Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #751

    Warum? Ich war vor Fahrtantritt auf dem Prüfstand. Ansonsten könnte ich ja nicht behaupten, dass die Bremse gleichmäßig zieht und die Bremskraft in Ordnung ist.

    Und die Bremskraft war auch in einer praktischen Situation in Ordnung.


    Schon alleine von dem Gefühl im Fuß beim Pedaltritt, kann ich dir versichern daß es mit den alten Belägen gescheppert hätte. Die neuen sprechen viel früher an und lassen sich um einiges besser dosieren.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #752

    Dann bist du ja jetzt wieder sicher unterwegs.

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #753

    Wegen dem Fehlercode: Hast du sicher den richtigen Leerlaufsteller (die unterscheiden sich ja stark) verbaut? Hast du schon mal probiert den Temperaturfühler für die Einspritzung zu tauschen?

    Opel Kadett das Auto

  • #754

    Den Temperaturfühler habe ich vor etwa zwei Jahren gegen den aus dem Cabrio meines Vaters getauscht, werde wohl ein Neuteil ausprobieren.

    Der Leerlaufsteller ist der mit dem kleinen Zapfen, da diese Multec ja auch die kleine Bohrung hat. Einlaufspuren sind fast gar keine zu erkennen gewesen. Vorher hatte ich ja eine Multec mit großer Bohrung und auch einem Leerlaufsteller mit entsprechend großem Zapfen, dieser war schon etwas stärker abgenutzt.


    Wenn ich leicht Gas gebe, sodass er im erhöhten Leerlauf mit 1500 r/min dreht, geht keine MKL an und er läuft dabei auch wie ein Uhrwerk

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #755

    Hast du dir schon mal den zündfunken angesehen? Also Kerze raus, mit einer gut isolierten Zange deie kerze gegen motormasse halten und einen Helfer starten lassen? Am ende hat es bei dir die Zündung, oder die Masse. Bei den Fühlern gebe ich dir einen Tipp: Nimm nicht das blaue Nachbauzeug, gib ein paar wenige Euro mehr für einen originalen Bosch aus. Mit den blauen hatte ich nach kurzer zeit immer Ärger.

    Opel Kadett das Auto

  • #756

    Das habe ich tatsächlich noch nicht gemacht, werde ich aber kommende Woche ausprobieren.

    Gut zu wissen mit den Fühlern, die billigen geben wahrscheinlich auch nicht so genau den geforderten Widerstand bei einer bestimmten Temperatur, nehme ich an?

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #757

    Ich verstehe nicht, warum Sie die guten Ratschläge der Kollegen ignorieren, auch wenn die Bremsen gut funktioniert haben ... werden sie morgen gut funktionieren? Sie können es nicht versichern ..... mit neuen Bremsscheiben und -belägen versichere ich Ihnen, dass es etwas billiges ist, das Ihr Leben retten kann, und das von anderen Fahrern ... die Kosten werden sich amortisieren und 2 Euro sparen Euro jeden tag deines urlaubs werden dir deine familie und freunde danken.... andererseits wirfst du fragen ins forum, sie beraten dich sehr gut, aber du ignorierst, du tust was du denkst oder das gegenteil... Was mir auch nicht gefällt, ist, dass man in einer Veröffentlichung einen Daumen hebt, der einen Kollegen beleidigt, nur weil er einem die klaren Dinge gesagt hat ... wenn jemand Sturm sät, Sturm aufnimmt, Großvater Ratschläge, Grüße.

  • #758

    Mit den anchbau Fühlern hatte ich das Problem, dass nach wenigen Monaten der gleiche Unsinn wieder losging, beim Ascona 18E war ein Starten dann plötzlich unmöglich, weil er abgesoffen ist. Bosch Temperaturfühler rein und das passierte nie wieder. Beim Kadett-E hatte ich nach 5 Wochen wieder die motorkontrolle an, Bosch rein und 60tkm ohne Probleme...

    Opel Kadett das Auto

  • #759

    Unglaublich, dass die so schnell den Geist wieder aufgeben. Da denkt man glatt der Fühler kann es nicht sein, weil man ihn erst kürzlich erneuert hat und er ist doch wieder der Übeltäter.

    Ich kann morgen höchstens nachsehen ob ich was gutes, oder den blauen Nachbau-Müll drin habe.


    Vor über 10 Jahren hatte mein Vater diesen Fühler auch kaputt. Da ist der Wagen auf einem Bahnübergang aus gegangen. War auch ein 1.4i, der aber 2010 leider von uns ging

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #760

    Augenscheinlich habe ich einen Nachbau Temperaturfühler verbaut. Hoffen wir, dass er der Übeltäter ist.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!