Stoßdämpferdom hinten…..

  • #25

    Ja bestimmt, noch nicht so wie im England, aber viel minder streng als in Belgien oder Deutschland. Es gibt hier nur eine einjährige oder wie bei 30+ alte Fahrzeuge oder ganz neue Fahrzeuge bis sechs glaub ich, zweijährige Prüfung (APK genennt) Dabei hängt es ab von das Jahrzahl welche Kriterien das Fahrzeug muß erfüllen. Ich darf 3% CO haben (nur habe ich etwa 0.4). Nur ermöglicht es mich auch nicht das zu bessern und eine höhere Abgasnorm zu erfüllen. Es gibt also auch keinen Anreiz, das zu verbessern. Weiterhin schauen die nur ob es bremst, alle Leuchte funktionieren, alle Gurte, Reifen, keine durchgerostete trägende Teile, kein Verlust von Flüssigkeiten, alle Gelenke Spielfrei sind und die Gummis dicht. Es gibt keine Regeln für die Originalität, und falls jemand etwas ganz umbaut, und alles sieht ordentlich aus, gibt es darüber gar keine Frage. Nur für Motorumbauten. Da braucht man nichts zu tun falls der neue Motor derselbe Zylinderzahl behaltet, und nicht mehr als 40% mehr Leistung gibt. Ich habe meine Kadett von E18NV auf C20XE umgebaut, und bräuchte das beim Niederländischen TÜV (der RDW) prüfen zu lassen. Das kostete mich 55 Euro, und die haben das nur angeschaut, Infos des donors gefragt und geschaut ob die Bremsen auch passend umgebaut waren. Das Fahrzeuggewicht war neu gemessen und alles kam so erneut in der Registration des Fahrzeugs. So kostete es mich auch etwas mehr KFZ-Steuer. Das ging von 345 euro/Jahr nach 380.Die Fahrwerksumbau habe ich aber danach gemacht, aber bei jede APK war es ohne Probleme gebilligt. Jedes Mal waren die nur sehr enthusiast über die Fahreigenschaften und gute Zustand des Kadetts.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #26

    Schönen Sonntag,


    gestern habe ich das ersehnte Blechteil von Johannes erhalten (auch an dieser Stelle nochmal: allerbesten Dank!).


    Nicht lange gefackelt und rein damit! Hat alles gut geklappt, mein Bruder hat attestiert und nach knapp ner Stunde war das Ding drin. Ich hoffe jetzt sehr, das ich nichts mehr finde, was geschweißt werden muss. Nur der Bereich hinter dem Tankrohr im besagten Radhaus braucht noch etwas Zuwendung, aber das scheint nur Oberflächenrost unter Kunststoffmumpe zu sein. Übrigens: die Entlüftungsschläuche vom Tankrohr, sind in meiner Hand buchstäblich zu Staub zerfallen!

  • #28

    Ja, das hat er wohl…


    Den Kadett habe ich 2015 in Bochum gekauft. Bei mobile.de war er eingestellt, mit tollen Bildern und bestens beschrieben. Preis weiß ich nicht mehr, irgendwas mit einer 2 am Anfang.

    Also hingeknattert und im Dämmerlicht begutachtet. Er machte einen guten Eindruck…., okay, der Teppich war feucht, angeblich weil er gründlich gereinigt wurde. Damit erklärte sich auch die von innen beschlagene Windschutzscheibe. Eine kurze Probefahrt gemacht und es gab nix zu meckern. Kurze Preisverhandlung, Handshake und angezahlt.

    Ein paar Tage später das Kadettchen abgeholt und dann kamen die Probleme…


    Während der Fahrt nach Hause, fiel mir auf, dass der Wagen auf der Autobahn sehr „angestrengt“ klang, so, als ob die 54 PS gegen einen Widerstand ankämpfen müssten. Zu Hause angekommen stellt sich durch Handauflegen an einer Felge heraus, dass ein Bremssattel fest war. Ich hab dann Nägel mit Köpfen gemacht, und zu Hause in der Einfahrt, auf „große Bremse“ umgerüstet, also andere Sättel und innenbelüftete Scheiben. Okay, warum der Teppich nicht trocken wurde, ließ sich nicht herausfinden.

    Irgendwann wollte er nicht oder nur sehr unwillig anspringen. Ich hatte damals keine Garage, kaum Werkzeug und zu wenig Ahnung und musste hintereinander 3 Werkstattbetriebe bemühen. Alles gecheckt, getestet oder ausgetauscht, Anlasser, Batterie, Lichtmaschine…, was man halt so als Fehlerquelle ausmacht. Bei der dritten Werkstatt hatten wir beim Rätselraten einen Zufallsgast, der lapidar meinte, „vielleicht hat er ja schlechten Massenkontakt“. Tja, genau daran hat es letztendlich gelegen, die Massebänder waren Kaosserieseits komplett eingegammelt. Die Reparatur war dann mit einem Stück 15x15 cm 120er Schmiergelpapier, quasi sofort erledigt…

    Aber warum der Teppich nicht trocken will, konnte sich auch der Zufallsgast nicht erklären.


    Aber ansonsten lief er dann eigentlich solide und zuverlässig.

    Ich weiß heute nicht mehr, warum der Kadett wegsollte, meine Frau hat ihn eh nicht sonderlich geliebt. Mein Neffe war andererseits begeistert und wollte den Kadett haben und so hat er ihn für einen schmalen Taler bekommen.


    Der Kleine (also der Kadett) ging in den hohen Norden und hat da die nächsten Jahre, brav seinen Dienst versehen. Warum der Teppich ganzjährig feucht oder wahlweise nass war, war nicht herauszufinden…

    Als mein Neffe dann hier in MG zum Studium antrat, brachte er das Autochen natürlich mit, bis der TÜV dem Vergnügen ein Ende beschert hat. Ab da stand er sich selbst überlassen in einer Scheune.

    So, und jetzt hab ich den Kameraden wieder bei mir.

    Warum der Teppich nicht trocken wird, ist ja nun doch klar, siehe hier im Forum „Spritzwand durchgerostet“. Das hier der Schadensursache zu finden war, hat der der Verkäufer wohl schon gewusst. Denn hinter dem Teppich und unter Dämmmatte im Innenraum, konnte man einen verzweifelten „Reparaturversuch“ finden. (Unterbodenschutz!) Man kann also sagen, der Typ in Bochum hat mir einen echten „Blender“ verkauft.

    Schön wäre es, wenn der damalige Verkäufer, (er wird sein Auto wiedererkennen), auch hier im Forum vertreten ist und sich jetzt furchtbar schämt. Damals jedenfalls wollte er nichts von einer Rückgabe wissen oder den Preis reduzieren. Aber da war ja auch nur die Bremse, nicht in Ordnung.

    Über die anderen Widrigkeiten habe ich ja auch berichtet.

    Als mein Neffe das Auto fuhr, hat er irgendwann 1000 € in eine Konservierungmaßnahme (Mike Sanders) gesteckt, und das hat ihm wohl noch mal ein paar Jahre geschenkt. Ohne dass viele Fett wäre er schon längst in der Presse gewesen.


    Ab nächste Woche kann ich mit dem Zusammenbau anfangen. An verschiedenen Stellen sind noch ( Bei-)Lackierarbeiten zu machen, zum Glück habe ich da jemanden für.


    Heute ist Sonntag, ich hatte Langeweile, im TV war nix, also hab mal den „Roman geschrieben“.


    Allen einen guten Wochenstart! :thumbup:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!