Kadett E X30XE Getriebefrage F28?!

  • #12

    Danke dir für diese Info! Dies erklärt auch, warum der Tacho so abweicht. Allerdings ist die Bereifung so eingetragen. Hat man dann wohl so in Kauf genommen, zu viel anzeigen darf er ja... :sleeping:


    "Dein Thema muss noch von einem Moderator freigeschalten werden" 8)



    Edit: Ist das so auch eingetragen? Laut Rechner hast dann einen Tacho, der zu wenig anzeigt... (Ausgegangen von der von Basti genannten Serienbereifung von 185/55/15.

  • #14

    185/65/14 ist die C20XE Reifengröße, 185/55/15 (Champion) ist schon eine Sondergröße.

    195/50/16 wäre die 16" Reifengröße, welche dem originalen C20XE Abrollumfang am nächsten kommt. (0,9% größer)

    Von 195/40/16 auf 195/50/16 bedeutet: Begrenzer statt 210kmh dann 223kmh.

  • #15

    Danke dir! Ich habe oben noch einmal einen Beitrag gepostet, der ebenfalls (wie mein "Tagebuch Thema") auf Freischaltung wartet... :S


    Wenn ich einen Getriebeumbau nun tatsächlich durchziehe, muss ich auch darauf achten, aus welchem Fahrzeug das Getriebe ursprünglich stammt, damit ich dessen Serienbereifung dann als Ausgangslage nehme bezüglich dem Tachoantrieb, ist das richtig?

    Wenn ich nun ein F28 verbaue, das es im Kadett nicht gab, kann ich auch nicht die Serienbereifung als Ausgangslage für meinen Tacho hernehmen...so zumindest mein Gedankengang... :/ oder ist der an allen Getrieben gleich bzw. sitzt an den Wellen...




    edit:

    vermutlich wurde mein Beitrag vorläufig deaktiviert, weil es ein Doppelpost war....


    ich versuche das mal hierein zu kopieren:

    Habe mich auch ein bisschen mit den Getriebetypen auseinandergesetzt.


    Wenn ich jetzt ein F18 anschaue: Das bedeutet die W374 nun eine Achsantriebsübersetzung von 3.74 und "Wide Ratio" laut Information von Opel eine andere haben. Was bedeutet in diesem Fall das +?

    Wie kann ich erkennen, ob ein Getriebe die 0.707er Übersetzung im 5.Gang hat?

    Einmal editiert, zuletzt von DreamOpel () aus folgendem Grund: Die beiden verknüpften Links wurden entfernt. Bitte die Forum-Nutzungshinweise lesen. - Danke.

  • #16

    Bei F28 gibt es mit und ohne Tachowellenanschluss.


    Von der Firma ZMM gibt es ein Gerät, mit dem kann man das Signal des Wegstreckenfrequenzgebers (hast du momentan am F20 für den LCD Tacho/BC) nach seinem Bedürfnissen anpassen.


    Ich würde da überhaupt kein Getriebe umbauen.

    Mache da erst mal 195/50/16 drauf und schaue ob dir das dann reicht. 223 ist Calibra/Vectra A C20XE vmax - sollte doch im mind. 32 Jahre alten Oldtimer reichen.

  • #17

    Hi,


    DreamOpel, was genau war denn bei den Links nicht in Ordnung? Einmal Opel Infos (wurde auf der 1. Seite bereits verlinkt) und der zweite war ein Ebay Artikel (F18) zum Vergleich...habe es trotz lesen der Foren Nutzungshinweise noch nicht ganz geschnackelt :S :/


    basti80 , habe einen Analogen Tacho mit Welle verbaut :)

    Die Frage, die sich mir stellte ist, ob ich die Welle an jedes Getriebe anbauen kann, quasi die Antriebsdrehzahl an jedem Getriebe passt? Die Getriebe stammen ja aus unterschiedlichen Autos...mit unterschiedlichen Serienbereifungen und unterschiedlichen Tachos...



    Du hast schon recht, ich möchte mit dem Auto keinen Highspeedrekord brechen. Aber er rennt so dermaßen schnell in den Begrenzer im 5. , dass das schon manchmal weh tut, selbst beim "normalen" Cruisen mit 120, 130 kmh dreht er einfach verdammt hoch.

  • #19

    Die W ist ein langes Getriebe und eine C ist das kurze getriebe. Also ganz wie die hintere Zahnräder für eine Mountainbike mit zb. 11-42 im Vergleich zu eine Straßenracer mit 11-28. Bei der letzte ist es vielleicht möglich ein wenig schneller zu fahren, aber dann braucht der Radfahrer auch ziemlich oft dem Gang zu wechseln. Der Mountainbike will gern das größere Bereich, in diesem Fall für klettern oder abfahren.


    Die 3,74 is einfach das Zahl der Drehungen welche es braucht um das Diff oder die Räder ein mal zu drehen. Also wenn 0.707 im Gang 5 das Zahl der Drehungen vorstellt dass das Motor braucht um die Achsantrieb zu drehen, und die Achsantrieb 3,74 ist, dreht der Motor 0,707x3,74 um die Räder ein mal drehen zu lassen.


    Die Erkennung der Getriebe ist beim F18 ziemlich einfach, das es Laser graviert auf einen Flach gedrückt ist neben der Seitendeckel. Beim F16 und F20 ist es schwerer, da es hauchdünn graviert ist, manchmal nur zu sehen durch sauber machen der Seitendeckel, oder auf derselbe Flach wie beim F18. Da braucht man wirklich talentiert zu sein wie Sherlock Holmes... 😅

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!