
Schaltmanachette Vorfacelift
-
- VB
- Innenausstattung
- Valiantdriver
- Unerledigt
-
-
-
#2 es wird schwierig diese Manschette neu zu bekommen. Gebrauchte habe meisten auch Risse und werden trotzdem teuer verkauft.
Als Reparatur, damit die Beschädigung nicht größer wird, solltest du versuchen die Schadstelle von innen mit einem Flicken aus Gummi (Stück vom Fahrradschlauch) zu kleben.
Vor einigen Jahren habe noch eine neue originale Manschette bekommen können, denke diese wurde auch schon vor längerer Zeit produziert, konnte ich aber problemlos einbauen.
Tipp:
Die alte mit einem Riss habe ich zur Seite gelegt, da ich versuchen wollte, eine aus Kunstleder vom Facelift darüber zu ziehen. Denke hierfür werden als Träger als Ersatz für den Kunststoffrahmen nur die unteren 4-5 cm der Gummimanschette benötigt, damit der neue Bezug Stabilität bekommt.
Es wäre ein Versuch wert.
Viel Erfolg, wenn du es probierst.
DreamOpel
-
-
-
#4 Gab es die nicht mal als Repro ?
Hatte da mal was gehört gehabt.
Es gibt Reproduktionen auf Aliexpress
-
-
#5 Die ?
Gummi Schaltmanschette für Opel Kadett E & Ascona C mit 5 Gang - Oldt, 59,90 €Neue Oldtimer Ersatzteile | Kaufen Sie jetzt eine neuer Gummi Schaltmanschette 738413 / 90147226 für Opel Kadett E oder Ascona C mit 5 Gang Getriebe.oldtimer-ersatzteile24.deMfG
-
-
-
Beitrag von OldtimerErsatzteile ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
-
-
-
#10 Ja genau. Geben tut es die noch. Aber sehe nicht ein dafür 60 oder 70 Öcken auszugeben.
Wenn es die doch noch gibt, dann schlag zu, günstiger werden die nicht mehr!
Die Teile haben auch schon vor der Währungsumstellung 60 bis 70 Ocken, ähm Hust Deutsche Mark, gekostet.
Auto fahren war schon immer ein kostspieliges Vergnügen.
Ich verstehe diese Geiz ist geil Mentalität nicht, auf der einen Seite wird unüberlegt Geld zum Fenster hinaus geworfen, z.B. für Handy´s & Spielekonsolen und auf der anderen Seite wird auf Teufel komm raus geknausert.
Kauf mal einen Lederschaltsack für moderne Autos bei Audi, BMW, Mercedes und Co. dann zahlst Du gerne die 70,- Ocken für einen Kadett Schaltknauf.
Der Schaltsack samt Knauf für meinen Golf 2 und meinen BMW haben ein mehrfaches davon gekostet; wir leben halt nicht mehr in den 80´er und 90´er Jahren, wo Arbeitsleistung und Material im Vergleich zu heute noch wesentlich günstiger waren. Alles ist teurer geworden.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!