Beiträge von Andreas

    Hi, ich hatte mehr bezahlt, allerdings war da ja noch die Reparatur vom Riss dabei. Denke aber auch das es der normale Preis dafür ist.


    Da ich von meinem blauen den Kopf schon mal dort hatte, wusste ich auch, das die Arbeit sehr gut erledigt wird.


    PS: Ob das reinigen mit meinen Mitteln gut ist lässt sich schwer sagen, aber das alles habe ich halt noch rum stehen und benutze erstmal das was da ist bevor ich immer wieder neu kaufe.


    ABS-Sensoren habe ich jetzt ausgemessen vom Steuergerät zu den Rädern, da es bei der Hinterachse unklar war.


    Wenn jemand Bilder hat, wie die Kabel von den ABS-Sensoren am Unterboden entlang laufen könnte er mir diese posten ggf zukommen lassen ?

    Hi Strahli,


    ja der Kombi ist defenitiv erhaltenswert.

    Mein Kollege hatte die letzten Tage ordentlich den Innenraum gesäubert, ich habe mich um die Fehler in der Elektrik gekümmert und die Karosse begutachtet.

    Der Unterboden sieht noch sehr gut aus, auch die Schweller und der Querträger, sowie auch die Fußräume von innen.

    Es wurden mal teilweise die Radläufe gemacht und die Endspitzen, ansonsten scheint er ungeschweißt zu sein.

    Leider konnten wir den Motor noch nicht starten, da ich erst einen neuen Zahnriemen drauf machen möchte.

    Vermutlich ist auch die Lichtmaschine defekt, da sie locker im Motorraum sitz und die Wasserschläuche beschädigt sind, oder gerade deswegen. Wir werden sehen. Auf jeden Fall wird er wieder hergerichtet und vermutlich aus Platzgründen wieder veräußert. Aber immerhin wurde er gerettet statt zu verschrotten. Ab April bekommt er sogar ein H-Kennzeichen, da er Erstzulassung 04/91 hat. Vermutlich einer von den letzten ?


    PS: Ich habe Montagereiniger, Bremsenreiniger und Liquid Green genommen, zusätzlich auch die Drahtbürste und Tücher.


    So sieht jetzt mal der Innenraum aus:




    Gestern konnte ich sogar meinen Zylinderkopf abholen vom 16V und bin direkt losgefahren um ihn abzuholen.

    Der Riss ist instandgesetzt und Ventile eingeschliffen und alles gereinigt:






    Als nächstes werden noch alle Motorteile gesäubert. Dichtungen usw sind alle bestellt und der Zusammenbau kann bald losgehen.



    Bald geht es weiter.....

    Danke für die Info mit dem Endpott. Werde auch gleich den passenden Mittelschalldämpfer ordern.

    Das vordere Stück werde ich dann wegen dem Kat umschweißsen müssen, da die Flansche auch schön knusprig sind.


    Inwiefern kann man den 859er nicht nutzen ? Hatte gehört, das er lediglich 2 zusätzliche Haltepunkte hat.

    Würde mich mal interessieren.



    Zufällig ist mir noch ein weiterer Kadett in die Finger gekommen, welcher verschrottet werden sollte.

    Der Vorbesitzer musst emal den Führerschein abgeben, wollte ihn machen und stand dann 18 Jahre in einer Garage.

    Eigentlich wollte ich ja nur 2 Kotflügel, doch dann hab ich erstmal alles mitgenommen.

    Seht aber selbst:




    Der Kombi wird erstmals wieder instand gesetzt und mal schauen, was damit passiert.

    Bei 3 Kadetten und weitere wird er aber wieder gehen müssen.


    Auch beim schwarzen GSI habe ich angefangen, den Motor zu reinigen.


    Vorher:


    Nachher:


    Desweiteren habe ich am Unterboden noch weitere Schläuche verlegt für Sprit und Aktivkohlebehälter.



    Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich habe vom ABS am Tank 2 Stecker, einer für Fahrer, der andere für die Beifahrerseite.

