabel, dass es nicht trocken ist und noch in gutem Zustand ist, es handelt sich um ein Kabel, das nicht beachtet wird und viele verursacht Ausfälle, wenn es in schlechtem Zustand ist, Grüße.

  • #732

    Der Stecker sieht auch gut aus, genau so wie das Kabel daran. Wenn er nicht angeschlossen ist, springt der Motor nicht an. Zieht man ihn bei laufendem Motor, geht er aus


    Ich habe übrigens gerade auf der linken Seite die Bremsbeläge getauscht. Ging einfacher als ich dachte. Aber gut das ich damit nicht bis zum Urlaub gewartet habe!


    Ansonsten habe ich nur vorne im Radkasten etwas Rost entfernt. Die Reifen werden in dem Zuge auch von vorne nach hinten getauscht

  • #733

    Gabriel, nur links getauscht?

    Neue oder gebrauchte Beläge verbaut?


    Vom Astra F oder Corsa B passen perfekt beim Kadett. Ich habe mir gebrauchte überholt. Neue Scheiben und Bremsklötze eingebaut. Solltest dann die 12,5 mm Bremsscheiben nehmen.


    Sind von Delco, und absolut baugleich mit ATE. Auch die Dichtungen und Schiebehülsen passen.



    Auch die Anschlüsse sitzen seitlich, also passen auch die Bremsschläuche. Diese solltest Du aber trotzdem gleich mit wechseln.

  • #734

    Ja ich habe ihn erstmal nur links aufgebockt. Rechte Seite folgt im Laufe der Woche.

    Die Beläge sind die alten aus dem Cabrio meines Vaters, der hat nur für den TÜV neue bei ihm rein gebaut. Da ich meine aktuelle Bremsanlage eh nicht mehr so lange behalten will, hatte ich auch keine Lust extra neue zu kaufen.

    Die ATE Sättel die ich hier habe sind mit Jurid 100 Bremsbelägen ausgestattet und waren damals wohl extra für die Pressefahrzeuge gemacht. Habe die ja zum günstigen Preis vom ehemaligen Fahrwerksingenieur bekommen.


    Übergangsweise könnte ich auch eine gebrauchte, aber gute 256er 16V Bremse verbauen. Brauche dafür nur neue Beläge und eine Staubschutzmanschette


    Die Bremsleitungen werde ich irgendwann auf Stahlflex umrüsten denke ich. Vielleicht steht man dann ein paar Meter eher, wenn es darauf ankommt. (Wobei mehr als blockieren eh nicht drin ist)

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #735

    Ich wollte mich hier in diesem Thread eigentlich nicht mehr einklinken, muss aber meinen Unmut über diese ganze Aktion kundtun!


    Kyle01: Nicht böse sein, aber deine Vorgehensweise ist absolut und von Grund auf fragwürdig bis gefährlich.

    Du hast kaum Ahnung von dem, was du tust und hörst nicht wirklich, eigentlich gar nicht, auf Ratschläge und Anleitungen.

    Du beschwerst dich viel, meckerst über anderer Leute Vorgehensweise, bastelst aber selber gefährlich an deinem Auto herum.


    Keine deiner Reparaturen führen letztendlich zu einem Ergebnis.


    Wir haben da schon privat drüber geschrieben, falls du dich erinnerst!? Und das auch nicht zu knapp...


    Auch die ganzen hahnebüchenen "side-kick-Geschichten" von irgendwelchen "Fachmännern", "Experten" und "Wissenschaftlern" lassen zumindest mich an dem Erzählten heftig zweifeln.


    Nebst dem Hut ab vor unseren ganzen alten Hasen hier, die die Muse aufbringen hier noch zu helfen!


    Nett gemeinter Rat: Nimm Geld in die Hand, befolge 1:1 die Ratschläge der Forums-User und geh' bitte weg von deiner Drama-Tour...das blockiert nur dich und die anderen und führt zu gar keinem Ergebnis.

    Du vermeidest damit unnütze Geldausgaben, schonst deine und die Nerven der anderen und tust was für die allgemeine Verkehrssicherheit.


    Gruß


    Frisco-2.0

  • #736

    Kyle01

    ich bin beim Kadett E nun schon 17 Jahre raus, aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass das Thema nicht anders ist wie beim Kadett D auch. Beim D haben die Bremsanlagen für die Bremssysteme Delco oder ATE unterschiedlich lange Bremsschläuche und zudem besitzen die Schläuche des Systems ATE zusätzlich Schlauchverstärkungen um der Verformung bei Lenkeinschlag und Einfederung entgegen zu wirken.

  • #737

    Jeder hat Mal irgendwo mit begrenzten technischen Mitteln, ohne Erfahrung und ohne ausreichende Fachkenntnisse an etwas rumm gebastelt. Und einige werden an ihrem ersten Auto auch nicht gleich alles auf Anhieb richtig machen. Geschweige denn, dass es beim ersten Versuch immer so toll klappt, wie man es sich vorstellt.

    Bin ich bislang eine qualifizierte Fachkraft für irgendwas? Nein.

    Habe ich von jeder Schraube an dem Auto die beste Ahnung? Nein.

    Stehen mir alle nötigen Mittel für eine stets 1A Arbeit zur Verfügung? Nein.

    Steigere ich mich nach und nach in die Technik rein, um zu lernen wie ich es beim nächsten Mal vielleicht besser machen kann? Ja.


