Fragen zum nachrüsten BC am C16NZ

  • #21

    ...wurde vermutlich von jemandem anderen verändert.


    Es muss ca. 2003 gewesen sein. Ich habe damals in meinen Kadett C16NZ einen BC nachgerüstet.

    Aus TIS und EPC hatte ich damals die Daten gesammelt und zusammengefasst.

    Erkennen tue ich es an den letzten Seiten. Die Schriftart sowie die farbliche Markierung der Vergaserversionen hatte ich so formatiert. Ebenso die unterstrichenen Überschriften auf den letzten Seiten.
    Auch die Reihenfolge ist noch so wie von mir gewählt. Erst die BC´s dann die Wegstreckenfrequenzgeber und dann die EPC Teileliste.

    Hochgeladen hatte ich das hier noch im alten Forum.


    Wie die 242 da draufgekommen ist, müsstest du wissen.

  • #23

    Die letzten vier Seiten in den der PDF Datei. Ich hab das selber bei Vergaser blau gemacht.


    Die PDF Seiten haben nicht das normale A4 Höhen/Breiten Verhältnis. -> Genau wie in meiner Datei.


    Mit ist schon vor Jahren aufgefallen, dass meine Datei verwendet wurde. Mir wars egal.

  • #24

    Die Deutschen, ihre Daten und Urheberrecht.

    Ein Klassiker.


    Wichtig ist doch, dass der TE nützliche Informationen die man im Forum findet erhält.

    Und wenn der Querverweis nach sonstwo hin geht..

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #27

    Mal kurz zurück auf mein Thema zu kommen 😋


    Bin jetzt schon einige Kilometer gefahren, und es ist faszinierend. Einmal habe ich Werte die wirklich passen könnten, und beim nächsten Mal habe ich wieder Mond Werte. Werde das ganze mal weiter beobachten und versuche mal herauszufinden an was es liegen könnte. Das ist einmal passt und einmal nicht.

    Falls mir noch jemand mit dem PIN am motorsteuergerät helfen könnte, wäre ich euch sehr dankbar, alternativ werde ich das Kabel vielleicht mit einem tupfen heisskleber fixieren. Allerdings so dass man natürlich einen PIN jederzeit nachrüsten kann.


    Schönen sonntagabend euch allen,


    Euer Dennis

    BLACK SABBATH
    The God of Metal
    :evil:

  • #28

    N´abend Dennis,


    vermute, dass es in Deiner Verkabelung einen Wackelkontakt gibt, der das von Dir beschriebene Verhalten Deines BC verursacht.


    Was Deine Anfrage zum Übergabestecker am MSG betrifft, bin gerade erst nach hause gekommen, werde morgen mal in meine Unterlagen schauen und mich dann melden, heute habe ich keine Lust mehr zu suchen.


    Gruß Strahli

  • #29

    Super dank dir, bloß kein Stress 😅 is Sonntag 😉

    Vielleicht ist das Kabel am Steuergerät der Übeltäter. Alle anderen Kabel sind fest verbunden. Mal schauen was sich noch so ergibt.


    Schönen Abend noch

    BLACK SABBATH
    The God of Metal
    :evil:

  • #30

    N´abend Dennis,


    vom Kadett E mit C16NZ Motor habe ich leider keinen Stromlaufplan finden können, meine Pläne für den Kadett E sind älter, dafür aber einen von Ascona C mit dem Motor C16NZ. Weiter bin ich heute aufgrund der Fülle an Dokumenten nicht gekommen.


    Hier der Stromlaufplan für den Bordcomputer selbst, samt der Anschlusserklärungen.


    und hier die Stromlaufplan für den Übergabestecker des MSG für den C16NZ im Ascona C.


    Anschlussbelegung Übergabestecker MSG 18E LE-Jetronic, hier liegt der Bordcomputer auf dem PIN 12 des Steckers.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!