Motorumbau Kadett E 1.3 / 2.0

  • #12

    Calibra / Vectra A mit 115PS hatten 4 Loch Felgen, genau wie beim Kadett E und Astra f auch, 5 Loch gabs beim C20NE nur beim Omega A, aber die hatten ja eh alle 5 Loch, egal mit welchem Motor.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #14

    Nicht alle Omega A hatten 5-Lochnaben, bei den 4-Zylinder Vorfaceliftmodellen gab es auch Versionen mit 4-Loch Radnaben; so auch bei meinem 88´er Omega A CD mit C20NE.

    Ich habe mich damals so sehr geärgert, dass ich nicht die Radreifenkombinationen fahren konnte wie ich wollte.

  • #15

    Das muss dann Re-Import oder sowas gewesen sein, selbst laut EPC gab es den nur als 5 Loch, wer weiß woher die Autos waren, ich habe auch noch nie einen mit 4 Loch gesehen, selbst die ersten mit den 18er Motor nicht.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #16

    Nein, es war kein Re-Importfahrzeug, den hatte mein Vater in Remscheid beim örtlichen Opel Vertragspartner als Neuwagen bestellt und nicht ein vorhandenes Fahrzeug gekauft.

    Habe gerade mal in meine Unterlagen geschaut, Opel Omega A Erstzulassung Februar 1988, die Fahrgestellnummer lautete: W0L000017J1112521 - Typ Nr. 678; somit wurde der Omega in Rüsselsheim gebaut und auch in Deutschland ausgeliefert.

    17 = Omega A GL 4-türig

    J = Modelljahr 1988

    1= Fertigung in Rüsselsheim


    Irgendwo muss ich auch noch die Rechnung zum Austausch der vorderen Radnaben liegen haben, da ich in 1999 hier einen Radlagerschaden auf der Beifahrerseite hatte.

  • #17

    Ich habe gerade noch mal geschaut, da wurden vermutlich Reste vom Rekord E2 auf gebraucht, wie gesagt, laut EPC gibt es kein 4 Loch beim Omega, ich persönlich habe so einen Exoten auch nie gesehen und ich habe auch schon welche aus den ersten Modellen geschlachtet. Genauso hat es ja auch bei den ersten Modellen welche gegeben, wo man die Radlager vorne einzel tauschen konnte, sprich nur das direkte Lager, eigentlich ist die Nabe bzw. ABS Ring fest dabei.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #19

    Die hatten ja auch bei den 4 Zyl. Vorfacelift Modellen auch die große Hinterachse und Kardanwelle verbaut, bei den Facelift wurden die großen dann nur noch ab 6 Zyl. Modelle verbaut.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #20

    Sehr interessant und außergewöhnlich.


    Omega-A miit Starrachse oder Rekord-E mit Schräglenker-Hinterachse.?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!