kleine Trommelbremse auf einem Kadett D 13S wo sie nicht hingehört

  • #12

    Hallo bei der Grossen Bremse gibt es drei verschiedene Radbremszylinder ,musst nach dem Kolbendurchmesser schauen .Ich habe auch immer die kleinen verbaut und mich gewundert warum die nicht lange halten.Das musst du einfach ausprobieren mit dem überbremsen.Die kosten ja fast nichts.Grüsse Thomas

  • #13

    Das kann nicht nur Opel macht fast jeder Hersteller ^^

  • #15

    Hallo Thomas,


    danke für Deinen Hinweis, dass ist mir bekannt. Ich habe auch alle anderen gängigen Bremszylinder in meinem Lager liegen, nur eben diesen einen speziellen nicht. Fahre seit 33 Jahren die OHC SmallBlock Motoren im Kadett und hatte schon die verschiedensten Kombinationen von Trommelbremsen, nur eben diese hier noch nie.

    Mit Opel lernt man nie aus.


    Gruß Strahli


    PS.

    Die nachfolgende Teile aus meinem Lager hatte ich die Woche auf Passung getestet, jedoch wollte keiner der Bremszylinder keine Verbindung mit meinen Ankerplatten angehen :D

    Jetzt warte ich mal was mich mit der morgigen Sendung erreicht.


    Radbremszylinder Hinterachse 11/16 Zoll


    Kadett D 1,3S - 1,8E/ 1,6D Automatikgetriebe bis Fahrgestellnr. E2501707, E5008740, E6005529


    550114 / GM 90095703


    Jurid Nr. 6300-000570

    Radbremszylinder Hinterachse




    Corsa A


    Kadett D ab 8/79 bis 7/84 1,3S - 1,8E / 1,6D

    Kadett E ab 8/84 bis Fahrgestellnr. G2502696

    Jurid Nr. 6523




    Radbremszylinder Hinterachse 3/4 Zoll

    für Schweden waren die Bremsen verstärkt





    Ascona A

    Ascona B

    Kadett C bis 1,6N kleine Hinterachse

    Manta B bis 1,6N kleine Hinterachse

    nur für Schweden-Fahrzeuge


    Kadett D Caravan 1,0 - 1,3S Schaltgetriebe bis Fahrgestellnummer C 2518194 = bis Modelljahr `82 für deutsche Ausführung

    550115 / GM 90094673







    Radbremszylinder 3/4 Zoll Hinterachse


    für Schweden waren die Bremsen verstärkt




    Ascona A

    Ascona B

    Kadett C bis 1,6N kleine Hinterachse

    Manta B bis 1,6N kleine Hinterachse

    nur für Schweden-Fahrzeuge


    Kadett D Caravan 1,0 - 1,3S Schaltgetriebe bis Fahrgestellnummer C 2518194 = bis Modelljahr `82 für deutsche Ausführung

    550065 / GM 08965688


    ersetzt


    550115 / GM 90094673


    Radbremszylinder Hinterachse 9/16 Zoll




    Kadett D Limousine 1,0 - 1,3N

    4- und 5-Ganggetriebe ab Fahrgestellnr. E2501708, E5008741, E6005530


    Kadett E Limousine 12S bis C13N bis Fahrgestellnummer G2502696 = bis Modelljahr `86

    Corsa A 1,0S bis F-nr. M4999999 = Modelljahr `91

    550128 / GM 90187567


    ersetzt aus

    550119 / GM


    550113 / GM 90095704

    Radbremszylinder


    Kadett D Limousine 1,2 + 1,3N


    ATE 24.3214-1101.3

    Radbremszylinder Hinterachse 11/16 Zoll




    Ascona C 1,3N bis C20NE bis Fahrgestellnummer F 6999999

    Corsa A Fahrgestellnummer F 4999999 = bis Modelljahr`85

    Kadett D Limousine 1,3S - 1,8E ab Fahrgestellnr. E2501708, E5008741, E6005530

    Kadett E Limousine 1,2S - C18NE bis Fahrgestellnummer G 2502696 = bis Modelljahr `86

    550129 / GM 90187568




  • #16

    Hallo wenn du die grosse Ankerplatte bestellt hast passen die großen Zylinder,also bei mir habe ich Sie trocken eingesteckt als ich die neuen kleinen eingebaut habe.Haben dann auch 2 Mal M6 Gewinde aber die Ankerplatte muss dann für die zweite Schraube gebohrt werden.Mache das ganze erst neu vor der nächsten HU im Frühjahr.Haben den 1,6 NZ seit 2000,da habe ich auch fast alles schon mal angefasst,außer das Schiebedach welches sich nur noch kippen lässt.Grüsse Thomas 👍

  • #17

    Thomas.F.

    soweit ich weiß, wird der Radbremszylinder nur mit einer Schraube fixiert. Es ist richtig, dass dieser 2 Gewindelöcher hat und ist für die Fahrer- und Beifahrerseite von der Herstellung gleich. Damit er an beiden Seiten montiert werden kann, hat der 2 Gewindelöcher.

    Da wird kein zweites Loch in die Ankerplatte gebohrt.

  • #19

    Ich habe noch die alte Version des ATE Bremsdruckregelventils für die Limousinen mit 1,0 bis 1,3 Liter Motoren unterm Fahrzeugboden, die gestempelte Kennzahl ist 4.5


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!