Achsmanschette tauschen -> wieviel Fett ?

  • #2

    Manschette voll machen...

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #5

    Das Fett gehört auch in die Manschette rein, damit das Gelenk mit Fett versorgt werden kann.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #6

    Ich mache auch immer erst das ganze Gelenk mit Fett voll und gebe den Rest in die Manschette. So wird die Montage einfacher bzw. "unschmutziger". Am besten ist es das Gelenk vorher schön mit Waschbenzin oder ähnlichem Reinigungsmittel vom ganzen alten Fett (und Dreck) zu befreien.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Ja logisch fettet man zuerst das Gelenk, sollte jedem klar sein, haue dann aber die Manschette voll. Vor dem neuen fetten das Lager zerlegen und reinigen.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #8

    Wenn das Gelenk vollständig mit Fett gefüllt wurde, reicht das aus und nichts muss mehr in die Manschette selbst gegeben werden.


    Hab' die Info von SKF bekommen, siehe Anhang.


    Sicher kann man das Schmiermittel auch verteilen. Das tut es im Betrieb später sowieso.


    Auf keinen Fall aber sollte man die Manschette mit Fett zu voll packen.

  • #9

    Zuviel Fett darf da natürlich auch nicht rein, dann drückt es sich ja raus, aber nur das Lager schmieren ist auch nichts, dann wären ja schon die Tuben bei den Rep.-Sätzen zu groß, ich habe es auch in meiner Lehre gelernt, das nur das Lager schmieren zu wenig ist, denn dann kann sich das Fett in der Manschette verteilen und das Lager trocken laufen, sprich es kommt zum Lagerschaden.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!