Beiträge von starforce

    Van Wezel und Klokkerholm sind eigentlich schon gut. Rechne aber in jedem Fall damit, dass die Anpassungen so oder so langwierig sind, wenn du ein ordentliches Ergebnis willst.


    Klokkerholm hat aber anscheinend auch 2 verschiedene Qualitäten produziert, normal (LINK zu einem Angebot bei e*ay) und die sogenannte Profi-Line, die noch eine besser Qualität zu haben scheint (LINK zu passendem Angebot bei e*bay).


    Die Bilder lassen erahnen, dass beim 2. Angebot der Schweller aus mehr Blech besteht. Das macht die Anpassung vorm Schweißen einfacher.

    Hallo Lisa,


    die 16S-Motoren sind leider keine Teilequelle, da es einer der sog. Bigblock Motoren ist und von den Grundabmessungen/den Verschraubungspunkten her den 1.8 und 2.0 Liter Motoren entspricht. Allein von den Abmessungen passt die Nockenwelle nicht in deinen Motor.


    Dein Motor ist ein sog. Smallblock und ist als Grundkonzept bei den 1.0 - 1.6 Motoren mit 8 Ventilen aus Corsa A/B und Astra F sowie teilweise bei den Motoren beim Kadett D und Kadett E zu finden.


    den oberen Teil des Krümmers brauchst Du von einem der Motoren mit den folgenden Kennbuchstaben: 13s (Kadett D/E, Corsa A); e16se (Corsa A GSI); c16sei (Corsa A GSI); c16se (Astra F 1.6si); alle daran zu erkennen, dass die Abgase von den 4 Zylindern in 2 Auslässe gehen.

    Dazu noch das untere Abgasrohr, das dann von 2 Rohren auf eins zusammengeht. Dieses zweite Rohr dann aber besser passend für den Kadett E kaufen. Ggf. muss dann dort noch eine Verschraubung für die Lambdasonde eingeschweißt werden, je nach dem wo die aktuell bei dir verbaut ist und welchen oberen Teil des Krǘmmers du bekommst.


    Die Nockenwelle von den 1.3s Motoren hat die Teilenummern




    Alternativ kannst Du auch die Nockenwelle vom Astra 1.6si mit 8 ventilen und 101 PS (Motorcode c16se) nehmen, sie hat die Teilenummern

    Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter?

    Glückwunsch zum Pokal und dem gelungenen Car Meet.


    Solche "hohen" Preise wären hier in Deutschland ein Traum - aktuell liegt der Liter 95 Oktan bei gut 1,50 Euro/L bzw. 6,95 Dollar/gal X/

    Hallo Eddy,


    die vorderen Türdichtungen sind relativ problemlos, da diese meines Wissens bei Stufe, 4-Türigem Caravan und 5-Türer Fließheck identisch sind. Für die hinteren Türen sind die karosseriespezifisch. Sollte es nichts geben, kommt man mit denen vom CC m.E. am Besten, da diese am längsten sind und sich passend einkürzen lassen. Oder halt die vom 3-Türer Fließheck einkürzen.


    Nächster Punkt ist die Farbe:

    Komplett schwarze Dichtungen solltest du für die Stufe noch relativ gut bekommen, wenn die Abdeckung zum Innenraum farbig passend sein soll, wirst du unter Umständen länger suchen und die einzeln kaufen müssen.


    Grüße

    starforce

    Schau für den Umbau einfach nach ner Achse vom Astra F mit Motorisierung 115 PS aufwärts. Der Achskörper passt 1:1 und Bremsleitungen sowie die Handbremsbetätigung ist auch identisch zur Kadett Scheibenbremsanlage an der HA. Astra GSIs werden noch immer wieder geschlachtet.

    Kadett-HA auf Scheibe funktioniert nicht in jedem Fall, weil die z.T. noch verschweißte Achszapfen hinten haben und dem Achskörper auch das Loch für die Astra-Radlagermodule fehlt.

    Die Euronorm hat zwei Bestandteile - Abgasnorm und Lärmpegel. An letzterem scheitert der c20xe mit m2.5.

    Euro1 besagt eigentlich nur "Fahrzeug mit G-Kat", der einzuhaltende Lärmpegel war vermutlich zum Zeitpunkt der Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes über die Festlegung der Abgasnormen in einem anderen Rechtstext festgeschrieben. Erst im Nachhinein wurde das in einem Regelwerk zusammengefasst.

    Die Entwicklungsabteilung von Opel hat angeblich bei der Entwocklung der m2.8 noch ein wenig Feinschliff betrieben und konnte dadurch das Standgeräusch knapp unter den Grenzwert für Euro 2 senken. Deshalb war die Umschlüsselung über die Bescheinigung von Opel möglich.

    Hi,


    ich vermute dass Dein HBZ nicht original vom Vectra A/Calibra stammt. Denn die haben m.E. beide Abgänge zum ABS-Block auf der linken Seite, bei Dir scheint einer rechts und einer links am HBZ zu sein.


    Wenn ich mich richtig entsinne, habe ich auch noch einen 23er HBZ herumliegen in meiner Garage. Da kann ich Dir mal ein Foto von machen / einmal den Abstand zwischen den Befestigungslöchern messen.