Scheinwerfer öffnen

  • #91

    Also ich würde se nicht schwärzen. Nur von Aussen eventuell :D
    Bleibt aber jeden selbst überlassen.

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • #92

    Das mit dem Wasserbad und dem Temperatur erhöhen kann man sich sparen,einfach den kleber der an den kanten übersteht mit dem Cuttermesser entfernen,Ofen auf 175 vorheizen und dann die Scheinwerfer für 10 min rein (bei mir ging ein Glas alleine ab so weich war der Kleber)
    Dann schön abkühlen lassen ,abkleben anrauen und mit Mattschwarz Streichen (Sprühen geht zwar auch aber Pinseln ist einfacher)
    Danach mit Schwarzen Kleber zusammen kleben

  • #93

    Bei mir wars so.


    Ofen ohne Vorheizen, einfach auf 175°, Scheinwefer rein, Glas blieb ganz.


    ABER: Keine Chance den Sch... auseinander zu bekommen. :kratz: :stubbs:

  • #94

    also ich hab mir jetz auch mal welche geöffnet und ging ohne probleme. scheinwerfer bei 40° reingelegt, langsam erhitzt bis auf 180 und dann abgezogen (mit zwei leuten gings einfacher da das ganze ja auch recht warm ist).


    einzige problem was ich hab das ich die runden weißen plastikklipse einfach nicht ganz rausbekommen hab und bei mir quasi alle kaputt gegangen sind.... hat jemand ne idee wo ich die nochmal herbekommen könnte?

    ...ist als Kind mal in die Ölwanne gefallen


    Kadett E c20let


    Kadett E c14nz im Alltag

  • #97

    Dem Plastik macht das sooo viel net aus wenn net über 100 Grad gehst. Habs erst gemacht vor 2 wochen wieder für mein aktuelles Projekt gemacht. Ist Allerdings n Astra Scheinwerfer aber mit nem KadettScheini geht des auch. Hab ich auch schon Paarmal gemacht..
    Erst alles auf 50 bis 60 Grad im Backofen dann nach ner viertel h auf 100 Grad und ne weitere viertel h später kannst des Glas abziehen. Aber gleich, am besten im noch Warmen Zustand, den alten Klebeschmodder rauskratzen bzw. putzen. Ist ne Sauarbeit aber in Verbindung mit dem Scheibenkleber später ginge das net Gut. Geht aber nur bei Scheinwerfern mit Echtglasscheibe. Dann auslackieren wie des etwa vorhast; danach mit Scheibenkleber wieder zammkleben und Spass haben. Aber immer vorher mitm Tüv absprechen was der meint!! Grüssle.....





    *Geht nicht,gibts nicht!!* Zitat by Myself

    *Zum Schrauben und Auto"Crank" geboren, zum Perfektionieren gelebt und bis zum Schluss die Früchte der Arbeit genossen* auch by Myself

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Zitat W.R.

    „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “ Auch W.R.












  • #98

    Habs vorhin auch mal versucht nen Scheinwerfer zu öffnen. Mit der Anleitung von Cosmo AC hats ganz gut geklappt bis auf das die Chromebedampfung an der Vorderseite leichte Blasen geworfen hat. Werd mich morgen mal am lackieren versuchen, evtl. sieht man von den Blasen nix.


    Heute siehts dann so aus:

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

    Einmal editiert, zuletzt von Astra-f-anatic ()

  • #99

    das thema scheint ja noch aktuell zu sein.....
    hab heute auch wieder nen angel eye vom astra f geöffnet. aber backofen braucht ich da nicht.
    da reichte der heißluftfön inner garage....
    nun von innen weiß auslackieren und wieder zusammen bauen :D

    <---Das ist Caravina, meine zuverlässige Dame ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!