C20ne läuft schlecht

  • #21

    Ein Zündkerzenbild ist nur aussagekräftig wenn das Fahrzeug gefahren wird. Mit diesem am Stand herumeiern wird das nichts. Es sagt nur dann etwas aus wenn eine Kerze von den anderen stark abweicht. Z.B. wenn nach kurzem undrunden Motorlauf eine Kerze nass ist und die anderen trocken. Wenn er kalt schwer anspringt, dann kurz vorm anspringen aufhören zu Starten und schnell die Kerzen raus um abzucheken ob die nass oder trocken sind! Gehört auch praktische Erfahrung dazu, Ohne dieser ist es immer schwer!

    Steuerzeiten überprüfen! Hat deine Nockenwelle noch Nocken oder sind die Rund!

    Wenn du alles was wir Dir geraten haben abgechekt hast und auch alles davon in Ordnung ist muß der Motor so was von anspringen.

    Kraftstoffdruck + Kraftstoffmenge am Rücklauf prüfen! Hat der Druckregler einen Platten - dann kommt Kraftstoff durch den kleinen Druckregelschlauch ind den Krümmer. Dann ersäuft der am nachsten liegende Zylinder und die anderen kriegen zu wenig! Ansaugweg und Abgasanlage frei? Mach mal eine Chekliste und notier die Ergebnisse. Bei Unklahrheit kanns Du direkte Fragen stellen. Wir helfen dir gerne!

  • #22

    Hey Leute


    Muss das Thema nochmal aufgreifen.


    Hab an meinem C20NE den Fall das der Lamdawert im Leerlauf mit 1 genau passt, aber der CO Gehalt zu hoch ist und der Leerlauf dadurch etwas unrund ist und das Anfahren auch etwas wiederwillig geschieht.


    Hab bei so einem Fall erstmal aus Gewohnheit alles vom Verteilerläufer, über Kappe und Kabelsatz bis einschließlich Kerzen neu gemacht.

    Keine Veränderung.

    Ölwechsel war letzte Woche schon, daher schließe ich Kraftstoffdämpfe auch mal aus, aber was bleibt dann noch?? 🤨

  • #23

    Wenn dein Lambdawert bei 1 liegt und der CO Gehalt zu hoch, misst die Lambdasonde falsch, bei zu hohem CO-Gehalt darf der Lambdawert nicht bei 1 liegen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #24

    Lamdasonde ist in Ordnung, Motor reagiert wenn ich am Bosch-Tester nen Unterdruckschlauch abziehe, magert kurz ab und pendelt sich wieder bei Wert 1 ein.


    Wenn der CO Gehalt nicht wäre könnte der Wagen ne AU bestehen.

  • #25

    Fehler für hohe CO-Werte entstehen durch


    - niedrige Leerlaufdrehzahl

    - zu fette Gemischeinstellung

    - fehlerhafte Lambdaregelung

    - ungenügende Umwandlung im Katalysator


    Gerade die zu fette Gemischeinstellung würde ich hier am meisten ins Auge nehmen, häufige Fehlerursachen:


    - verschmutzter Luftfilter

    - Kraftstoffundichtigkeiten an der Einspritzanlage

    - Kaltlaufanreicherung schaltet bei betriebswarmen Motor nicht ab

    - Kraftstoffmengenunterschiede bei den einzelnen Zylindern

    - zu hoher Kraftstoffdruck

  • #26

    Das heißt nicht das die Sonde in Ordnung ist, das heißt nur das sie Sauerstoff misst und diesen Wert zum Steuergerät sendet, ob der Wert aber richtig sagt das nicht aus.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #27

    Habe nicht nur an der Sonde die Spannung gemessen sondern am Abgastester die Werte genommen, Sonde ist auch erst neu, wenn damit was wäre würde am Endrohr gemessen nicht Lamda 1 angezeigt…


    Hatte zuerst den gleichen Verdacht 😉

  • #28

    Moin.


    Ich gebe da JuppesSchmiede recht, wenn es auch unwahrscheinlich ist, das eine neue Sonde defekt ist.

    Würde diese trotzdem nochmals genau prüfen bzw. durchmessen, wenn alles passt, kannst du sie wirklich ausschließen.


    Multimeter nehmen, dieses paraell an die Signalleitung der Sonde (schwarzes Kabel) anschließen und Messbereich auf 1-2 Volt einstellen.

    Motor starten, es sollte eine Referenzspannung von 0.4-0.6 Volt gemessen werden.

    Da dein Motor eine unbeheizte Sprungsonde besitzt, mußt du ihn auf Betriebstemperatur bringen im Teillastbereich (ca. 2500U/min), da bei Leerlaufdrehzahl diese mangels Abgastemperatur nicht erreicht wird.

    Wird die Betriebstemperatur des Motors bzw. der Lambdasonde erreicht, beginnt die feststehende Spannung zwischen 0,1 und 0,9 Volt zu wechseln.


    Sollte das der Fall sein, dann ist deine Sonde zu 99% nicht defekt, aber deine Fehlersuche geht weiter.

    Worauf du deine Suche aber in keinem Fall unnötig ausweiten mußt, ist nach Falschlauft zu suchen.

    Denn dann wären deine "O2-Werte" (Sauerstoff) zu hoch.


    Also, prüfe deine Lambdasonde und dann gehe weiter in der Fehlertabelle.

    Bedenke auch, das deine Lambdasonde nur einen kleinen Teil der verbrannten Abgase messen kann, nicht das komplette Volumen des Ausstoßes.

    Damit können bei zu fetter Gemischbildung die unverbrannten Anteile des Gemisches an der Sonde vorbei ausgestoßen werden, die dann am AU-Tester die erhöhten CO-Werte anzeigen.

  • #29

    Auch wenn die Sonde erst neu gekommen, kann sie trotzdem falsche Werte messen, das hat überhaupt nichts mit Lambda 1 zu tun, das hat auch nichts damit zu tun ob sie regelt, bzw. das Steuergerät zum regeln auffordert. Lambda 1 heißt ja nur das sie bei ca.0,8V arbeitet, misst sie aber falsch gibt sie trotzdem Lambda 1 raus (0,8V) und das Steuergerät reagiert falsch und magert ab, oder fettet falsch an.


    Wie misst du am Endrohr Lambda 1? Das misst man an der Lambdasonde, kenne keine Endrohre mit Elektro-Anschlüsse.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!