
Tachowechsel mit anderer Wegekennzahl ?
-
-
-
#12 Und das transistor ist eigentlich gleich und die Anzeigen funktionieren auch gleich.
Bei meine erste Kadett hab ich alt ohne drehzahl gegen neu mit getauscht. Kein problem damit.
Jetzt hab ich ein Ascona Tacho in meine Kadett und das funktioniert auch super (und ist das tollste analog tacho was eins haben kann ;))
Und Tacho angleichen mit Nadel versetzen ist nicht schwer. Ich hab es bei mir gemacht weil ich Nadel abmachen musste um die tachoscheibe zu tauschen.
Hab erst mit papier zeiger ungefähr abgeglichen dann Zeiger leicht aufgesetzt und immer kurz mit gps gefahren. Wenn es perfekt war hab ich Nadel kurz angedrückt.
Mein Tach geht jetzt auf den Kilometer genau.
-
-
-
#14 Der Unterschied zwischen den Tachos von den Fotos liegt darin, dass der nachgekaufte vom Vorfacelift stammt und der obere halt aus dem Facelift.
Selbst mit der Originalbereifung war mein alter Analogtacho ein "Lügenmeter" das Teil ging mit immer höher werdender Geschwindigkeit bei Tachoanzeige 50 schon 5km/h und bei 200 fast 18km/h vor. Nach Umbau auf Mäusekino sind es Geschwindigkeitsunabhängig immer 4 bis 5km/h zuviel.
Ein Umstecken der Tachonadel bringt überhaupt nichts, da die Abweichung mit höherer Geschwindigkeit auch größer wird.
Das elektronische Bauteil für die Tankanzeige hat auch nichts mit der Lage der Tankuhr zu tun. Durch dieses Teil wird die Tankanzeige träger bzw es wird verhindert das die Tankanzeige z.B. In Kurven schlagartig schwankt...das nervt ungemein. Bei der Tankanzeige bin ich mir auch nicht sicher ob das Vorfaceliftmodell eine Reserveanzeige hatte. Unsere alten Firmenkombis hatten jedenfalls keine. Allerdingd ging dort die Anzeige ebenfalls mega ungenau. Selbst wenn die Nadel unterhalb der roten Markierung war, waren mindestens noch 10 Liter drin.
-
-
#15 Warum wird die Abweichung größer mit höherer Gschwindigkeit?
Weil der Analogtacho nunmal ungenau ist und die Ungenaugigkeit mit höherer Geschwindigkeit auch größer wird. Das ist kein Einzelfall, war bei allen Kadetts die ich bislang fahren konnte so. Und wir hatten sicher 10 bis 12 als Firmenauto. Außerdem gab es früher ADAC Tachoprüfung gratis.
Bei meinem Cabrio habe ich 3 verschiedene eingebaut. Alle mit korrekter W Zahl. Bei Tacho 30 Abweichung 3km/h, bei 50 waren es 5km/h, bei 100 waren es schon 9km/h. Und es sollte eigentlich vollkommen logisch sein dass ein 2l Cabrio mit 115PS nicht über den Tacho hinausgeht. Es war bei Tacho 220 18km/h. Im Tacho ist halt eine ungenaue Mechanik eingebaut. War schon beim Kadett D und Ascona C so. Da gab es so einige in meiner Familie und Bekanntenkreis.
Bei meinen Calibras war die Abweichung ebenfalls mit höherer Geschwindigkeit größer. Allerdings bei weitem nicht so schlimm wie beim Kadett. Beim Calibra V6 ist ein elektronischer Tacho eingebaut, und die Abw3ifhung ist konstant bei jeder Geschwindigkeit.
-
#16 Ja, ok, verstanden. Es sind immer 10%. Aber natürlich mehr kmh dann.
So mit meinem Tacho ist es komisch weil es ist wirklich anders. Ich habe verschieden GPS gehabt bis jetzt und es ist wirklich perfekt.
Ich kann mit diese Tacho exakt 48 fahren wenn ich will oder 112.
Vielleicht kann es auch eine Frage von Getriebe sein, also von dem Teil wo die welle auskommt... Also das es bei F10 genauer ist?
-
-
#17 Lisa: Also Fakt ist, dass das nichts mit dem Getriebe zu tun hat. Und dass dein Tacho genau geht, kann ich mir auch nicht vorstellen und auch nicht erklären. Das Versetzen der Tachonadel bringt auch nichts, im Gegenteil, man schadet eher damit der Spindel im Tacho im schlimmsten Fall.
Grundsätzlich ist es sogar so, dass ein Tacho immer einen Vorlauf haben muss. Angeblich soll das eine gesetzliche Grundlage haben, was ich aber aus meiner Sicht unlogisch finde.
Wie Holgi71 schon sagte, sind die alten Opeltachos nur Schätzeisen. Wenn du jetzt aber in deinen Kadett einen Ascona-Tacho einbaust, wird die abweichende Geschwindigkeit aber immer höher.
Für den TÜV ist es aber egal, ob der Tacho aufgrund des geringeren Abrollumfanges viel zu wenig anzeigt, andersherum wäre es ab +1% problematisch...
-
#18 Also ich habe ein Ascona cockpit aber habe das Tacho von das Kadett darin eingebaut. So das das richtige wegzahl eingebaut ist.
Deshalb musste ich den Zeiger abmachen um die scheibe zu wechseln und hab es dabei eingestellt.
Und immer wieder mit verschiedene GPS oder auch radar schildern verglichen. Und es passt immer.
Ich wundert es auch.
-
-
#19 Ich hab bei mir den Facelift Tacho und Drehzahlmesser gegen den mit karierten Scheiben eingebaut (ebenfalls W1125)
Tachoabweichung bis 40kmh = 0kmh
Tacho 60kmh = GPS 56kmh
Tacho 80-150kmh = GPS jeweils 10kmh weniger
Ab 150kmh = GPS 15kmh weniger
Die Tankanzeige zweigt auch immer zu wenig an. Bin ich 2mm unter dem roten Bereich, hab ich noch 8 Liter im Tank. Eine Reservelampe gibt es zum Glück nicht.
Ich setze den km Zähler beim Tanken immer auf 0 und unter 600km denke ich gar nicht erst dran zu tanken.
-
#20 Also ich habe ein Ascona cockpit aber habe das Tacho von das Kadett darin eingebaut. So das das richtige wegzahl eingebaut ist.
Deshalb musste ich den Zeiger abmachen um die scheibe zu wechseln und hab es dabei eingestellt.
Und immer wieder mit verschiedene GPS oder auch radar schildern verglichen. Und es passt immer.
Ich wundert es auch.
Die Radarschildernsind faet genauso ungenau wie ein Kadetttacho. Die Dinger werden irgendwohingehangen, aber ganz sicher nicht kalibtiert. Habe bei den mobilen Teilen noch nie einen gesehen der die korrekte Geschwindigkeit anzeigt.
Und um den Tacho mit dem GPS zu vergleichen sollte man mindestens ca 10 Sekunden, besser noch länger, exakt die zu messende Geschwindigkeit einhalten, um Ungenauigkeiten auszuschließen. Bei neueren Autos funktioniert das ganz leicht mit dem Tempomat.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!