Beiträge von Strahli

    Moin zusammen,


    ich habe leider keinen passenderen Thread gefunden und wollte auch keinen neuen aufmachen.

    Bin gerade am Aufräumen und Aussortieren, dabei ist mir das nachstehende Gimmick aus unserem damaligen Opel Teilevertrieb wieder in die Hände gefallen.

    Ein Verzögerungsausschaltrelais für das Abblendlicht, wie es Opel in den 80´er und 90´er Jahren im eigenen Zubehörportfolio vertrieben hat. Dieses Bosch Relais nahm bereits vor 40 Jahren, die heute allseits bekannte auf neudeutsch als "comming Home" bezeichnete Funktion der Ausschaltverzögerung der Fahrzeughauptbeleuchtung vorweg. Nach dem Ausschalten der Hauptbeleuchtung, bleibt das Abblendlicht/ die Heckbeleuchtung noch für 90 sec. eingeschaltet und leuchtet einem den Heimweg aus.


    Ich werde das in den nächsten Wochen mal in meinen Kadett verbauen und die Funktion testen; kann dann später gerne dazu berichten.

    Wer so etwas auch nachrüsten möchte, kann sich über die nachfolgende Bosch Teilenummer auf Suche begeben.


    Bosch Verzögerungsrelais/ Ausschaltrelais für Abblendlicht

    Bosch 0 335 330 802-805


    Moin zusammen,


    bin gerade am Aufräumen und Aussortieren, dabei sind mir noch diverse Zubehörteile aus unserem damaligen Opel Teilevertrieb wieder in die Hände gefallen. Wie z.B. hier dieses programmierbare Wischerzeitrelais, wie es Opel in den 80´er und 90´er Jahren im eigenen Zubehörportfolio vertrieben hat.

    Wer also auf der Suche ist, kann über die nachfolgende Bosch Teilenummer auf Suche gehen.


    Bosch Wischer-Relais für variablen Wischintervall

    Bosch 0 986 335 058


    Hier noch ein Nachtrag zum Thema; ich bin gestern, bei meiner Suche zu Informationen für ein anderes Forenmitglied, in meinen Unterlagen auf den hier im Thread bereits beschriebenen Passus zum Thema Leistungsmangel bei Bergauffahrt gestoßen.

    Das Fehlerbild ist wie bereits von mir vorgetragen, bei den 2EE Vergasern bekannt und Opel hatte hierzu im Jahre 1988 einen Handlungsleitfaden an die Vertragswerkstätten verteilt.

    Dieser verweist unter Punkt 1 auf das Kraftstoffsieb im Vergasergehäuse und besagt unter Punkt 2, dass bei Beanstandungen der Vordrosselsteller ersetzt werden soll. Meistens war die Störung dann damals damit auch behoben.


    Gruß Strahli



    Hier für die später noch Suchenden, ein gestern in meinen Unterlagen gefundener Hinweis zum Fehlercode 42.

    Das Problem hatte Opel seinerzeit auch identifiziert und dann an die Vertragswerkstätten damals mit folgenden Hinweis kommuniziert; der Fehlercode 42 wird anscheinend durch eine nicht geeignete Kombination aus Zündsteuergerät Delco und Zündschaltgerät Siemens verursacht.


    Moin Frank


    der BC mit der Teilenummer 90240492 ist für LE-Jetronic und Multec gedacht.

    Der mir der Teilenummer 90242431 für die Motronic ML 4.1.


    Der BC für die Motronic ML 4.1 kann für die nachfolgenden Motorvarianten verwendet werden:

    • 20NE mit 85kw / 115PS ohne Katalysator
    • 20SEH mit 95kw / 129PS ohne Katalysator (nur Ascona GT oder GT/Sport)
    • C20NE mit 85kw /115PS und geregeltem Katalysator
    • C20NEF mit 74kw / 100PS und geregeltem Katalysator - Behördenversion
    • 20SE mit 90kw / 122PS ohne Katalysator im Omega A (hier kam jedoch eine andere BC-Variante zum Einsatz)
    • 20SER mit 91kw / 124PS ohne Katalysator im Vauxhall Astra GTE

    Gruß Strahli


    N´abend Dennis,


    vom Kadett E mit C16NZ Motor habe ich leider keinen Stromlaufplan finden können, meine Pläne für den Kadett E sind älter, dafür aber einen von Ascona C mit dem Motor C16NZ. Weiter bin ich heute aufgrund der Fülle an Dokumenten nicht gekommen.


    Hier der Stromlaufplan für den Bordcomputer selbst, samt der Anschlusserklärungen.


    und hier die Stromlaufplan für den Übergabestecker des MSG für den C16NZ im Ascona C.


    Anschlussbelegung Übergabestecker MSG 18E LE-Jetronic, hier liegt der Bordcomputer auf dem PIN 12 des Steckers.

    N´abend Bernd,


    habe ich als nicht benötigtes Neuteil liegen, welche Ausführung für den 13S benötigst Du, die bis Fahrgestellnummer oder ab Fahrgestellnummer C2673225?

    Unterscheiden tun sich die beiden Luftfiltergehäuse in den Positionen der Abschlußstutzen für die Kurbelgehäuseentlüftung und dem Unterdruckschlauch vom Vergaser; habe leider gerade keine besseren Bilder.


    Gruß Strahli


    N´abend Dennis,


    vermute, dass es in Deiner Verkabelung einen Wackelkontakt gibt, der das von Dir beschriebene Verhalten Deines BC verursacht.


    Was Deine Anfrage zum Übergabestecker am MSG betrifft, bin gerade erst nach hause gekommen, werde morgen mal in meine Unterlagen schauen und mich dann melden, heute habe ich keine Lust mehr zu suchen.


    Gruß Strahli

    Das sind beides rein technisch betrachtet die selben Bordcomputer und für die Motoren 18E sowie C18NE ausgelegt. Diese unterscheiden sich einzig und allein durch ihre Fertigungszeiträume und die Frontplatten. Die Teilenummer GM 90010058 war bereits im Kadett D verbaut, habe ich noch als Neuteil liegen, mit folgenden Informationen.


    Kadett E mit Motor 18E (mit LE-Jetronic) und im C18NE (als erweiterte LE-Jetronic zur LU-Jetronic)


    Kadett D mit 18E