Beiträge von Andreas

    Nachdem die letzten Tage meiner Familie gewidmet war, konnte ich heute den Brückentag nutzen um einiges wieder abzuarbeiten.


    Der Schwerpunkt lag am heutigen Tag dem Thema Innenraum.


    Nachdem letztes mal die Pedalerie montiert war und der Lüftungskasten kam heute das Armaturenbrett dran.



    Am Tacho war die Beleuchtung defekt, diese wurde aber erneuert.
    Ebenso ein paar Kontrolleuchten im Tacho.


    Da fast alle Schalter im Auto einen Totalausfall hatten musste ich sogar ein paar Schalter öffnen.
    So konnte ich bei einem wo die Halteklammer abgebrochen war, die Leuchte auslöten und in den anderen Schalter einsetzten.
    Dies musste ich bei der Neben vorne, wie auch für hinten machen.
    Bei der Sitzheizung war sogar die Kontroll-LED defekt.
    Zum Glück passt diese auch von der Nebelleuchte hinten. Also auch hier wieder zerlegt und aus 2 eins gemacht.




    Dann hatte ich die Beleuchtung vorne kontrolliert und musste ein Stellmotor von der Höhenverstellung austauschen.....



    Ein weiteres Problem war der Dimmer.
    Sobald das Licht an ist, war die LCD dunkel.
    Zum Glück hatte ich noch ein paar Ersatzdimmer.


    Aber was soll man sagen, kein einziger funktionierte.
    Mit etwas Kontaktspray und einer Minute hin und her drehen funkionierte aber wieder einer.



    Beim weiteren Zusammenbau am Armaturenbrett musste ich jedoch feststellen, das der Tageskilometerzähler sich nicht reseten lässt.
    Also wieder den Tacho ausgebaut und nachgeschaut.
    Zuvor jedoch ein paar Schlitze in die Schrauben geschnitten zum besseren öffnen.




    So kann das ja gar nicht funktionieren.
    Also richtig eingesetzt das ganze und schon funktioniert es wieder.



    Ich vermute mal, das dieses Zahnrad das umstrittene ist, was sehr stark verschleißt was ich in einem anderen Thread gelesen habe.
    Falls es das ist, scheint es noch intakt zu sein. Und das bei einem Kilometerstand von 262tkm......


    Hi Frank, hab mir mal am PC deinen Schlacht-16V genauer angeschaut.
    Kann das sein das der noch schlechter war von der Zubstanz wie meiner ?


    Ich habe mal mein Bild markiert:


    Am kleinen Quadrat kommt der Kabelstrang in den Motorraum.
    Kurz nach der Tülle gehen die ABS-Kabel (grosses Quadrat) einzeln weiter, aber wo entlang ?





    Gerade mal noch den Teppich gereinigt, mal auf das Ergebni sgespannt wenn er die Tage getrocknet ist.



    Genau das hatte ich auch auf Bilder.
    Es geht mir eher um den Bereich zwischen Kühler und Längsträgern, so wie ich das gerade liegen habe ob das so passt. Ich finde die Kabel auf der rechten Seite nämlich zu lang zum Scheinwerfer.


    Auch bin ich gerade nicht sicher wie die Kabel auf der Fahrerseite verlaufen müssen da ich viele Löcher für die Kabelbefestigung habe, gerade neben der Batterie. Da sind es ja zwei Kabelstränge. Laufen die getrennt parallel?


    Und letztes Problem was ich nicht weiss sind die Kabel vom ABS zu den Rädern. Wo sind die mit verlegt?
    Vorne an Vorderbau oder an der Spritzwand?


    Hatte so viele Bilder gemacht und dann doch festgestellt, das was fehlt.

    Der Zusammenbau hat begonnen.


    Samstag nachmittag habe ich angefangen, Teile zu säubern, Dichtungen wieder her zurichten und zusammen zubauen.


    Da irgendwann die Uhr Sonntags morgens 0:35 zeigte, hatte ich Feierabend gemacht, da wir Sonntags noch auf ein Oldtimertreffen ins Saarland fahren wollten.


    Einige Teile fanden dabei den Weg zurück ins Auto:


    - Dämmatte Motorraum
    - Kabelbaum
    - Bremskraftverstärker mit Anbauteilen
    - Lüfter
    - div. Züge
    - Pedale
    - Lenksäule
    - Heizungskasten
    - Armaturenbrett
    - Dämmatte Innenraum
    - Hauptscheinwerfer
    - Schalthebel



    Meine Ausgangsposition von den Teilen:




    Unten an den Anschlüssen sieht man schön, wieviel Dreck sich ansammelt im laufe der Jahre:




    Das Ergebnis morgens um halb 1:





    Frank: Habe zwei Clipse in Doppelausführung bekommen.



    Eine Frage an die Spezialisten:


    Ist die Kabelführung so richtig ?
    Kommt mir merkwürdig vor.
    Oder hat jemand Fotos von seinem Kadett mit der Kabelführung ?



    @Frank , habe dir eine PN geschickt wegen den Clips.


    Hatte vorhin mal den Vorderbau ausgepackt und alle Klebebänder entfernt.
    Danach gab es einen Wassertest zwecks der Abdichtungen der Spritzwand, ob irgendwo Wasser in den Innenraum gelangt, welches sich durch Blechteile rein drückt. Alles in Ordnung aber.
    Jetzt bin ich nur am überlegen, die Wasserabläufe am Windleitblech nach außen zu verlängern, damit die Kotflügel nicht wieder so schnell weg gammeln.
    Es ist schon Wahnsinn, wieviel Wasser da rauslaufen kann und sich unten am Schweller sammelt.




    Dann hatte ich mal die Dämmatten und Isolierungen hervor geholt.


    Wofür war den diese eigentlich ?




    Bei dieser Dämmatte im Motorraum bin ich am überlegen ob ich sie wieder einbauen soll.
    Sie ist halt auch nicht mehr perfekt, aber noch brauchbar.
    Ist es sinnvoll oder eher förderlich für versteckte Rostnester ?
    Vor allem, wie bekommt man da das Öl weg ?


    Was meint Ihr? Rein damit oder raus lassen ?




    Zu guter letzt: kann mir jemand sagen wo ich zwei dieser Stecker her bekomme ?
    An den einzelnen Stecker wird die Sitzheizung angeschlossen.


    Heute gab es schon für den Motorraum Lack.


    Nächste Woche wird nochmal leicht geschliffen und aufpoliert.
    Jetzt ist aber mal kurzzeitig Pause angesagt.


    Danach gehts ans zusammenbauen.





    Hat jemand noch einen oder zwei Clipse von der Hinterachse (Leitung Bremse und ABS) die er nicht mehr braucht ?
    Eine ist beim ausklemmen der Leitung gebrochen.
    Oder auch gerne eine alternative die passen könnte.