Zentralverriegelung

  • #1

    Hallo zusammen!


    Ich versuche die originale Zentralverriegelung wieder funktionstüchtig zu bekommen.


    Heckklappe Cabrio: Der Vorbesitzer hat den Motor abgeklemmt gehabt. Gut so, denn der Motor macht definitiv nur noch zu. Auf macht er keinen Mucks. Da wird ein neuer Motor fällig sein?

    Ich hab die Heckklappe dann nur über den Kofferraum des Cabrios öffnen können. Zum Glück hatte ich die Rücksitzbank vorher entriegelt, keine Ahnung ob ich die auch von außen entriegeln kann um in den Kofferraum zu kriechen.



    Beifahrerseite: Hier hab ich die Türverkleidung abgebaut. Der Motor schließt, fährt dann meistens sofort wieder hoch. Öffnen würde der Motor, das merkt man aber nur wenn man ihn ausbaut. Solange er mit dem Gestänge verbunden ist, rührt er sich auch nicht wirklich.

    Kann man hier eventuell nachjustieren oder geht der auch eher kaputt?

  • #2

    Du kannst versuchen welche dieser universalen Motoren zu nehmen, die man bei eBay bekommt.

    Denn Kofferraum und Beifahrerseite haben nur zweipolige Motoren, die als "Slave" dienen. Deswegen funktioniert die originale ZV auch nur in der Fahrerseite aus.


    Ansonsten mal die Kabel durchmessen, nicht dass irgendwo eine Kabel gebrochen oder abgeknickt ist.

  • #3

    Ich muss mich korrigieren, das Heck geht auch. Man sieht es aber nur richtig, wenn beide Slave entkoppelt sind:

    Die Motoren reagieren immer nur beim Schließen an der Fahrertür. D.h. beim 1. Schließen gehen die anderen zu, dann öffnen, es passiert nichts, wieder schließen gehen die anderen auf. Von daher tippe ich jetzt auf den Master, dass da der Schalter innen defekt ist und nur beim Schließen das Signal gibt.

    Der Beifahrer hat übrigens mehr als zwei Drähte. Dort sitzt der Stecker aber so fest, ich bekomm den gar nicht runter.


    Habe bei Kleinanzeigen ein ganzes Set Motoren aus einem 3-Türer bekommen.

    Vielleicht kann ich dann den von der Fahrerseite mal reparieren falls ich ihn aufbekomme.

  • #5

    Jetzt ist mir plötzlich klar geworden, dass nur der hintere Motor original ist. Die zwei vorderen sind aus dem Zubehör. 🙈 Sieht so aus, als bekommt man die immerhin noch.

    Ob aber der Master Schalter ein Problem hat in eine Richtung, Drahtbruch oder das Steuergerät ist mir nicht klar.

    Man hört halt nur beim schließen das Steuergerät schalten.

    Jedenfalls werde ich die Komponenten in den Türen tauschen wenn ich die Türtafeln schon mal weg habe.

    Ans Steuergerät komm ich leider schlecht. Da hängt noch ein Steuergerät von einer nachgerüsteten und stillgelegten Wegfahrsperre davor. Es ist ein Durcheinander, da trau ich mich nicht dran.

  • #6

    Das war ganz einfach: Bei einer der zwei Motorleitungen war der Stecker ab.

    Somit hat er eben nur jeden zweiten Schaltvorgang gemacht an der Beifahrertür.


    Ich hätte es so lassen können, hab aber die 5-Draht Stelleinheit auf der Beifahrerseite getauscht gegen eine neue mit nur 2 Drähten.

    Da ich ein neues ZV-Set da hatte, wollte ich zumindest in der Beifahrertür eine neue Komponente und von der 5-Draht wollte ich einen Reserve haben.


    Ich erkläre es etwas im Detail, falls jemand auch mal etwas tauschen muss:


    Auf der Fahrerseite hab ich die Stelleinheit nicht getauscht:

    Die alte ZV ist eine Waeco Magic Lock und die neuen Komponenten sind von Jom.

    Vier von fünf Drähte sind farblich gleich und für die "dumme" 2-Draht reicht das vorhandene grün/blau.

    Der Kabelbaum an mit den Steckern kann verwendet werden, das ist gut.

    grün: Motorleitung ZV „zu“

    blau: Motorleitung ZV „auf“

    weiß: Steuerleitung ZV „auf“

    braun: Steuerleitung ZV „zu“

    Das Problem ist, dass Jom noch schwarz -12V als fünften Draht dabei hat und Waeco +12V, rot.

    Das haut dann nicht hin ohne Änderungen. Also hab ich auf der Fahrerseite Waeco drin gelassen und bin auf der anderen Seite eben auf eine neue Steuereinheit mit 2-Draht gegangen. Ich lege keinen Wert drauf auf der BF-Seite abzuschließen, also reicht das.

    Im Kofferraum ist die originale von Opel drin, die ist dort die beste Lösung.


    Die Steuereinheit konnte ich heute nicht tauschen, die sehe ich nicht mal dort, wo ich sie vermute hinter einem Kabelsalat und 2 Steuergeräten einer alten Wegfahrsperre.


    Nachtrag:

    Läuft alles wieder.

    Es scheint so, als wäre die Zentralverriegelung über das Alarmrelais (0 335 411 052) der stillgelegten Bosch Bloctronic Wegfahrsperre gesteuert. Ergibt ja auch Sinn. Daher finde ich kein weiteres Steuergerät außer den beiden der Bloctronic. Die Kabelfarben am Stecker des Alarmrelais stimmen nicht mit den Farben in den Türen überein, da müsste ich noch ein wenig nachforschen im Fußraum wie das gemacht wurde .

    Die ZV ist jedenfalls eine bunte Mischung verschiedenster Systeme. Aber funktioniert wieder.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!