Beiträge von Stofi

    Wenn ich denke wie viele von meinen Kartmotoren mir in voller Fahrt ausgedreht um die Ohren geflogen sind und wie oft ich wieder Kolben und Pleuel erneuert habe. Irgenwann hab ich komplett umgestellt und dann ging es wieder.

    Das Thema Kattemperatur kenn ich auch. Hab bei meinen programmierebaren Steuergerät die Zündung für die Prüfung nach spät gedreht dann steigt die Abgastemperatur sofort an. Der Krümmer wurde dabei sofort Kirschrot. Weis nicht welches Steuergerät Du hast. Den Krümmer bis zum Kat ordentlich mit Hitzeschutzband umwickeln hilft auch noch!

    Einen Gang rein, an beiden vorderen Rädern drehen oder eines festhalten und am anderen drehen! Die Kupplungsscheibe darf noch nicht gespannt sein bzw. die Druckplatte muss vorgespannt sein. Alles muss sich leicht drehen. Die Welle ist immer reingegangen!

    Die Steckachsen bleiben drinn und die Druckplatte muss vogespannnt werden!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Weitzi, Du liegst völlig richtig!
    Wenn Du es schaffst, die Kupplung auszubauen (beim dafür vorgesehenen Deckel) dann bekommst Du auch den Radial Wellendichtring raus!
    Du entfernst dazu das Ausrücklager indem Du die Schraube (M8) in der Ausrückgabel ausbaust. Dann lässt sich die Ausrückwelle ( wo das Kupplungseil eingehängt ist) nach oben schieben und die Ausrückgabel samt Lager lässt sich heraus nehmen. Dann entfernst Du die Führungshülse welche mit 3 M6 Schrauben ( SW 10 ) befestigt ist. In dieser Führungshülse befindet sich der Simmerring! Geht ganz leicht! Opel von damals halt! :)
    Viel Erfolg!