
Service @c14nz Kadett Caravan
-
-
-
#122 Okay!? Ja, dann hatte ich wohl einfach bisher nicht den Kontakt mit den schlimmen Exemplaren.
Aber es fahren dennoch immernoch sehr viele G's herum.
Dass die Astra G nicht rostfrei sind, das ist mir klar (Längsträger Unterboden, Radläufe, Schwellerenden). Aber im Vergleich zu Kadett E sind die aus meiner Erfahrung karosserietechnisch weitaus stabiler und besser, oder sie rosten einfach nur später. 😉
Rost am Radlauf hatte mein 99er nämlich auch, der 98er aber nicht. Das liegt aber auch immer an der Pflege der Vorbesitzer.
Generell hatte ich Lisa den G vorgeschlagen, weil er als einziger Astra dem Kadett E von der Form her sehr ähnlich sieht und einigermaßen standhaft ist.
Ich kann über den G wenig schlechtes berichten, außer hohem Ölverbrauch beim X16XEL.
-
-
#123 Von den 16V Ecotec Benzinern würd eich gerade im hohen Alter abraten, die halten nicht mehr so lange die alten 8V im Kadett und haben gerne Probleme mit dem Einspritzsystem/Sensoren. Der X16SZR ist eher schwach aber dafür haltbar, der 1,7 DTI und CDTI waren auch noch brauchbar (bis auf die Lötstellen vom Einspritzpumpensteuergerät). Z16SE kenne/kannte ich leider keinen, der damit gefahren ist, auffällig ist nur, dass in den letzten 2 Jahren ca. 20 Stk von 100-200tkm mit Motorschaden inseriert waren. Alle anderen Motoren waren doch eher Problemkinder.
-
#124 Mein Senf dazu: Von den Kadett E und Astra F sind in unserer Region damals viele gefahren. Als dann der G und im Vectra B mit seinen 2,0 Dieselmotoren mit ich glaub 80 PS kamen, verschwanden die Opel´s fast komplett von der Bildfläche. VW stahl ihnen mit dem TDI und seinen 90PS die Show! Der Durchlauf in meiner Werkstätte an Opel ist im niedrigen 1stelligen % Bereich. Hat schon seinen Grund!
Opel will bei uns keiner mehr! Ich auch nicht. Ausser unsere beiden E`s. Was davor war ist natürlich auch interessant!
-
-
#125 Also wenn du dir das wirklich antun möchtest brauchst du Zeit und Geduld.
Ich selbst habe es auch hinter mir.
Ja es war kniffelig, ja es hat auch irgendwie Spaß gemacht.
Ja, es war danach auch noch mehr zu erneuern, was Zwischenbleche usw angeht, und da musst du halt selbst Formen und Bleche anfertigen.
Und wie schon meine Vorredner sagten, eine Rahmenlehre wäre sehr empfehlenswert, alternativ sich ein Gestell selbst bauen um die Originalen Punkte wieder zu bekommen. So musste ich es machen und hatte funktioniert. Allerdings habe ich davor schon einen Ascona restauriert und hatte auch Erfahrung mit Bleche und schweißen.
Hier noch ein paar Bilder:
Ja, ich habe mir sowas ausgedacht schon bevor und mit diese Bilder von Dir (hab ich schonmal in dem thread gesehen) hab ich noch bessere Idee wie ich es machen kann. Danke für das.
Ich muss einfach probieren es zu schaffen. Es haben alle hier auch irgendwann angefangen es zu machen und so werde ich es auch versuchen.
Und das noch: es ist nicht schlimm gemeint bestimmt aber ich brauche keine erklärungen was ich mir mit mein geld leisten kann oder soll oder nicht. Ich weis das ich in eine ganz andere welt lebe mit das als viele die schreiben. Anders wäre es besser aber es ist so.
Mein leben ist anders und deshalb muss ich sachen anders machen manchmal, billiges werkzeug nehmen und denken wie ich dinge ganz alleine mache.
So bin ich für alles tips wie von Andreas dankbar die mir helfen, auch für konkrete warnung über eine Sache und so klar für alles anfeuern was ich bekomme auch mit dm.
Vielen Dank.
P.S: Das Teil ist schon in Göteborg, db schenker kriegt das ausliefern noch nicht hin weil es geht nicht wochenende und ich kann sonst nur Freirag ab 13 😣. Das schweisser ist auch unterwegs kommt bald. Morgen gehe ich zu Werkstatt und will ein regal bauen für alles was ich von das Kadett abbauen muss.
-
#126 Wenn ich Lisa ein Auto empfehlen solte, wäre es der Volvo 850, die sind fast unzerstörbar und haben kaum Rostprobleme.
Dem kann ich zustimmen.
Bin heute den Volvo 850 von meinem Kollegen gefahren, Zustand ist auch nach Jahren noch gut.
Über Laufleistung braucht man glaub ich auch kaum reden, oder doch ?
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!