Beiträge von Andreas

    Hi Gambla,


    ist das der selbe Kadett wie mit dem Zündschloss wo raucht ?


    Ich tippe stark auf den Anlasser. Hatte vor 1-2 Jahren auch das selbe Problem, das der Magnetschalter im Anlasser nichts mehr machte. Diesen kann man aber vom Anlasser abschrauben und austauschen.


    Könnte aber auch sein, das deine Verkabelung Probleme macht.


    Am einfachsten musst du am Anlasser messen, ob beim starten 12 V anliegen.
    Wenn du alleine bist, klemme die Batterie ab und lege dir 2 Drähte nach oben zur Scheibe und klemme ein Messgerät an, ggf. wenn keins zur Hand ist, ein Blinker oder ähnliches. Danach die Batterie wieder anklemmen.
    (Ein Draht ist dann am Motor (Masse) und der andere am Schwarzen Kabel mit rotem Strich.
    Sollte hier etwa 12 V anliegen ist dein Magnetschalter hinüber.
    Bleibt die Spannung jedoch aus, suche als erstes mal einen anderen Massepunkt (an der Batterie) bevor du weiter suchst, evtl ist dein Massekabel oxidiert.
    Ist dabei immer noch keine Spannung von 12 V musst du am Zündschloss mal messen, ob da was aus dem Schalter kommt.


    Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt.


    Gruß Andreas

    Das kenne ich zu gut.


    Teile demontiert und es war nichts mehr.
    Zusammengebaut und schon war das Problem wieder da.


    Ich hatte das Auto angemacht und dann den Zündschlüssel langsam etwas vor und zurückgedreht, so das das Auto weiterhin am bleibt.
    An einer gewissen Stellung hatte es dann angefangen Rauchzeichen zu geben.


    Wäre ein Versuch wert.

    Hallo,


    wie Schleifer schon schreibt, könnte die Ursache vom Kontaktteil des Zündschlosses kommen.
    Bei mir waren schon 2 Stück abgeraucht und es gab starke Rauchentwickelung.


    Das Problem ist dabei der Kontakt, der meistens einen schlechten Kontakt bekommt und dadurch sich ein grosser Widerstand bildet. Dadurch bekommen die Verbraucher (Licht, Lüfter etc...) je nachdem was sie am Strom brauchen, nicht mehr genug Strom. Wenn Strom (nicht Spannung !) durch eine Engstelle muss, erhitzt dieser sich an der Stelle und folglich raucht es im besten falle. Vom schlimmeren möchte ich hier gar nicht sprechen.


    Mein Vorschlag: Ich würde mir ein anderes Kontaktteil für das Zündschloss holen und mal tauschen und die Kabel beobachten, ob sie wieder heiß werden. Ist schnell gemacht und günstig fürs erste.


    Noch ein kleines Beispiel: Bei Musikanlagen hast du ja auch nur 12 V Spannung, aber zwecks der hohen Stromaufnahme muss ein dickes Plus-Kabel gelegt werden. Würdest du da ein dünnes nehmen, würde es sehr heiß werden bei Belastung und die isolieren würde weg brennen (schonmal gesehen).

    Ich habe bisher auch einige Erlebnisse gehabt, aber überwiegend positive.


    Einmal kam sogar die Ware nicht an. Hatte 5 Euro Versand zahlen müssen und dann sagte der Verkäufer auf Anfrage von mir, nachdem ich nach 2 Wochen nichts bekommen habe, er hatte es nur als Warensendung verschickt. Leider kam es nie an und der Wert war zu geringfügig um was zu unternehmen. Seitdem ist PayPal für mich Bedingung geworden.


    Unverschämt ist es, wenn man was verschenken will und die Leute noch fragen "inklusive Versand ??? "
    Bei höheren Preisen lasse ich gerne mit mir darüber reden aber in diesem Fall war dann eine Entsorgung günstiger.


    Wie Frickelmaster schon schreibt, kommt es auf den Umgangston an.


    Das schlimmste war ein VW Polo den ich darüber verkaufen wollte mit Preisangabe (und auch hatte nach 1000 Mails)
    Da habe ich bei den Gegengeboten immer zurückgeschrieben, ob die Zahlen auf der Tastatur hängen oder nicht funktionieren und sich besser mal eine neue Tastatur kaufen sollten.


