Alles anzeigenDer Zahnriemen ist in Ordnung.
Bist Du da sicher
Alles anzeigenDer Zahnriemen ist in Ordnung.
Bist Du da sicher
Alles anzeigenBist Du da sicher
Hab die Abdeckung etwas geöffnet und wäre des startens überprüfen. Zahnriemen ist drauf und dreht.
Ich würde die Verkleidung einmal ganz abnehmen und die Steuerzeiten kontrollieren.
Und das ist kein Hallgeber, sondern Ein Induktivgeber! Ganz wichtig!
Aber eigentlich gehen die ganz selten kaputt, wenn dann eher das Zündsteuergerät.
Der Rost ist fast zu vernachlässigen, so sieht jeder Verteiler von innen aus.
Vorher eventuell kontrollieren, ob überhaupt Strom an der Zündspule ankommt?
Alles anzeigenIch würde die Verkleidung einmal ganz abnehmen und die Steuerzeiten kontrollieren.
Steuerzeiten kontrollieren hab ich noch nicht gemacht. Da kenne ich mich auch ehrlich gesagt nicht wirklich aus. Aber wenn die Steuerzeiten nicht stimmen sollten (was ich nicht glaube) müsste doch trotzdem ein Funke ankommen wenn der Motor dreht oder? Nur der Zündzeitpunkt wäre dann falsch.
Eine neue Zündspule kommt in den nächsten Tagen. Das werde ich dann als erstes prüfen.
Alles anzeigenVorher eventuell kontrollieren, ob überhaupt Strom an der Zündspule ankommt?
Elektrik ist auch nicht so meins. Das müsste ich dann an dem Stecker überprüfen, der auf der Zündspule aufgesteckt ist richtig? Dürfte da dann nur Strom beim Startversuch drauf sein?
Alles anzeigenHatte heute eine Panne auf der Autobahn. War konstant mit 120 km/h unterwegs. Wollte dann kurz auf 130 km/h beschleunigen, da gab es einen kurzen Ruck und er hat kein Gas mehr angenommen.
Kadett E BJ: 1990 1.6 75 PS Automatik.
Das Auto ist jetzt bei mir zu Hause, da habe ich dann festgestellt, das kein Zündfunke mehr ankommt. Denke das es der Zündverteiler ist. Der sieht echt nicht mehr gut aus und es sieht auch so aus als wäre da was durchgebrannt.
Habt Ihr eine Kurzanleitung für den Wechsel? Auf was muss geachtet werden und gibt es die Teile einzeln oder muss komplett gewechselt werden?
" Willkommen im Club "
So ging es mir auch weimal auf der Autobahn bei 120-130 km/h.
- Beim ersten Mal lief er wieder wenn kalt, doch sobald er warm war wieder tot.
- Beim zweiten Mal ging gar nichts mehr, sprang nicht mehr an
...Zündspule könnte auch gut sein, die bekam bei mir nachdem zweiten "Durchbrennen" des Zündverteilers einen Weg und brachte keine volle Leistung mehr.
Da reicht eine gebrauchte Spule... oder sogar besser
der Zündverteiler von Delco ist ein Sorgenkind von Anfang an. Früher bekam man noch gute gebrauchte, mittlerweile nur noch ganz selten.
Bei Zündungsproblemen ist dieser Verteiler meistens der Verursacher.
Ich habe mir vor langer Zeit einige gebrauchte ins Lager gelegt, aus Fahrzeugen, wo ich weiß, dass sie bis zum Ausbau in Ordnung waren.
Eins liegt immer im Kofferraum mit einem neuen Finger und neuer Kappe von Delco für den Notfall. Ausgetauscht ist dieser schnell.
Die C16NZ-Motoren wurden verbaut z.B. im Ascona C, Kadett E und Astra F.
Zusätzlich habe ich mir das komplette Innenleben (Induktionsgeber, Zündmodul und Kabelsatz) von Opel gekauft. So kann ich mir einen neuen Originalen zusammenbauen.
DreamOpel: ...nicht zu vergessen, der C16NZ wurde auch im Corsa A und Vectra A verbaut*klugscheißermodusaus*. 😅
Aber grundsätzlich hast du Recht! Ich fahre auch immer einen kompletten Verteiler auf Reserve. Mir ist schonmal ganz peinlicher Weise dieser auf einem Oldtimertreffen abgeraucht, während ich an der Tribüne vorbeigefahren bin. 🙄
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.