    Wir alle haben irgendwo Mal angefangen und jeder wollte auch selbst etwas ausprobieren!


    Und um an dem Auto wirklich alles über einen, nennen wir es "guten Zustand" zu bekommen, müsste ich den Wagen wenigstens ein halbes Jahr lang stillegen um in Ruhe daran alle Arbeiten erledigen zu können. Von dem finanziellen Faktor möchten wir jetzt nicht sprechen.


    Gefährlich, oder nicht gefährlich? Wenn wir danach gehen, kann das aufstehen morgens, oder der weg zur Toilette schon tödlich sein.

    In diesem Fall mit den Bremsbelägen wird es sicherlich ungefährlicher sein, als würde ich den alten Kernschrott da drin lassen.


    Ich habe ja bereits nach Astra bzw. Corsa Sätteln Ausschau gehalten, allerdings keine Versuchbären gefunden. Bis ich diese aktuellen ATE Sättel in die Finger gekriegt habe. Vorher wusste ich ja nicht, dass diese auf Grund des Anschlusses mit dem Bremsschlauch nicht passen. Ansonsten wären jetzt diese Sättel inkl. neuer Scheiben verbaut worden. Allerdings kann ich mir jetzt keine Astra Sättel mit neuen Beläge aus dem Hut zaubern und muss aus dem was ich zur Verfügung habe versuchen, etwas brauchbares daraus zu machen. Schließlich soll der Wagen am Freitag wieder rollen, ist halt ein Alltagsfahrzeug.


    Eigentlich wollte ich gestern nur etwas Flugrost entfernen und die Räder tauschen. Warum ich dann an die Bremse gegangen bin? Weil einfach die Gelegenheit da war, es in den Zeitplan passte, ich etwas neues eigenhändig kennenlernen konnte und in diesem Fall auch gleich die Möglichkeit bestand, etwas zu verbessern. Zwar ist es von Perfektion weit entfernt, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und auch nicht jeder bekommt es im 1. Ansatz perfekt hin. Wie ich bereits schrieb.


    Heute bekommt er links jedenfalls wieder die Räder drauf und dann ist die rechte Seite dran.


    Von den Abbildungen her denke ich, dass ich links bereits einen solchen, verstärkten Bremsschlauch verbaut habe. Ich fotografiere das gleich.

    Einen nagelneuen Bremsschlauch mit der Nr. 562345 habe ich auch noch. Nach dem probehalten stellte sich aber heraus, dass dieser allerdings nicht passt.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #738

    Kyle01


    kleiner Tipp von mir, Du "redest" ähm schreibst Dich hier um Kopf und Kragen.

    Du musst nicht alles haarklein dokumentieren, denn im Falle eines Falls kann alles was Du von Dir gibst gegen Dich verwendet werden. Ein Staatsanwalt fragt nur einmal, und als unwissender Laie ohne Kenntnisse sollte man ohne fachkundige Anleitung nicht an sicherheitsrelevanten Einrichtungen schrauben.

    Machst Du dies dennoch, so obliegt die Verantwortung bei Dir selbst und dann solltest Du auch nicht alles hier preisgeben.

    Was Frisco-2.0 wohl sagen wollte ist, dass man keine Bremsanlage einseitig instand setzt und anschließend mit dem rollenden Projekt am Strassenverkehr teilnimmt. Hast Du mal gesehen was passiert, wenn man mit einer stark ungleich wirkenden Bremsanlage auf nasser Fahrbahn eine Vollbremsung hinlegen muss? Wohl eher noch nicht; und im heutigen dichten Strassenverkehr ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du jemanden triffst oder von anderen Verkehrsteilnehmern selbst getroffen wirst wesentlich höher als noch vor 30 Jahren.


    Das Internet "selbst" lügt nicht und es vergisst erst Recht nichts.

  • #739

    Ich habe nie etwas davon erwähnt, dass ich den Wagen mit einseitig instandgesetzter Bremse in Betrieb genommen habe!


    Der Wagen war seit gestern und bis vor 10min auf der gesamten linken Seite aufgebockt. Und jetzt ist er rechts auch komplett abgehoben.


    Über das Thema Internet lügt und vergisst nicht, möchte ich jetzt nicht diskutieren.


    Anhängend übrigens das Foto des linken Bremsschlauches

    Bilder

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #740

    ich will Dir hier absolut nichts nachsagen, mein Hinweis ist nur freundschaftlich gemeint, was Du daraus machst ist Dir selbst überlassen. Jeder darf und soll auch nach seinen freien Entscheidungen agieren, handeln und seine Erfahrungen machen, dafür muss er dann auch gerade stehen.

    Dennoch glaube ich, dass Frico-2.0 einzig aufgrund dieser Vermutung so reagiert hat.


    Danke für das Bild, dann hatten wohl beim Kadett E bereits beide Bremssysteme die verstärke Version der Bremsschläuche verbaut. Aber dennoch werden aufgrund der unterschiedlichen Anschlusssituationen an den Bremssätteln die Längen der Bremsschläuche voneinander variieren.

    Ich kann mich leider nicht mehr an die Bremsschläuche an meinen E´s erinnern, dafür habe ich den vergangenen Jahrzehnten schon zu viele an anderen Autos getauscht und der E zählt schon Ewigkeiten nicht mehr dazu.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!