Beiträge von G.v.Mainberg

    Hallo,
    ich habe mal vor vielen Jahren einen Film gesehen, moeglicherweise ein drei- oder vierteiliger Fernsehfilm, in dem eine Kadett-B-Limo mit der Flex zum Cabrio "umgebaut" wurde. Einer der Schauspieler heisst mit Nachnamen Baer (Vorname unbekannt), ein kraeftiger Typ mit Bart. Er hat in dem Film auch Amischlitten umgebaut und getunt. Kennt einer diesen Fernsehfilm?


    Dieter

    Ein Forumskollege in einem englischsprachigen Forum (www.OpelGT.com) sucht nach einem oder mehreren Bildern von einem Kadett D SR/GTE mit Flachstromvergasern. Er moechte gerne sehen, ob/wie die Freigaengigkeit der Vergaser um den Bremskraftverstaerker aussieht. Da der Kollege in Suedafrika sitzt, steht allerdings zu vermuten dass es sich um einen Rechtslenker handelt. Anyway, wer Fotos hat immer mal her damit. Vielen Dank fuer dieses 3-Kontinente-Projekt (Du --> Europa, ich --> USA, Empfaenger --> Afrika)! Geile Meile! Welcome to the 21st century!


    Dieter

    Use lowering springs for a Kadett or a GT. You can buy them at misc. tuners in Germany or the USA. Depending on how much you wanna bring it down, you also need shortened shocks.


    Dieter

    Habe eine 79er 2-tuerige C-Limo, original mit 1,2S, vom Vorbesitzer umgebaut auf 2,0-16V, ohne Heizung :rollin:
    Ich habe mir eine Eigenbau-Heizung eingebaut, mit einem Heizungskuehler vom B-Kadett der nutzlos rumlag und einem industriellen 12-V Ventilator. Nun zur Frage: ich braeuchte die Belegung der Kabel zum originalen Geblaeseschalter, damit ich meinen Ventilator daran anschliessen kann. Ich moechte nicht gerne alles rausreissen um's selbst rauszufinden, kann mir jemand anhand eines Schaltplanes rausfinden wo die einzelnen Kabelfarben hingehen:


    - braun
    - grau
    - gelb
    - 2x irgendwas mit schwarz gestreift.


    Danke!


    Dieter

    blitz74,


    sehr schoenes Projekt, ich freue mich immer sehr wenn ich begeisterte Fahrzeugbauer sehe! Habe mal ein paar Fragen zum Umbau:
    - wie hast Du das Platzproblem mit Abgaskruemmer und BKV/HBZ geloest? Das sieht man in den Bildern leider nicht, interessiert mich aber sehr.
    - Welcher Kruemmer wird verwendet?
    - Was sind die 2 Plastikflaschen in der oberen Ecke des Mottorraums, auf der Fahrerseite?


    Gruesse,
    Dieter

    Vergiss es - auch das Anpunkten mit normalem Draht. Du kannst Edelstahl problemlos mit dem richtigen Draht und Gas auch mit MIG schweissen. Du brauchst 100% Argon Gas, und einen Edelstahldraht der dem Material des Basismaterials entspricht. Eine gute Idee ist es, den Draht in der Guete eine Nummer hoeher zu waehlen als das Basismaterial (gilt fuer MIG und auch fuer WIG). Es fragt sich allerdings, ob Du die recht hohen Investitionen fuer Gas und Draht ausgeben willst. Geh' lieber zum Auspuffdienst und lasse es machen, auch das Anpunkten nach Deinen Vorstellungen.
    Siehe die anhaengenden Bilder, das ist 304 Edelstahl (US-Bezeichnung fuer 1.4301 bzw. V2A), geschweisst mit meinem 210A MIG Geraet, mit 308er Draht und 100% Argon. Es geht also, obwohl mir WIG natuerlich 100 mal lieber gewesen waere...


    Dieter




    Yep, ich erinnere mich auch noch an Deinen Namen, hast mir auch schon mal geholfen. Mein "Heimue" Login wurde schon ein- oder zweimal wegen Inaktivitaet geloescht... ;(


    Dieter