Kadett Sondermodelle / Identifizierungscode

  • #631

    Danke Dir.
    Ich finde es immer interessant, dass man aus einem Code soviel herauslesen kann, ohne das Fahrzeug überhaupt gesehen zu haben!


    Ich wusste gar nicht, wo der Kadett überall herkommt (gebaut wurde). Ich war immer der Meinung, dass Opels auch im Rüsselsheimer-Werk gebaut wurden, aber was hat man denn dann dort gemacht?


    Wo wurden eigentlich die meisten Kadett E's gebaut, also in welchem Werk? :)

  • #633

    Rüsselsheim ist das Stammwerk, hier wurden alle Generationen Olympia, Rekord, Omega, Commodore, Senator und Monza gebaut, und alle Generationen Kapitän, Admiral, Diplomat. Für den Kadett-A wurde 1962 ein neues Werk in Betrieb genommen, Bochum. "Ein neues Werk, ein neuer Wagen". 1967 kam Antwerpen dazu. Ascona und Manta wurden zunächst in den Kadett-Werken gebaut, dann aber irgendwann auch in Rüsselsheim, ich glaube seit '75. Für den Corsa wurde Saragossa gebaut. Und Eisenach hat zuerst Vectras gebaut, der Corsa kam erst nach ein paar Jahren nach Eisenach.

  • #635

    Nur zur Ergänzung. Der Kadett E wurde ebenfalls im Werk Azambuja (Portugal) für den Westeuropäischen Markt produziert. Allerdings nur 43.000 Stück
    Der Baugleiche Vauxhall Astra MKII für den britischen Markt in Ellesmere Port. Hier 560.000 Einheiten.
    Und der Vollständigkeit halber: Antwerpen II -> 1.608.000; Bochum: 2.209.000

  • #636

    ich habe da auch mal was schönes für euch zum übersetzten hihi damit wäre auch eine frage geklärt!!!
    W0L0T0080H5180545-28 L
    7319829-15 0T008 F C 253
    M-85-GG 43 AB9 A01 LY1
    M21 N51 T5E


    bin ich ja mal gespannt ;)

    http://WWW.ALMOSTCLASSICS.DE In den Begrenzer kannste ruhig rein fahren dafür is er ja da http://WWW.ALMOSTCLASSICS.DE

  • #637

    WOL=Hersteller Opel
    0TD08 = 3Türer, Fließheck, Basismodell "GL"
    0= PLatzhalter
    H=Modelljahr ´87
    5 =Produktionsort: Antwerpen II
    180545 = Seriennummer
    7319829 = Interne Nummer-
    -15 =Prüfcode
    0TD08= Karosseriecode (s.o.)
    F C = unbekannt
    253 = Polster Twill, Grau
    M-85= Lackcode -> "Silber"
    GG = Modell für den deutschen Markt
    43 = Prüfcode Karosserie; 4=GL, 3= Fließheck, 3-türig
    AB9 = *Ablesefehler*? ->AM9?
    AM9= geteilt klappbare Rücksitzbank
    A01 = Color-Verglasung
    LY1 = Motor 13NB (nur in Verbindung mit T5E)
    M21= 4-Gang-Getriebe, weit gestuft/Schongang (WR)
    N51= Manuelle Lenkung
    T5E = EEC Abgasvorschrift (Euronorm)

  • #638

    Wow danke schonmal also die Color Verglasung steht schon mal aber leider nicht das es die seltene blaue ist ...
    Und das andere hab grad nochmal geschaut ist definitiv AB9 habe auch keine geteilte Rücksitzbank
    Aber was mich wundert ist das garnichts über meine hinteren Scheiben drin steht ;)

    http://WWW.ALMOSTCLASSICS.DE In den Begrenzer kannste ruhig rein fahren dafür is er ja da http://WWW.ALMOSTCLASSICS.DE

  • #640

    Achso? Dachte Braun und grün hätte jedermann ...
    Dafür hab ich ausstellfenster also beruhig dich mal ;)

    http://WWW.ALMOSTCLASSICS.DE In den Begrenzer kannste ruhig rein fahren dafür is er ja da http://WWW.ALMOSTCLASSICS.DE

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!