Das ging vor paar Jahren schon los, ich weis gar nicht genau 2005 - 2006 so in der Zeit, da kam die Zeitschrift plötzlich nicht mehr. Ich hatte immer die Ausgaben gekauft, da stand ja drin - nächste Ausgabe xx/yy. So nun bin ich wie immer zur Tanke, keine Zeitung. Tage später wieder zur Tanke, keine Zeitung. Woche später, keine Zeitung .... usw. Da hatte ich dann die Faxen dicke, seit dem geht mir dieses Blatt am Hintern vorbei.
Beiträge von nr1ebw
-
-
Alles anzeigen
Auch eine Motronik ließ sich damals schon über das passende Motorprüfgerät in den Parametern, wenn auch sehr begrenzt, einstellen. Aber Du kannst es gerne mal mit dem Schraubendreher versuchen.

Eine Motronic mit Prüfgerät einstellen? Ist jetzt Jahrmarkt oder was?
Wie der Name schon sagt ist ein Prüfgerät zum Prüfen. Wenn man an der Motronic etwas verändern möchte muß dies in den Speicherbausteinen programmiert werden. Nachdem die Parameter geändert wurden, muß ein neuer Speicherbaustein geschrieben und in das Steuergerät eingesetzt werden.
Und du willst uns jetzt weis machen daß das "jeder" Hinterhofschrauber mit einem Prüfgerät machen konnte? Klar.
-
Total laaaangweilig

-
Der Umbau ist bekannt. Wurde lange bei Calibra/ Vectra gemacht.
Das Intervall wird durch den Abstand vom antippen der Scheibenwischer eingestellt. Scheibenwischer einmal antippen, 5 sek warten wieder antippen = Intervall 5 sek. Tippt man in kürzeren Abständen ist das Intervall kürzer, tippt man in längeren Abständen ist das Intervall länger.
Intervall ist zischen 1,5 - 22 sek einstellbar.
Anleitung aus dem VW Buch:
Bei der stufenlos einstellbaren Intervallschaltung ist die Wischpause zwischen etwa 1,5 und 22sek. programmierbar:
-Intervallwischen einschalten und einmal wischen lassen.
-Intervallwischen ausschalten und nach der gewünschten Wischpause wieder einschalten.
Die Pausenzeit kann beliebig oft verändert werden. Nach dem Ausschalten der Zündung geht die gewählte Pausenzeit wieder auf das 6sek. Intervall zurück.
-
@ Markus
Rückwand unten GM 90181588
PS: kuck mal bei Kleinanzeigen ...
-
Nimm mal die Nr. 17 !!
12V 5W
93154848
-
Und was hat das ganze Geschwafel jetzt noch mit SEH Kolben und deren Lieferbarkeit zu tun?
-
Alles anzeigen
Die Roststelle ist am vorderen Längsträger. Soweit nicht tragisch. Den Unterbodenschutz entfernen und kucken wie groß die Roststelle wirklich ist, großzügig rausschneiden und ein Blech sauber einschweißen.
-
Alles anzeigen
Ich weiß nicht wie das mit den Kolben vom X30XE ist, der hat die gleiche Bohrung wie der C20NE und auch die gleichen Kolbenringe, aber ob man den Kolben nutzen könnte kann ich nicht sagen.
Die sind eher wie XE Kolben, 4-ventiler halt.
-
Alles anzeigen
Ich fahre seit 2008 und fast 200.000 km an Vorder- und Hinterachse PowerFlex PU-Buchsen und da gibts null Probleme, im Gegenteil. Fährt sich alles viel stabiler und komfortabler, als mit den Serienbuchsen. Eingetragen sind die Buchsen und beim Fun zum Glück auch. Es kommt meiner Meinung nach immer drauf an, dass die PU-Buchsen ordnungsgemäß eingebaut wurden.
Es kommt drauf an, an welcher Position die Buchsen verbaut werden. Kann sich der Lenker frei um die Buchse drehen (meist liegende Buchsen), dann ist das kein Problem. Ist es aber eine stehende Buchse, Beispiel der Omega Vorderachse, und die Buchse verhindert jegliche Bewegung des Lenkers, dann muß sich zwangsläufig der Lenker verformen.