Beiträge von Tarx

    Opel Kadett E,


    Motorumbau vom C16ZE auf C16SEI vom A-Corsa GSI (98PS)


    60/40 Fahrwerk + 20 mm Höherlegungsteller für HA


    FrontStosstangenUmbau

    War alles eingetragen und lief noch 2008.


    Brief suche ich noch, bis jetzt aber nicht gefunden.


    Astra F Cockpit kann mitgenommen werden, sollte damls verbaut werden, kam aber nicht dazu.


    Keine Garantie

    Gekauft wie gesehen.

    Muss auf Hänger abgeholt werden.


    Lack war super gut, ist halt verstaubt. Rost ist halt typisch Kadett. Rechts und links Radläufe leichter Rost und die Ecken unten am Schweller verrostet. Steht aber seit 2008 in einer Garage ohne Feuchtigkeit.


    Lack ist Opel Sonderlackierung braunmetallic und wenn Sonne draufscheint leuchtet es golden.



    Kadett Sondermodelle / Identifizierungscode



    hab Ihn glaub ich soweit entschlüsselt.



    Tiffany



    W0L0TD080J5301530-54 = Antwerper Seriennummer mit -54 als Prüfziffer

    L = Linkslenker



    0TD08 = 0 = Opel TD08 = Kadett GL 3-Türer Schrägheck

    FC = noch unbekannt

    954 = ist wohl der Polstercode für den Tiffany 9 für Sondermodelle Farbe, 5 grau 4 rot.

    954 => Farbe : grau .....[82I] Bezug : Chicago / Turin ...[W6Q] (TIFFANY)

    E -31(L)- = Farbcode Amazonasgrün E352

    GG 43 = Opel Modellcode Kadett 3-Türer GL

    A01 = Getönte Scheiben, Wärmedämmende (getönte) Verglasung mit Blaukeil in der Frontscheibe

    F59 = Stabilisatorstange vorn

    L73 = Motor C16NZ

    M21 = 4-Gang weit gestuft

    N51 = Manuelle Lenkung

    T5X = 3-Wege Kat

    U73 = Manuelle Stabantenne

    W2V = Entfall der Beschriftung (hier „GL“ durch „Tiffany“ ersetzt)

    W5M = Ausstattung Tiffany "Serienmäßige Sportsitze mit einem exklusiven grauen Velourstoff..."


    Farbe ist wohl AmazonasGrün



    Hier habe ich es eingestellt


    Hoffe es ist ok es zu verlinken, habe nirgends gegenteiliges gelesen.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/garagenfund-opel-kadett-e-mit-a-corsa-gsi-motor-c16sei/3165504475-223-4486

    Also, um hier ma den endstand zu posten:


    Hab die Kopfdichtung neu gemacht + alle teile die so getauscht werden.


    Kopf geplant ein zehntel, 3 ventile vom anderem 1,6er eingeschliffen + alle anderen richtig eingeschliffen.


    ALLES WIEDER OK + geht irgendwie besser ab + kann ich steigungen ausm parkhaus im 1. gang im Standgas hochfahren ?( wie ein Diesel hahahaha


    jeder fragt nur "was hast mit dem motor gemacht ey ??? !!! "


    heheheh


    :tongue:

    xjonx
    sieht gut aus dein kadetter


    kannst ja deine stosis schwarz anmalen. ich habs gemacht und es kam super



    jetzt an meinem braungrünem kadett kommt die schwarze farbe noch besser. würd an deinem auch gut kommen



    hab meine ein bischen mit dem gitter erleichtert.

    joa, versteh was Ihr meint, aber warum sollte er mir quatsch erzählen und dass es sich nicht lohnt ne neue/stärkere LiMa einzubauen ?? immerhin verkauft er ja die 100A dinger und da würde er mir ja nicht extra noch vom kauf abraten wenns nicht stimmen würde oder nicht ?


    jeder verkäufer dem der Kunde egal wäre und der nur an sein Verkauf denkt würde sagen dass seine LiMas bei 100A 250 A bringen oder net? :P




    mal was anderes, wie habt Ihr denn die Leistung eurer LiMa gemessen ? batt abgeklemmt und anlage nur über LiMa laufen gehabt und dann mit em Multimeter den Stromfluss (I/Ampere) gemessen ?


    andere (genaue) methode fällt mir grade nicht ein.

    lol


    hab grad mit ner firma telefoniert die die LiMas überholt und mit denen gut 20 min gequasselt.


    die sagten dass 1. es egal ist welche übersetzung die lima hat, kann nicht kaputtgehen wenn man ne andere scheibe drauftut.


    2. andere/neue riemenscheiben anner LiMa soll man mit nem Schlagschrauber anziehen, da es keinen gegenhaltepunkt gibt.


    3. jetzt kommts: LiMas erzeugen effektiv 40% an angegebener Leistung
    dass heist, ne 100A LiMa gibt 40A raus 8o
    ne 55A LiMa c.a. 22A 8o


    deshalb sagte er, dass es wenig sinn macht ne grössere LiMa in en CarHiFi Auto einzubauen, da es eh nicht richtig langt/mehr bringt.


    mann ey, da bräuchte man ja ne 250 A LiMa dass es grad so gut ist. :(


    noch sagte er dass die 100A & 70A Delco limas gern im Regen/Feuchte kaputtgehen, deshalb ist das der VerkaufsRenner bei denen.


    also, lieber BOSCH leute.

    jo, so oder so ists nicht einfach, also probieren bis es ab ist.


    ioch hab mit nem lappen nie erfolg gehabt, eher immer mit nem dünnem schraubenzieher und viel kraft zum hebeln der kurbel um zu sehen wo die klammer ist um sie mit em schraubenzieher abzudrücken.