
Tachobirnen
-
-
-
-
-
#13 Wie geschrieben, Stromlaufpläne anschauen und vergleichen, welche Leitungen wohin gehen. Dass Du bei mehr Instrumenten auch mehr Strippen brauchst, dürfte einleuchten.
genau, hier siehst Du die unterschiedlichen Steckeranbindungen der beiden verschiedenen Tachometerplatinen, bei den Tachometern gibt es drei verschiedene Kabelbelegungsversionen sowie zwei verschiedene Versionen bei den Spannungsstabilisatoren, einmal die alte Bimetallversion und dann noch die spätere moderne elektronisch gesteuerte Thyristorversion.
Tacho mit Drehzahlmesser und Thyristor
Tacho ohne Drehzahlmesser und Thyristor
und hier die Kabelbelegungen der drei verschiedenen Tachoversionen
-
#14 Wichtig ist dann nur noch, dass der Einbaurahmen für das Instrument vorhanden ist (Armaturenbrettöffnung muss erweitert werden) und die Tachowelle links am Armaturenbrettträger vorbei muss.
PS: habe ich das richtig in Erinnerung, dass das grüne Kabel von der Zündspule direkt an den Drehzahlmesser geht, also nicht im Stecker integriert wird? (wie schon geschrieben, ist eeewig her...)
-
-
-
#16 Ich danke euch mal, das ist sehr hilfreich. Tachoblende, die große, hab ich...nur mit den Birnen, da komm ich nicht weiter. Im ,jetzt mache ich es mir selbst Buch, stehen nur Wattzahlen drin, leider keine Bezeichnungen der Fassungen
in dieser alten Lektüre wirst Du auch definitiv nichts über LED Leuchtmittel in den gesuchten Baujahren finden können
Die originalen Opel Fassungen haben die nachfolgenden Bezeichnungen und Daten:
Lampenfassung für Instrumenten- und Warnleuchten der Instrumente Ascona C
Astra F
Calibra
Corsa A & B
Frontera A
Kadett D & E
Omega A
Omega B bis Fahrgestellnummer V1999999 = bis Modelljahr `97
Tigra A
Vectra A
Vectra B bis W1999999 = bis Modelljahr `981234237 / GM 07976636
ersetzt
1234204 / GM 90276467 -
-
#17 Hallo
Hier ein Link.
Ich möchte dir einen Tipp zu den LEDs geben.
Der Lampensockel ist T5 ,es gibt etwas hellere Lampen 2,3 Watt mit T5 Sockel.
Und ganz wichtig baue nur eine normale Lampe in die Blinkerkontrolle ein .
Sonst funktioniert die Warnblinkanlage nicht richtig und der Blinker geht auch nicht.
Sonst kannst du überall LEDs einbauen ,die Ölkontrolle muss auch original bleiben.
Das Kabel für den Öldruckmesser muss auch extra gelegt werden und an den Stecker angeschlossen werden.
Das grüne Kabel für den Drehzahlmesser muss ebenfalls an den Stecker angeschlossen werden.
Es wird an die Zündspule angeschlossen .
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1311&_nkw=led+t5+sockel&_sacat=0
Gruß
red-d
-
-
-
#19 Hallo
......
Sonst kannst du überall LEDs einbauen ,die Ölkontrolle muss auch original bleiben.
.....
Gruß
red-d
Du meinst bestimmt die Ladekontrollleuchte, oder?
Die Öldruckkontrolle sollte auch mit LED funktionieren.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!