Verkaufen oder investieren

  • #11

    Hi. Also machen/zeigen wär jetzt nicht das große Problem. Weiß nur nicht, ob du dafür 100km eine Strecke fahren möchtest.....

    Werkstätten, auch freie,haben in der Regel keinen Bock auf mitgebrachte Sachen und bauen die auch nicht ein. Einfach,weil sie Gewährleistung auf ihre Arbeit geben müssen. Und das machen sie bei Teilen unklarer Genese nunmal nicht. Hexenwerk ist das aber alles nicht und die Teile kosten online nicht viel. Im "Akkord" wäre das an einem Tag durchgeschaut,mit bisschen Zeit und Muße an nem Wochenende. Ölwannendichtung(nachziehen bringt nix,sind Alu-Ringe drin,die genau das verhindern,Ventildeckeldichtung manchmal auch),Ventildeckeldichtung und Stossdämpfer besorgen und ab geht's. Bitte Öl und Filter nicht vergessen, wenn die Wanne einmal ab ist,dann bietet sich das an.

    Gruß, Andy

  • #12

    Ach so: Bitte tue dir selbst einen Gefallen und kauf keine Teile von Ninchingching in einem weißen Umkarton. Wer billig(st) kauft ,kauft kurz darauf nochmal. Zumindest bei den Stossdämpfern. Die Korkdichtungen halten eh meist höchstens 2 Jahre,dann schwitzt es wieder. Da ist egal von wem die sind.

  • #15

    Wenn man das falsche Öl fährt dann sind die Korkdichtungen auch nach 2 Jahren wieder um, dass ist richtig. Beim Einsatz von modernen Mehrbereichsölen sollte man dann lieber gleich auch auf die Gummidichtungen umrüsten, diese Umrüstsätze gab es hierfür bereits in den 90´er Jahren bei Opel und VW.

    Neue Korkdichtungen, sprich alte Lagerware, vor dem Verbauen in warmen Wasser quellen, anschließend ablüften lassen und erst danach verbauen. Meine Korksichtungen sind auch nach über 13 Jahren noch dicht und öltrocken; dass diese Dichtungen Öl aufnehmen ist vollkommen normal und auch so gewollt.


    Die Stoßdämpfer auf der Vorderachse sind mit dem richtigen Werkzeug und einer anständigen Werkbank in 2 Stunden getauscht, dass ist wirklich kein Hexenwerk und sollte jede Werkstatt im nu erledigen können.

    Es kommt darauf an eine gute Werkstatt zu finden die auch Willens ist. Viele Werkstätten schrauben nicht gerne an alten Fahrzeugen, also wirklich alten Fahrzeugen, weil da beim Zerlegen oft gerne andere Sachen drum herum kaputt gehen, die sie dann ersetzen müssen und auf die Teile und ihre Arbeit Gewährleistung geben müssen. Das beiden großen Probleme sind die Ersatzteilversorgung bei fahrzeugspezifischen Teilen und die Gewährleistung.

    Die Teile die man im Großen und Ganzen im Netz für Altfahrzeuge bekommt entsprechen zumeist in Standard und Qualität denen von Drittanbietern oder aus Fernostfertigung, da müssen Werkstätten mitunter im Gewährleistungszeitraum 2x ran und dass widerstrebt vielen.


    In 2017 das letzte Mal an meinem Kadett D gemacht, das größte Problem waren damals die Gewinderinge, ohne Werkbank hätte ich die nicht los bekommen.

  • #16

    Stimmt.

    Aber mit einer ordentlichen Wasserpumpenzange, schwerer Industriewerkbank und einem soliden Schraubstock kriegt man die immer los. Mein Klopper ist 60cm lang und ich kann ggfs noch ein Rohr drauftstecken, damit konnte ich bisher alles lösen.;)

    Fachlich nicht korrekt, ich weiß. Aber Schlüssel in der Größe haben die wenigsten daheim ..

  • #17

    "Mein Klopper ist 60cm lang... Rohr draufstecken..." 🤣🤣🤣

    Alles sehr fragwürdig. 😅😂

  • #19

    dann mal eine Frage an Strahli,

    was wäre denn das richtige Öl für einen 1,6 NZ motor ... . 15 W 40 ist laut Bedienungsanleitung nicht falsch !!

    Meinen Dichtungen ( Original Opel) halten auch nur max. 4 Jahre ...

    Liebe Grüsse von Ölwannenschwitzenden Kadettbesitzer

  • #20

    15 W 40 ist das korrekte Öl für Korkdichtungen


    In 33 Jahren mit 5 eigenen Kadett D und 2 Kadett E sowie bis zum Jahr 2003 mehr als 200.000 km Fahrleistung im Alltagsbetrieb habe ich nur 2x Korkdichtungen tauschen müssen.

    Hier ein Foto aus Dezember 2024; die Korkdichtung des Nockenwellengehäuses an meinem Kadett mit 13S Motor wurde 2012 das letzte Mal getauscht.


    verbaut wurden ausschließlich originale Opel Dichtungen, damals noch bei OCP erworben

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!