    @Tigerforce ich glaube den selben Verkäufer hatte ich wegen der Popo-Heizung auch angeschrieben. Habe die dann auch woanders bekommen zu fairen Preisen.


    PS: Falls es sich um den Händler in Viersen handeln sollte: Ich hatte ihn auch mal angeschrieben was der Artikel kosten soll.
    Ich bekam eine Antwort und einen Preis, der für mich ok war. Leider musste ich ihm absagen da ich noch eins im Lager gefunden hatte. Aber dieser war zumindest bei meiner Anfrage höflich und fair.

    Sehr schönes Auto, gefällt mir sehr gut.


    Interessant finde ich die Klimaanlage.
    Suche schon seit längerem eine Klimaanlage zum nachrüsten für alte Autos, leider aber noch nicht fündig geworden.


    Viel Spass damit.

    Wann ist den Wasser im Auto ?


    Wenn es regnet oder immer ?


    Ich könnte mir auch vorstellen, das es von der Tür kommt. Unter der Türverkleidung ist eine Folie. Wenn diese nicht mehr richtig sitzt oder Risse hat, kann das Wasser, was an der Scheibe runter läuft, durch die Dichtung in die Tür kommen.
    Da das Türinnere nicht gerade ist sondern Vertiefungen hat, kann es vorkommen das sich das Wasser zum Innenraum vordringt.


    Ich selbst hatte es damals sehen können wo ich meine Türverkleidungen neu gemacht hatte. Da ist das Wasser vom Türinneren zur Innenseite zum Innenraum gelaufen.


    Ich weiß jetzt nicht, in welchem Zustand dein Wagen ist, aber unter Umständen könnte auch eine Durchrostung im Radkasten sein.

    Da es schon länger in diesem Thema ruhiger geworden ist liegt daran, das ich an meinem Ascona die Vorderachse austauschen musste gegen eine neu aufgebaute mit neuen Lagern, und die komplette Bremsanlage neu revidieren musste.


    Hier ein kurzer Rückblick auf die letzten Tage.


    Ein Bremskolben ist anscheinend schon jahrelang fest gewesen und hatte nur innen gegen die Bremsscheibe gedrückt.
    Merkwürdig finde ich, das es beim TÜV auf dem Bremsstand nie aufgefallen ist.
    Zu erkennen war es, das ein Bremsbelag zur Hälfte runter gebremst war und der gegenüberliegende noch wie neu war.
    Auf der Fahrerseite war es auch merkwürdig. Beide Beläge waren schräg abgebremst.


    Da die Sättel mit 2-Kolben wie beim Kadett E 16V hinten vom Aufbau sind, sah ich, das die Kolben mit der Aussparung vom Vorbesitzer verdreht eingesetzt wurden.


    Da ich die Bremse komplett revidiert habe und neu lackierte, dachte ich, warum bearbeite ich nicht gleich auch die Bremssättel vom Kadett ?


    Also alles an Dreck entfernt und sauber geschliffen und anschliessend neu lackiert.
    Nach dem trocknen wurden alle Kolben entfernt, gesäubert und mit neuen Dichtringen zusammengebaut.



    Da ich noch etwas Zeit hatte, konnte ich mich um den Fahrersitz kümmern.
    Auch hier wurden aus 2 1/2 Sitze zerlegt und zu einem zusammen gesetzt, inklusive Nachrüstung einer Sitzheizungsmatte.
    Natürlich wurde dieser auch gleich eingebaut.



    Jetzt ist aber zum Jahreswechsel erstmal eine längere Pause angesagt, da es nun an die eigenen 4 Wände geht.


    Ich wünsche allen Forumsmitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


    Gruß Andreas

    Danke an Martl für die Abdeckungen.


    Habe sie heute mal angesteckt und war begeistert, wie gut die passen.
    Man muss nur nochmal etwas glatt schleifen und etwas Lack drauf machen und man sieht den Unterschied nicht wirklich.


    Top Arbeit :thumbup: :thumbup: :thumbup: