Alles anzeigenIch gehe auch davon aus, dass die Kühler der meisten Motoren einfach zu groß ausgelegt wurden!? So wie Gabriel01 es schon vermutet...
Lediglich mein aktueller C13N hat einen winzigen Kühler und die Heizung funktioniert auch bei Kälte einwandfrei und wird heiß genug (Anzeige funktioniert auch tadellos). Und bei dem habe ich auch schon ein neues Thermostat verbaut, zwecks Zahnriemenwechsels.
Wenn das Thermostat korrekt arbeitet, sollte es egal sein wie groß der Kühler ist.
Alles anzeigenBin ich der Einzige, der, mal wieder, glaubt alle sind auf dem Holzweg?
Mein Kadett war ursprünglich auch im Winter kalt im Innenraum. Zuerst habe ich Lima, Batterie und Elektrik überholt, damit zuerst die Elektrik richtig regeln kann. Als nächstes gab es eine neue WaPu und Thermostaten. In Kombination schaffte das schon mal Abhilfe.
Kurz darauf ging der Innenraumwärmetauscher kaputt. Und siehe da: Seit dem war es pudelwarm im Auto.
Ich würde einfach den WT tauschen. Oftmals setzt der sich durch Ablagerungen vom Kühlmittel zu. Gerade das blaue Kühlmittel flockt gerne aus. Und beim Kadett kommt man da noch recht gut dran.
Wenn sowohl die Heizung als auch die Kühlerschläuche nur lauwarm sind und auch die Temperaturanzeige im Innenraum gerade so über dem blauen Bereich ist, gehe ich erstmal nicht vom Wärmetauscher aus.