Großbaustelle: Blauer 1990er 5-Türer Life 1.4i

  • #662

    Was die 1a nimmt weiß ich nicht, aber so oft wie die anbauen sicherlich auch nicht wenig. Bei 1a weiß ich allerdings nicht, ob die auch so gerne den Schlagschrauber benutzen...

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #663

    Ich kann ja zu beiden Orten fahren, Fotos machen und ihr sagt mir wo ihr euer Auto lieber hinbringen würdet ^^

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #664

    Hallo Gabriel.


    Was ich nicht ganz verstehe, du hast einer Werkstatt einen Reparaturauftrag gegeben.

    Ich gehe davon aus, das du eine Rechnung bekommen hast und das ganze nicht 17 Jahre zurück liegt.

    Wenn die Werkstatt deines Vertrauens also diese Arbeit durchgeführt hat, ist sie verpflichtet, die Garantie- und Gewährleistungsgesetze zu beachten, heißt, wenn etwas nicht stimmt, kannst du reklamieren.


    Auch wenn jetzt nicht die eigentlichen Radlager erneuert, sondern die Antriebswellen instandgesetzt wurden, ist das ganze eine Verbundarbeit, die die korrekte Befestigung mit den vorgegebenen Anzugsmomenten der Radlager umfasst.

    Wenn also die Werkstatt die Lager bei der Reparatur falsch angezogen hat und dadurch diese beschädigt wurden, ist das deren Sache, dies richtig instand zu setzen.

    Fährst du jetzt woanders hin, hast du der ausführenden Werkstatt nicht die Möglichkeit einer Beseitigung der Mängel gegeben.


    Fahr da hin und rede mit denen, es ist dein gutes Recht, im Notfall gehst du an eine Schiedsstelle und schilderst das ganze.

    Wenn die einigermaßen klar im Kopf sind, bekommst du zwei neue Radlager und ein zweites mal werden die bestimmt nicht noch mal zu fest angezogen.

  • #665

    Sicherlich könnte ich das auf diese einfache Art und weise Reklamieren.

    Bei meinem Glück wird das aber eh nichts mehr, da es ja schon 5000km her ist.. (der Kunde kann in der Zeit ja was auch immer machen)


    Ist genau wie mit dem Karosseriebauer, da werde ich auch nie wieder einen Fuß aufs Gelände setzen. Selbst wenn die das Nacharbeiten würden, kann ich mir schon wieder denken was dabei rumm kommt.. Ich möchte damit endlich ruhe haben und mich an eine Fachwerkstatt wenden, die ihr Handwerk verantwortungsvoll beherrscht und jeweils die Herstellervorgaben beachtet.


    Morgen fahre ich zu Opel und 1a und werde mir von denen die Angebote einholen. Fahre auch gleich noch zu den beiden Läden und dann könnt ihr euch auch nochmal einen Eindruck davon machen

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #666

    Wie du meinst, es ist dein Geld und ich denke, da du noch Auszubildender bist, tut das weh, daher.


    Es ist mit der Gewährleistung aber eine Sache der Zeit und nicht der Laufleistung in Kilometer.

    Ein volles Jahr für Teile und Arbeit muß die Werkstatt gewähren, ob sie will oder nicht.


    Ich würde es in jedem Fall probieren, erst mit einem ruhigen Gespräch und wenn das nichts bringt, kann man den Ton auch verschärfen.


    Der Radlagerwechsel dürfte dich beidseitig in einer freien Werkstatt ab 250€ aufwärts kosten, bei Opel rechne ich ab 400€ und mehr.

  • #667

    Hast Du kein Vertrauen in Dein Handeln?

    Ein Federbein ist in einer halben Stunde ausgebaut und ein Lager aus- und wieder einzupressen, das habe ich bereits im zweiten Lehrjahr als Industriemechaniker gelernt, dass ist kein Hexenwerk. Dafür muss nichts weiteres am Federbein zerlegt werden.

  • #668

    Lager Ein- Auspressen habe ich noch nie gemacht.

    Und das Federbein so schnell auszubauen werde ich garantiert nicht hinkriegen.

    Selbst wenn, die nächsten drei Wochen bist zwecks Lehrgang wieder Dauereinsatz von dem Wagen gefragt und an den Wochenenden kann ich auch nicht dran rumm Basteln.

    In sechs Wochen geht's mir dem Wagen wieder in den Urlaub, bis dahin sollte das vernünftig erledigt sein.

    In Rechtskurven hört man übrigens fast gar keine Geräusche, aber in Linkskurven macht es sich deutlich bemerkbar..

    Hab einige Fotos gemacht, unter anderem von der Werkstatt wo ich vorher auch war (früher war das die beste hier in der Gegend..)

    Ich hoffe die Bilder wurden nicht zum pixelbrei komprimiert

  • #670

    Ich Frage einfach Mal nett und höflich bei 1a nach, ob die das eventuell nächsten Mittwoch hinkriegen können. Ist eigentlich der einzige Tag wo ich auf den Wagen verzichten könnte.


    Das Radio eignet sich übrigens prima um das Geräusch zu überdecken, hab ich heute morgen festgestellt

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!