    Welcher ist welche Seite ??? Ein Kabel ist etwas länger als das andere.



    Kommende Tage gehts wieder weiter.

    Also bei uns in Kaiserslautern und Umkreis bekommt man sein Auto Stillgelegt wenn keine Katzenaugen am Heck montiert sind.

    Die Ausrede "liegen im Handschuhfach" ist denen auch egal.

    Deswegen habe ich kleine Katzenauge geholt die unauffällig sind mit Prüfzeichen.

    Ja das mit der NSL ist so eine Sache.


    ich habe damals eine andere Stoßstange dran gebaut, welche keine Aussparung hat für die NSL.

    Die GSI-Rückleuchten wurden dann auch gegen schwarze Exemplare ausgetauscht (Irmscher) und auch so eingetragen, obwohl keine NSL mehr vorhanden war.

    Der Prüfer fragte zwar, meinte aber, bei Baujahr 87 wäre es nicht nötig (und auch laut Gutachten ) und könnte sie einfach weg lassen.

    In den KFZ-Papieren selbst steht nichts davon drin, nur das separate Rückstrahler angebracht sind.

    Das ganze habe ich seit ca. 2000 und wurde noch nie bemängelt. Klar, man soll niemals nie sagen und auch keine schlafende Hunde wecken.

    Sollte ich mal irgendwann eine in Dreiecksform bekommen, werde ich mir eine in die Aussparung des Diffusors einbauen.

    Hallo an alle Forumsmitglieder,


    nachdem es hier schon länger ruhig war melde ich mich wieder zurück.


    Da die eigenen 4 Wände fertig sind und wir im Aussenbereich wetterbedingt nichts mehr machen können nutzte ich mal am Samstag meinen sturmfreien Tag in der Werkstatt.


    Zuerst war mal aufräumen angesagt, um mal wieder ein Überblick zu bekommen, Müll zusammentragen, ausmisten usw.


    Dann habe ich mir den Motor freigeräumt und angefangen zu zerlegen, da der Kopf einen Riss zwischen Öl und Wasserkanal hat und ich diesen zeitnah abgeben möchte zwecks Instandsetzung.


    Dabei habe ich angefangen, eine Bestellliste zu machen, welche immer länger wurde.


    Nach ein paar Stunden sah das ganze dann Stück für Stück so aus:










    Sogar den Kreuzschliff sieht man noch im Block.

    Jetzt stellte sich mir die Frage, ob der Motor mal komplett revidiert wurde bis auf den Riss im Öl-Wasserkanal.

    Fast alle Schrauben gingen gut auf, die Krümmerdichtung sowie die Ölwannendichtung gingen sehr leicht am Stück runter, ohne zu brechen. Und dann sieht man noch den Kreuzschliff in den Laufbuchsen im Block.......... und hat 282tkm runter und laut Vorbesitzer keinen Austauschmotor bekommen gehabt.


    Nachdem zerlegen hatte ich mir meine Sammlung an Kotflügel angeschaut, da ein Satz aus dem Zubehör überhaupt nicht passen will.


    Es haben sich noch relativ gute gefunden, welche mal am Schwellerübergang abgeschliffen wurden.

    Wie gut das ich die vom blauen aufgehoben hatte.....





    Jetzt geht es mal ans Teile beschaffen für den Motor und sobald der Kopf zurück ist, gehts ans zusammenbauen und auch zum einbauen. Unter Umständen könnte er sogar dieses Jahr zum Lackierer, aber erst, wenn er läuft und ich eine Auspuffanlage gefunden habe.


    Weiss jemand eine Adresse, wo man ab Kat eine Auspuffanlage bekommt mit Original aussehenden Endrohren ?

    Soll ja so original wie möglich sein.


    PS: Habe auch noch einen Kopf angeboten bekommen für 35€, allerdings ist der auch undicht und ist ein 859 von der M2.8.

    Kann ich mit dem Kopf was anfangen wenn er zu reparieren ist oder ist das Gehäuse anders aufgebaut ?


