Beiträge von Strahli

    Sam Jacob

    Du hast von mir eine PN mit Teilenummern zu diversen Radlaufblenden und einer Schwellerblende erhalten, welche ich in meinem Lagerbestand noch in doppelter und dreifacher Ausführung liegen habe.

    Einen vollständigen Satz kann ich Dir leider nicht abtreten.

    Kannst Dir ja mal Gedanken machen.

    Zwei Radlaufverkleidungen und eine Schwellerleiste kann ich Dir anbieten, aber keinen kompletten Satz.


    Sind alles unverbaute original Opel Neuteile.

    Ich schicke Dir heute Abend eine PN und dann schauen wir weiter.

    Auf solche Kommentare wie zuvor kann ich nämlich gerne verzichten.

    Zwei Radlaufverkleidungen und eine Schwellerleiste kann ich Dir anbieten, aber keinen kompletten Satz.

    Dann solltest Du, was Deine Kommentare angeht, vor der eigenen Haustür kehren!

    Denn diese sind meistens inhaltslos und tragen nichts zu den eigentlichen Beiträgen bei.

    Sam Jacob

    Du wirst keine kompletten Sätze mehr bekommen, die einzelnen Teile wirst Du Dir mühselig auf den verschiedensten Plattformen zusammensuchen müssen.

    Im Schnitt kannst Du heute mit ca. 100,- bis 150,-EUR je Teil als Neuware rechnen, aber dass ist heute kaum jemand bereit für einen Opel Kadett D ausgeben zu wollen. Wenn man aber betrachtet was die Teile zu DM Zeiten neu gekostet haben, dann bewegt man sich da auch heute noch in den damaligen Preisregionen und vernachlässigt dabei die Inflationssteigerungen vollkommen.


    Ich habe aufgrund eines ehemaligen Opel Händlers im Freundeskreis noch zwei vollständige neue Sätze (3- und 5-Türer) liegen, und weis was diese vor 25 Jahren gekostet hätten; und so lange ich noch Kadett D fahre, sind diese nicht abzugeben.


    Für noch intakte brauchbare Sätze werden aktuell um die 300,- EUR aufgerufen.

    Das Gestänge rostet nicht ein, wenn da Hydrauliköl drüber läuft. Aber auch bei der manuellen Verdeckbetätigung drückt es das Hydrauliköl bei Schäden und Undichtigkeiten an den Systemkomponenten aus den Mediumsleitungen und das Öl läuft in die Karosserie.

    Bitte beachten, Hydrauliköl greift den Lack an genau wie auch Bremsflüssigkeit.

    Mal Hand aufs Herz; die Frage wird Dir hier niemand beantworten können.

    Eine Aussage über den Materialzustand Deiner Hydraulikleitung kann niemand treffen. Diese kann noch 100 Verdeckbewegungen mitmachen oder auch schon bereits beim nächsten Verdeck schließen aufgeben; ist halt eine Ü30 Leitung, die vom Hersteller nicht für einen solch langen Betriebseinsatz gedacht war.

    Nicht umsonst gibt es für den Einsatz von Pneumatik- wie auch Hydraulikleitungen bei im gewerblichen Einsatz befindlichen maschinentechnischen Anlagen fest geschriebene Tauschintervalle, um Leckagen vorzubeugen.

    Eigentlich sollte das mit der Einführung der neuen Bodengruppe mit dem großen Tunnel zusammen gefallen sein.

    Die Zuordnung zum Fahrzeug und Zulassung über das KBA ist über die originale GM Teilenummer an der Felge gegeben.

    In diesem Fall hat der Hersteller die entsprechenden Prüfungen veranlasst und diese Daten beim KBA hinterlegt. Diese Daten sind im Worst Case von jeder Prüfstelle beim KBA abrufbar.