Hab ich das am Bild richtig gesehen, dass die Bremsflüssigkeit etwas über der Max Markierung steht? Das könnte deine Ursache sein, hatte ich schon mal. Hatte beim frisch gekauften Auto etwas Bremsflüssigkeit abgelassen und dann schon war die Bremse frei
Beiträge von Opel85
-
-
So einen Laurel hatte ich auch inkl. Schlachter
-
Wie sieht denn der O-Ring bei der Einspritzdüse aus? Wenn der sich verabschiedet tropft es ein wenig und er wird sicher zu fett laufen.
-
Die Lambdasonde ist bei kaltem Motor aber deaktiviert und erst bei Betriebstemperatur aktiv.
-
Einen kleinen Einwand habe ich noch: Im Kadett-C gab es auch schon Verbundglasscheiben gegen Aufpreis.
-
Hast du den Temperaturfühler für die Einspritzung in Erwägung gezogen? Wenn der spinnt, kann es sein, dass der Kadett zu fett oder zu mager läuft, in manchen Bereichen merkt man es, in manchen nicht. Wenn er kalt gut läuft tippe ich fast rauf, dass er zu fett läuft.
-
562325 ist dann für den ATE Sattel ohne Schiebehülsen, oder?
-
ZitatAlles anzeigen
Weiß nun nicht was Opel zu der Zeit falsch gemacht hat? Den Erfolg den sie da hatten, hätten sie später gerne gehabt, gerade der Omega A war ein sehr erfolgreiches Auto zu der Zeit.
Heute sind sie sehr gefragt, alleine durch das Platzangebot, können kaum welche da mithalten beim Kombi.
Ich mag den Omega auch, aber die Kisten waren hier oft nach 1-3 Wintern, je nach Gegend, durch und das hat keinen guten Eindruck hinterlassen. Auch die klappernden Innenräume der damaligen Opel haben wenig guten Eindruck hinterlassen. Einzig von den Motoren und dem Fahrverhalten schwärmen die Leute noch. Die Krönung waren dann Astra F, Corsa B usw. Klar haben sich die Kisten von selbst verkauft, da hatte Opel ja noch einen Ruf, den sie ab dem Kadett-E und dann besonders in den 90ern durch schlimmste Qualitätsmängel und schlechtes Kundenservice ruiniert haben.
-
Die Frage ist ja auch welche Zielgruppe sucht heute noch einen Omega A, auch wenn es ein seltener 24V Caravan ist. Wer soviel Geld ausgibt, will keinen Opel aus der Zeit, wo Opel fast alles falsch gemacht hat und seinen Ruf dauerhaft zerstört hat.
-
Alles anzeigen
Wenn man namhafte Lagerschalen kauft, hat man damit keine Sorgen, solche No Name Dinger vom Ebay ok, aber Gylco z.Bs. haben Erstausrüster Qualität, damit hatte ich noch nie Probleme.
Früher hätte ich das sofort unterschreiben, aber heute kannst bei so ziemlich allen Teilen sogar namhafte Hersteller wegwerfen. Habe beim Thermostat bei meinen Autos schon bald Jahresintervalle zum Wechseln, egal ob Mahle, Behr, Febi oder sonst was draufsteht.