    Gruß Andreas und einen schönen sonntag noch

    Hi René,


    ich kann ganz genau nachvollziehen, wie man innerlich kocht.

    Mein Ascona hatte ich damals auch als Rohkarosse mit Achsen zum Lackierer gebracht. Ausgemacht waren 6-8 Wochen.

    Nach 4 Wochen wollte ich mir mal den Fortschritt anschauen und es war erstmal gar nichts passiert.

    Nach 2 weiteren Wochen wurde wenigstens mal die EP-Grundierung aufgetragen, immerhin. Danach war aber wieder für 3 Wochen nichts passiert.

    Das ganze hatte sich dann fast 4 Monate hinaus gezögert und wurde immer wieder vertröstet, nächste Woche machen sie das Auto fertig.

    Als der Tag kam, wollte ich die Karosse abholen und war entsetzt, da teilweise Laufnasen oder Dreck im Lack waren.

    Der Innenraum sollte komplett auslackiert werden, aber es war mehr eine Orangenhaut geworden innen.

    Begründung: Das sieht man ja sowieso nicht mehr, jedoch wollte ich es sichtbar lassen.

    Auch 2 Nachbesserungen hatten nichts gebracht.

    1 Jahr später hatte ich nochmal mein Glück probiert, 4 Alufelgen lackieren zu lassen.

    Mitte Februar hatte ich sie abgegeben, den immerhin wurden 2 Wochen dafür veranschlagt (2-Farbig).

    Leider hatte dies auch nicht geklappt, erst am 29.3. hatte ich sie bekommen nach mehrmaligem Drängeln, da ich ab 1.4. das Auto fahren musste und ich keine weiteren Felgen hatte.

    Ein Mitarbeiter (vermutlich musste er Überstunden deswegen machen) kackte mich noch an, warum ich die Felgen auch so spät bringen würde kurz vor dem 1.4. :rolleyes:

    Danach konnte ich mich auch nicht mehr zügeln, was das für ein Laden ist.

    Erst Versprechungen machen, nichts einhalten, genügend Vorlaufzeit geben und dann noch ankacken lassen.

    Diese Lackiererei hat mich das letzte mal gesehen und empfehle sie auch nicht weiter bei uns im Umkreis.


    Für meinen Kadett jedoch habe ich mich bewusst anders entschieden.

    Ich hatte eine Empfehlung bekommen, welche ich auch nicht bereute.

    Er nahm sie die Herausforderung an und sagte mir, 3 Monate wird es etwa dauern da er nicht durchgehend am Kadett arbeiten kann sondern immer mal ein paar Stunden.

    Es ist quasi ein 1-Mann Betrieb. So ein Betrieb darf sich keinen Fehler erlauben dachte ich mir und wurde auch nicht enttäuscht.

    Wöchentlich sah ich ordentliche Fortschritte. Selbst am Tag nachdem ich ihn gebracht hatte war schon ein Teil geschliffen :thumbup:

    Auch die Zeit von 3 Monaten ist fast aufgegangen.


    Mein Fazit zu dem ganzen: Wenn eine Firma nach 1 Monat noch nicht gemacht hat, wird sie das auch so schnell nicht.

    Versicherungsfälle dauern nicht so lange und bringen einem Lackierer viel mehr Geld ein wie eine Komplettlackierung.


    Ich hoffe, du findest noch den richtigen.


    Ab März etwa werde ich auch an meinem schwarzen Kadett wieder anfangen, weiter zu machen und werde wieder öfters im Forum anwesend sein.

    Bis dahin......


    Gruß Andreas

    @Meenzer

    Ja, das würde ich mir antun, muss ja nicht innerhalb einer Woche passieren.

    Das es ein großer Aufwand ist, ist mir schon klar, aber machbar wenn man alle Teile direkt hat.

    Die wo mich kennen wissen ja schon was ich mir für Arbeit schon aufgehalst hatte mit meinen 2 Kadetts ;)


    Gruß Andreas


    PS: Bist du aus Mainz oder ist das mit dem Namen Zufall ?