Beiträge von Frisco-2.0

    Ja, es gab dreitürige Kadett Lieferwagen von Siemens/Bosch/Quelle Heimservices.

    So eine Vertretung gab es damals in meiner Kindheit, in Bochum Kornharpen.


    Dieser Heimservice hat Hausinstallationen, Pools, elektrische Garagentorantriebe, Elektroheizungen und Ersatzteile vertrieben.


    Die Fahrzeuge waren damals allesamt weiß.


    Auch die Bundespost in Bochum ist Kadett-Caravan gefahren, die später von der Telekom übernommen wurden.

    In Blau-grau finde ich die unlackierten Kunststoffteile auch am schönsten, Schwarz passt so leider gar nicht zum Kadett.


    Wenn du es langanhaltend perfekt haben willst, dann musst du lackieren.


    Bei den Türgriffen und dem Windleitblech gibt es leider sonst kein Mittel, das hält.


    Ich denke, dass die Seitenschweller vom GSi aus PP sind, wie die unlackierten Stoßstangen. Also müsste die Heißluftfön-Methode da funktionieren.

    Den bisher am langanhaltendsten Pflege-Effekt hat das billige Bumper-Spray von Action... hält auch bei Regen zumindest ein paar Wochen durch.

    Sonax, Meguiars und co. haben versagt.


    Aber ich denke, Du solltest lackieren, weil du deinen Kadett ja eh gerade perfekt machen lässt.

    Guter Tipp!

    Werde ich mal testen...


    Ja, das ergibt Sinn mit dem "Ladenhüter".


    Der Ascona selbst ist nichts besonderes und ist ja nur ein GL.

    Ich persönlich fand damals die grauen Stoffsitze von meinem LS wesentlich schöner, als die beigen Velourssitze, die ziemlich sackig geworden sind.


    Aber mir ist die Karosserie und ihr Zustand wichtiger, als alles andere.

    Andreas: Bilder folgen, sobald es mal trocken ist, versprochen!


    DreamOpel: Ja, da hast du Recht. Wobei mich nur wundert, dass die Erstzulassung Januar 1989 war, wo der Vectra A doch schon im Oktober 1988 auf dem Markt war. 🤔

    Ja, er ist keine Rakete, aber im Vergleich zu meinem Kadett 1.3i C13N und meinem Astra G 1.6 X16SZR, ist er eine echte Rakete. 😅

    Mag aber auch daran liegen, weil ich nie Autos hatte mich viel Leistung. Maximal meinen Omega Y22XE...



    Valiantdriver: Zufälle gibt's...mein erstes Auto war auch ein Ascona C, allerdings als CC und 16N. Hat jetzt 23 Jahre gedauert, bis ich wieder einen hatte.


    Zum Wagen:


    Es ist ein mineralroter GL C16NZ F13 5-Gang, Innenausstattung Mossaic Beige. Er hat keine Sonderausstattung, bis auf eine originale ZV.

    H-Gutachten hat er übrigens schon.


    Mängel gibt es natürlich auch, wobei Rost kaum ein Thema zu sein scheint. So weit habe ich nur minimalste Anblühungen an einer der Kanten der Radhäuser gefunden.


    Verteiler ist defekt (habe noch einen liegen), Lüfter im Innenraum quietscht des Todes (habe ich auch noch liegen), Beleuchtung vom Tacho defekt, Armlehnen zerbröseln (typisch Ascona/nehme welche vom Kadett) und das Armaturenbrett hat drei große Risse.

    Die Kupplung ist sehr schwergängig, wobei ich von einem verschlissenen Kupplungszug ausgehe.


    Sonst ist er einfach schmutzig und braucht einiges an Liebe und Zuwendung... Kofferraum hatte einen Wassereinbruch, da der Ascona 1,5 Jahre bergab in einer Einfahrt stand und die Kofferraumdichtung das Wasser durchgelassen hat; also heißt es für mich, den Kofferraumteppich raus, Dichtungen nacharbeiten und den Schimmel entfernen.


    Wie ich zum Fahrzeug gekommen bin?

    ...der Ascona war bei Kleinanzeigen in Bochum (ich komme ja aus Bochum) inseriert, für 1499€.

    Einfach aus Spaß habe ich den Verkäufer angeschrieben, was seine Schmerzgrenze preislich wäre, worauf er schrieb, dass diese 1350€ sei.

    Zeitgleich hatte ich unseren Astra F inseriert, der in einem wirklich noch richtig guten Zustand ist und der Verkäufer des Ascona hat mich bezüglich diesem angesprochen. Da habe ich einfach einen Tausch angeboten.

    Nach einiger Zeit des Überlegens hat er sich dann darauf eingelassen, worüber ich happy bin.


    Unser Astra F ist in einem sehr guten Zustand und der Verkäufer des Ascona hat von der Vernunft her den besseren Deal gemacht. 😉

    Aber ein Ascona musste jetzt sein. Meiner hat mich gedanklich nie los gelassen...hat ja jetzt auch nur 23 Jahre gedauert. 🤣

    Ich finde, dass es bei dem Alter der Fahrzeuge schon mittlerweile egal ist, ob es ein Automatik oder Schaltwagen ist.


    Finde es grundsätzlich sowieso unsinnig, eine Automatik zu verteufeln.

    Selbst mein 60PS C13N war ein Automat und ich wünschte, mein Getriebe wäre damals nicht verreckt.

    Mir fehlt sie...