Kaltlaufregler beim C16LZ

  • #21


    Wenn es kein Gutachter einträgt muss man die Bescheiniung einer Fachwerkstatt haben, eine Fachwerkstatt darf den Wisch nur dann ausstellen wenn sie es selber eingebaut hat, wenn du das so bekommst hast glück das die Werkstatt das macht, ist aber nicht legal!

  • #22

    Hi Leute,


    also ich hab den Kram immer selbst eingebaut. Allerdings war bei allen Kadetten zu den Zeitpunkten auch gerade TÜV und AU fällig.


    Also ab in die Werkstatt, AU machen und den Einbau des KLR bestätigen lassen. Hat mich beim letzten mal inkl. TÜV-Vorcheck EUR 40,- gekostet.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #23

    Bei Twin Tec, auf dem "so wird's gemacht"-Beiblatt, steht jedenfalls nix von TÜV, oder 2 mal AU und im Steueränderungsantrag auch nicht...

  • #24

    Auch um das Thema von hier: Mein kleiner E-GT 1. Seite unten, mal hier weiterzuführen:


    Ich hab ne Mail an TwinTec geschrieben. Antwort:


    Das ist ne klare Aussage. Also ran ans Euro TR2 von HJS.
    Hat da noch wer eins auf Lager?

  • #25

    Servus, hätte da noch ein KLR von HJS für C14NZ-Motoren.Noch nie Verbaut gewesen.

  • #28


    Hallo Andy, äußerlich, so weit ich das beurteilen kann nicht, bis auf die Kennbuchstaben vor der Motorennummer.
    Beide haben eine Abgasrückführung und die Abgase werden bei beiden Motoren durch den 3-Wege-Kat gereinigt.
    Der LZ wurde nur von 8.86 bis 7.87 verbaut, es folgte der NZ. Der Hubraum ist unterschiedlich,
    beim LZ 1587 cm3 und NZ 1598 cm3. Der LZ benötigt Zündkerzen mit 1,1 mm, der NZ 0,8 mm Elektrodenabstand.
    Ich fahre im GT von 1986 den LZ und im Beauty von 1991 den NZ. Die beiden Motoren und haben die gleichen
    Soll- und ungefähr die gleichen Ist-Werte bei der AU. Twin-Tec liefert den Kaltlaufregler nur für den NZ,
    bei HJS und EGS kann ich einen für den C16LZ bekommen. HJS hat die Anschlüsse für die Originalstecker,
    bei EGS sind es handelsübliche Steck- und Quetschverbindungen. Ich werde mich wohl für HJS entscheiden.
    Schade, bei Twin-Tec würde ich die Steuerklasse D3 bekommen und nochmals einen Euro sparen.
    Bei HJS und EGS bekomme ich nur die Euro2.


    Für welches System entscheidest Du Dich?

  • #29

    c16NZ und c16LZ unterscheiden sich in der Verdichtung, das sagt ja auch der erste Buchstabe nach der Zahl aus.
    der LZ hat ne Verdichtung von 8,6:1 und der NZ von 9,2:1


    Woher hast du das wissen mit dem unterschiedlichen Hubraum?


    der NZ hat 125NM und der LZ 121NM, und beim NZ liegen die vollen NM nen bissl früher an. Somit erklärt sich auch der vortell der höhreren Verdichtung.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!