• #21

    Die Felgen die ich drauf machen möchte und das Fahrwerk ist noch ein Fragezeichen 😅


    Auspuff wollte ich nichts wildes drauf machen aber die ABE wurde erst 2001 ausgestellt bzw. beantragt.


    Naja Ohje H ist es halt etwas einfacher😅



    Leider steht im Schein unter 14.1 nur Oldtimer.

    Laut der Dame hat er vor der H Zulassung immer eine grüne Plakette drin😅 bin mir nur unsicher ob er die wieder bekommt.

  • #22

    Welcher 1.3er ist es denn? Denn der C13N mit G-Kat wurde als bedingt schadstoffarm c geführt und mit Ergänzung als euro1...wurde im Nachhinein so gemacht. Ist bei meinem auch so.


    Wenn es ein Vergaser 13NB ist, dann natürlich nur mit Nachrüstung.

  • #27

    Die Daten aus Deinem alten KFZ-Brief sind hier entscheidend für die heutige KFZ-Steuereinstufung, erst daraus lässt sich der ursprüngliche Auslieferungszustand oder eine spätere Nachrüstung ablesen. Welchen technischen Ausrüstungszustand hat Dein Motor denn? Ist es ein Einspritzer oder noch ein Vergasermotor?


    Bedingt schadstoffarm kann G-Kat heißen, muss es aber nicht; denn auch andere schadstoffmindernde Maßnahmen wie z.B. die damaligen U-Kat Modelle oder nachrüstbare Abgasreiniger (technische Einrichtungen ohne Katalysator) fielen in den 1980´er Jahren unter diese Bezeichnung und waren aufgrund ihrer damaligen Steuervergünstigungen zeitlich beschränkt unter den Steuersatz der G-Kat Modelle von 13,20 DM gefallen.

    Auch mein ehemaliger Kadett D mit 13S Motor und nachgerüstetem U-Kat fiel unter die KFZ-Steuer mindernde Bezeichnung "bedingt schadstoffarm Stufe C" und hatte bis zum Jahr 2000 einen Steuersatz von 13,20 DM je 100 ccm; heute wäre dieser U-Kat null & nichtig und würde bei einer regulären Zulassung Kosten von 25,36 EUR je angefangene 100 ccm verursachen; da nur noch die G-Kat Fahrzeuge den niedrigeren Steuersatz bekommen.



    Nachrüstsatz mit Steuerbefreiung und anschließender Senkung des KFZ-Steuersatzes


    Neufassung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes 1994 Bundesgesetzblatt BGBl.pdf



    Auszug aus dem "Gesetz über steuerliche Maßnahmen zur Förderung des schadstoffarmen Personenkraftwagens"



    Hier die Gegenüberstellungen der einzelnen Schadstoffschlüsselnummern und der dazugehörigen Steuersätze.


  • #29

    Vom äußeren des Motors und dem des Luftfiltergehäuses tippe ich auf einen 13NB Vergasermotor mit Pierburg 1B1 Vergaser.

    Zu erkennen an der mechanischen Kraftstoffpumpe, der Führung der Kraftstoffleitungen für Zu- wie auch Rücklauf und den drei Befestigungsschrauben des Luftfiltergehäuses.

    Der 13NB ist der sogenannte Euronorm Motor mit ungeregeltem Katalysator und dieser Motor ist bedingt schafstoffarm Stufe C.


    Der Euronorm Motor 13NB hat die Schadstoffschlüsselnummer 09 und entspricht somit nicht der Euronorm 1 wie z.B. der C13N mit G-Kat.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!