Moin zusammen,
bin seit gestern dabei bei meinem Kadett D 1,3 SR die Trommelbremsanlage zu überholen; dabei bin ich jedoch auf einige Unstimmigkeiten gestoßen, welche ich so in meiner über 30 jährigen Zeit mit dem D noch nie vorgefunden habe.
Ausgangssituation Trommelbremse mit ca. 72´ tkm mit manueller Nachstelleinrichtung.
Punkt 1
Normal - Standschäden an den Bremszylindern infolge zu langer Standzeiten.
Fast 2 Stunden um die Trommel schadensfrei herunter zu bekommen, da Gradbildung und die Beläge trotz vollständige Rückstellung der Verstellexzenter nicht über selbigen wollten.
Punkt 2
Feststellung zur Gradbildung. Die linke ablaufende Bremsbacken war funktionslos und hat sich in die Trommel eingearbeitet, es arbeitete nur noch die auflaufende Bremsbacke, was die schlechten Bremswerte erklärt. Wie links in Bild 2 zu sehen war die Staubmanschette links vom Bremszylinder bereits herunter gerutscht, weil der Bremskolben festgegammelt zu weit draußen steht, Bild 3.
Punkt 3
Die Bremsbeläge sind natürlich verbrannt und glasig; einmal neu bitte. Und die Trommeln werde ich wohl austauschen oder ausdrehen müssen, ich denke die könnten sich mit neuen Belägen als verzogen herausstellen.
Jetzt zur ersten ungewöhnlichen Feststellung.
Mein Kadett mit 13S Motor hat eine kleine Trommelbremse, obwohl er laut Opel Unterlagen die große Trommelbremsanlage haben sollte. Leider kann ich auf den Altteilen keine Produktionsdaten mehr erkennen, um festzustellen, wann die Bremsanlage das letzte Mal erneuert wurde.
Alles zerlegt und rausgeschmissen. Die Schraubverbindungen hinten sind jetzt mit Rostlöser eingesetzt
Punkt 4
Zweite Feststellung, und diesen Fall hatte ich bis dato noch nie, die Radbremszylinder dieser Duplexbremse sind auf den Ankerplatten jeweils nur mit "einer" Schraube befestigt! So einen Fall hatte ich all meinen Jahren noch nicht und kenne ich so auch nur von der Trabant Bremsanlage.
Hatte von Euch auch schon wer so eine Feststellung?
Hier im Bild fehlen sowohl die Schraube wie auch das Loch in der Bremsankerplatte zur Befestigung.
Auf der anderen Seite sitzt die einzelne Befestigungsschraube.
Punkt 5
Beide gängigen Radbremszylinderversionen, welche ich für die kleine und die große Trommelbremse liegen habe, passen "natürlich nicht" und jetzt muss ich mich erst einmal auf die Suche nach passenden Radbremszylindern begeben.
Oder ich rüste die Bremse durch Austausch der Ankerplatten auf die mir bis dato bekannte Version um.
Gruß Strahli