Beiträge von Strahli

    Guten Morgen,


    das Abdichten des Abgaskrümmers wird nicht ausreichen. Die nachfolgend abgebildete Zwischenplatte für die Teilrückführung der verbrannten Abgase muss ebenfalls raus oder dauerhaft abgedichtet werden, da der Motor ansonsten hierüber Falschluft zieht und vom Leerlauf her nicht einstellbar sein wird. Diese Zwischenplatte sitzt zwischen Vergaser und Ansaugbrücke.


    Zur Benzinpumpe; ich habe vor ca. 2 Jahren noch so eine Pumpe bei Opel Classic Parts für meinen 13S erworben. Diese Pumpen wurden auch noch im Kadett E verbaut.


    Gruß Strahli

    Bei dem System von GAT mit dem zusätzlichen Steuergerät handelt es sich um ein elektronisch geregeltes Zusatzluftventil.

    Die kleine Blackbox greift auf die Daten der Lambdasonde und des Motortemperaturfühlers zu.

    Das Zusatzluftventil wird nur bei kaltem Motor angetaktet und sorgt dafür, dass der Motor in der Warmlaufphase mehr Sauerstoff bekommt und durch die dadurch höhere Verbrennungstemperatur der Abgase den Kat schneller auf Betriebstemperatur bringen.

    Die Funktion lässt sich ganz einfach prüfen, Zündung an und das Ventil schließt (Klack), nach dem Starten wird das Ventil ständig angetaktet, dass hört sich an als würde es flattern. Mit zunehmender Betriebstemperatur nimmt das Takten kontinuierlich ab, bis das Ventil beim Erreichen der Betriebstemperatur gar nicht mehr angetaktet wird. Dann ist Ruhe im Ventil.

    Hallo McK,


    willkommen im Forum. Dein "Umwelt-mach-grün-Mist" ist in den Worten des damaligen Herstellers ein "Energieoptimierer" umgangssprachlich aber nur ein abgasgesteuerte Abgasrückführung... :thumbup:


    Hänge Dir mal ein paar Bilder an.


    Die Pumpe gibt es bei Opel Classic Parts noch neu zu kaufen, Teilenummer 816075.

    okay, diese Erfahrung kann ich so nicht teilen.

    Da sind die klappbaren Lehnen an den Recarositzen wesentlich anfälliger. Mit der Arretierung der Sitze hatte ich selbst noch nie Probleme gehabt. Es gibt, wie bereits im Post 456 mitgeteilt, zwei unterschiedliche Ausführungen der Sitzschienenarrettierung. Die feinere mit der Opel Nr. 167062 und GM 09293555 hatten bereits die Recaros der Kadett C Modelle verbaut. Wann Opel dann auf die gröbere Rastung umgestellt hat ist mir leider nicht bekannt.


    Das nachfolgende Bild zeigt die grobe Rastung einer Recaro Sitzschiene, wie sie auch in meinem ´80 er Kadett SR verbaut sind.

    Soweit mir bekannt, gibt es neue Konsolen für den Kadett D seit Jahrzehnten nicht mehr zu kaufen.

    Es werden aber regelmäßig immer wieder gebrauchte Konsolen auf den einschlägigen Plattformen angeboten, es sollte also nicht so schwierig sein brauchbare zu finden.