Beiträge von Strahli

    ClearFist

    Wirklich schade, habe hier immer gerne mitgelesen; mit dem Commo hattest Du einen richtig guten Fang gemacht. Aber wie Du so schön schreibst, das Leben geht weiter und die Prioritäten ändern sich immer wieder, vielleicht reift in ferner Zukunft ja wieder der Wunsch nach Veränderung und einem neuen Commo.


    Gruß Strahli

    Mhhhh... hast Du schon mal die ppm Werte des CO-Gehaltes mit einem Abgastester überprüft? Sollten eigentlich auch auf dem Ausdruck Deiner AU zu finden sein. Hört sich zwar marginal an, aber im Leerlaufbetrieb führen auf die Drehzahl bezogen bereits kleinste Abweichungen zu signifikanten Drehzahländerungen.

    Hallo Andre,

    bei den geschraubten Tankgebern nehme ich prinzipiell die Gummidichtung, da diese langlebiger ist. Zudem sind die meisten heute noch erhältlichen Korkdichtungen hoffnungslos überlagert und zerbröseln entweder kurzfristig oder sind auch oft geschrumpft. Dann muss man diese vor dem Verwenden erst in warmen Wasser wieder aufquellen und trocknen lassen.


    Gruß Gerald

    benzinfestes 3 mm starkes Dichtmaterial besorgen und selbst eine Dichtung zuschneiden. Ist doch bei den einfachen geometrischen Formen kein Hexenwerk. Mit Schwere, Skalpellmesser und Lochzange in wenigen Minuten erledigt. Haben wir Anfang der 90´er noch in der Lehre gelernt. Das braucht nicht viel Geschick.

    Da wollte wohl einer der Vorbesitzer mehr vom Ansauggeräusch hören :thumbup:

    War damals gängige Praxis

    Hallo Udo,

    da muss ich Dir recht geben. Die Delco Zündanlage in den CxxNZ Motoren war bereits zu Lebzeiten der Fahrzeuge die größte Fehlerquelle überhaupt, an den Dingern haben wir uns in den Werkstätten zu Tode getauscht, oft auch noch auf Kulanz. Kein Wunder dass es heute keine originalen Neuteile mehr von diesem Verteiler zu finden gibt.

    Bei meinem Kadetten war es das erste Bauteil was rausgeflogen ist und durch eine Boschzündanlage ersetzt wurde, danach war die nächsten 150´tkm bis zu seinem Verkauf bei 207´tkm Ruhe im Motorraum.


    Gruß Strahli

    anbei ein Paar Bilder der beiden Versionen von Laufschienen die ich hier für die Recaro Sportsitze liegen habe. Die Grundabmaße sind identisch, ausschließlich die Rastung ist unterschiedlich.

    Wie sieht denn das Staubblech der Bremsscheibe vorne rechts aus?

    Wie gesagt, viel gibt es nicht was im Motorraum ein metallisches rasseln verursachen könnte. Käme das Geräusch vom Fahrzeugboden, würde ich auf einen in Auflösung befindlichen Keramikkatalyten tippen, der sich in der Abgasanlage verteilt.

    Moin zusammen,


    ich werde es in diesem Jahr eher nicht schaffen vorbei zu schauen, da ich mit Freunden vom 03. bis zum 05.09. in Bad Tölz auf einem Pontiac Fiero Treffen sein werde. Wenn es nicht allzu spät wird, komme ich am 05.09. noch mit dem Pontiac vorbei.

    Wünsche Euch allen eine schöne Zeit, viele interessante automobile Gespräche und vor allem bleibt allesamt gesund.

    Würde mich freuen von Euch allen viele schöne Bilder vom Treffen zu sehen zu bekommen.


    Gruß Strahli