Kadett Sondermodelle / Identifizierungscode

  • #551

    Hallo zusammen,


    hier die Daten eines weiteren, original platin-farbenen "TOP". Der Wagen wird zur Zeit von einem Feund komplett neu (original) wieder aufgebaut:


    W0L0TC480J5 2200856-84 L
    8365763-00 0TC48 524
    E M-50- GG 34 A01 B84 F59
    L73 M21 N51 T43
    T5X U73 W2V W6B 2F2
    ____________________________________________________________


    W0L = Adam Opel AG
    0 = Platzhalter
    T = Kadett
    C = Grundausführung LS
    48 = 5-Türer Schrägheck
    0 = GM-Division „Opel“
    J = Modelljahr 1988
    5 = Montagewerk Antwerpen Werk II
    2200856 = fortlaufende Produktionsnummer
    -84 = Prüfziffer
    L = Linkslenker
    8365763-00 = Produktionsauftragsnummer
    0 = Opel
    TC48 = Kadett Grundausführung LS Schrägheck
    524 = Polstercode Polster Stoff - Lyon - Braun
    E = Kunstharz- oder Wasserbasislack (Enamel) (bis Dezember 1993)
    M = unbekannt
    -50- = Farbcode Platin-Metallic E-112
    GG = Auslieferungsland Deutschland
    34 = Opel Modellcode 34 = Kadett 5-Türer Schrägheck
    A01 = Getönte Scheiben
    B84 = seitliche Zierleisten Plastik
    F59 = Stabilisatorstange vorne
    L73 = Motor C16NZ
    M21 = Schaltgetriebe 4-Gang weit gestuft
    N51 = Manuelle Lenkung (kein Servo)
    T43 = Heckspoiler
    T5X = G-Kat (geregelter Katalysator)
    U73 = Manuelle Stabantenne
    W2V = Entfall Beschriftung „LS“
    W6B = Sondermodell „TOP“ Ausstattungsmerkmale
    2F2 = Radio SC202



    Gruß Stefan

  • #552

    Danke, hatte ich es doch richtig in Erinnerung. Die braune GT-Innenausstattung 524 hat die Keder in den Sitzbezügen in beige und nicht in rot, wie die graue 554. 553 hatte die Keder noch in grau und 523 in braun.
    Zu dem Blau fällt mir nichts mehr ein... Platin ist mir zwar zu neu, aber mit braun absolut stimmig.
    Top und Tiffany sind sich nicht besonders ähnlich, finde ich, aber ich glaube, sie liefen zur gleichen Zeit, oder? Wieso Farben?

  • #554

    Hab heute einen weissen Kadett E mit der Aufschrift "TOP" (Farbe Rot/weiß gesreift) gesehen. Leider konnte ich kein Foto schießen da ich mein Handy nicht griffbereit hatte. :(


    Vom äusserlichen her war er fast identisch wie der "Fun" aber mit nem Heckspoiler wie der vom Frisco.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

    Einmal editiert, zuletzt von Astra-f-anatic ()

  • #558


    Späte Antwort: Top und Tiffany sind zeitgleich im Angebot gewesen, wurden sogar in der gleichen internen Brochüre vorgestellt.
    Die Außenfarben beim Top entsprechen dem damaligen GSi Farben (= Astrosilber / Casablancaweiß / Karminrot / Mineralrot / Platin / Schwarz / Schwarzmetallic / Stahlgrau). Ich nehm mal an, daß der Club ein größeres / kleineres Farbspekrum hatte. Laut "Neuheiten MJ 88" gab es den Kadett Caravan z.B. nicht in schwarzmetallic.


    Ansonsten hier mal was Interessantes:
    Klick mich
    Das dürfte ein rares VFL Cabrio Edition der ersten Serie sein.

  • #559

    An dem Teppich wundert mich nicht nur die schräge Farbe,auch seine Form.


    Normalerweise ist ja zwischen der Mittelkonsole und der Spritzwand ein Riesenloch,von der man bequem von der Fahrer- zur Beifahrerseite durchgreifen kann. Natürlich nur bei der "mitohneKat"-Bodengruppe so wie hier. Aber dieser Teppich geht da wo das Loch sein müsste senkrecht hoch und verdeckt es. ?(


    Hab zuerst gedacht den Teppich hätte da nur wer reingeworfen, scheint aber original zu sein.

  • #560


    Soweit alles richtig. Hab das bei den Arbeiten an Kadett-Info 2.0 alles auch mit aufgenommen. Das ist so eine Sache, die mich in der alten Version gestört hat. Diese geringe Fülle an Informationen. Da ich in der Vorletzten und der Woche davor die Sondermodelle alle noch einmal komplett durchgegangen bin und mir jeden einzelnen Satz in jedem (verdammten ^^) Prospekt durchgelesen habe, werden diese Sachen nun eben auch da drin stehen. Inklusive der Tatsache, dass es den Tiffany tatsächlich mit 2 unterschiedlichen Ausstattungen gab, wenngleich der Unterschied weniger eine eigene Version ist, als mehr eine Änderung im Zubehörprogramm als Grundlage hatte. Aber dazu dann am Freitag auf Kadett-Info 2.0 :D


    Wo wir wieder beim Problem der fehlenden Daten sind. Mir liegt hier nämlich mal abgesehen von dem Neuheiten-Prospekt ebenfalls nichts vor, was das jetzt irgendwie unterstreicht bzw. widerlegt. Fakt ist jedoch, dass der Club spätestens ab Oktober 88 die GSi-Farben hatte, incl. Schwarz-Metallic, dafür aber eben nicht Mineralrot und Platin.



    Ein... ähhhm... "Limited Edition" ^^


    Achso, wegen dem Teppich im Sprint... Was wäre wenn der eine Fontheizung hat?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!