Radlager vorne Kadett D

  • #1

    Hallo Forum!

    Bei meinem D Kadett bin ich mittlerweile schon ein ganzes Stück weit gekommen, aber jetzt brauche ich hier noch mal Rat:


    Beide Radlager vorne sind hinüber und müssen ausgetauscht werden. Kann mir jemand sagen, ob ich da ein Spezialwerkzeug brauche? Ich hab zwar eine Werkstattpresse, aber damit habe ich es bisher nicht geschafft, die Radlager aus zu pressen beziehungsweise, zu ziehen.

    Die Auflagefläche auf der Presse, ist zumindest auf einer Seite zu klein, so dass ich da nicht stabil auflegen kann. Auf der Seite, wo der Bremssattel fest geschraubt wird, reicht es aus, auf der anderen Seite sind es vielleicht 1,5 cm.


    Wie wird’s gemacht?? :/


    Besten Dank für die Hinweise und Gruß aus Mönchengladbach!

  • #2

    Hallo Bernd,


    es gibt drei verschiedene Werkzeuge um die Radnaben vom Radlager zu pressen. Zwei Opel Werkzeuge von Kent & Moore mit den Nummern KM-466 für Smallblockmotoren und KM-500 für Bigblockmotoren. Zusätzlich gibt es noch einen Radlagerabzieher von ES Tools passend für Ascona C, Kadett D sowie Audi 80.


    Gruß Strahli


    Radlager Abzieher von ES Tools

    Radlager Abzieher Satz Kadett D Audi 80 Ascona von ES Tools für Youngtimer

  • #3

    Hallo kann dir Radlagerwerkzeugsatz von BGS 67301 empfehlen,geht super damit und auch für Gummilager usw .Preis ist auch erschwinglich.Grüsse Thomas

  • #4

    Guten Morgen Strahli, guten Morgen Thomas!


    Vielen Dank für die Hinweise. Ich hab mal geschaut: der Werkzeugsatz kostet günstigstenfalls etwa 60 €. Das ist wirklich günstig. Nur: brauchen werde ich ihn wohl nur dieses eine Mal, weil ich eher mit den Opel Hecktrieblern zu tun habe….

    Ich bin hier mit zwei Werkstattbesitzern befreundet, zunächst frage ich mal die beiden ob die sowas haben. Falls nicht, dann ordere ich mir den Koffer.


    Beste Grüße!

  • #6

    Kleiner Tip:

    Den Lagerring nicht mit dem Hammer von der Nabe runterkloppen, das ist der beste Weg die Nabe übern Jordan zu schicken.

    Entweder Abzieher oder leicht mit einem Fön erwärmen, dann fällt der meistens schon von alleine runter ..

  • #8

    Hui! Das wirft ja direkt neu Fragen auf… Du meist sicherlich das Ding hier…:


    Muss der runter? Hatte ich gar nicht vor…, zum Lieferumfang der neuen Radlager (FAG) gehört der Ring nicht. Da sind nur 2 neue Sicherungsringe dabei und evtl. 1 Splint.

    Ich sach ja, son Opel hab ich noch nicht gemacht, daher wohl typische Greenhorn-Frage.


    Bitte um Aufklärung… :/

    Gruß

    Bernd

  • #9

    Das ist dein innerer Lagerring, der muss runter, ich schlage sie meist mit einem Meißel runter, dabei drauf achten das die Nabe heil bleibt, oder aber ich schneide den Ring ein bis noch ca. 1-1.5mm stehen und sprenge den Rest mit einem Meißel.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!