Phase 3 - Vorstufe

  • #1

    auch heuer soll mein kleiner mit neuen modifikationen an den start rollen, aus diesem grund wurde der motorraum mal "teilausgeweidet".
    hier auf dem bild is mal fast alles raus, was nicht mehr benötigt wird.
    einzig die schläuche von der heizung "hängen noch so rum", und das wasserrohr wurde behelfsmäßig abgeändert, und schon wieder reingesteckt.
    die motorchromteile ziehen erst dann ein, wenn das ganze werkel mal wieder läuft.
    an dieser stelle schon mal danke an georgie für die tatkräftige unterstützung!

  • #4

    Das sieht "laut" aus :)
    Dachte eben schon was völlig anderes... "Robert und Phase drei? Turbo? NÄÄÄÄÄ!"
    Haste in der Phase nur Motor im Auge, oder wirste (neben vielen vielen Felgen) auch noch optisch was am äusseren machen?

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #5

    öööööööööhm..............


    die weber bleiben so?


    kein lack?chrom?


    die schlitzschrauben auch?


    und der lima - halter ?


    ansonsten schon schwer geil!


    ich überleg ja noch mit gold.......der ralf liegt mir da inne ohren =)

  • #6

    Manu


    rein äußerlich bleibt erstmal alles beim "alten", der ESD wird poliert, und wenns klappt, kriegt er noch ein glänzendes exterieurteil (mehr wird noch nicht verraten ;) )
    nur soviel ... es sind (leider) keine chromstoßstangen :evil:
    ein bisschen im innenraum noch anpassen, dann wars das an "nicht-motorraum"-umfängen


    jens
    prio1 ist, das die weberei erstmal läuft, dh erstmal alles an kleinteilen zusammensammeln, die nötig sind, dann aufbauen, schaun ob und wie läuft, und DANN gehts ans optische ... glaub mir, hab noch überlegt, die goldteile an die gammelweber zu schrauben, georgie hat auch schwer gemault, aber die teile waren wenigstens schon sauber ;)
    die schlitzschrauben sind schon auf der "streichliste", aussen-10kant (wie bei den BBS) gefallen mir definitiv besser. und innensechskant hat ja jeder :P
    der lima-halter liegt doch schon verchromt in münchen ;) aber beim ständigen rein und rausheben der anlage is das risiko, was zu beschädigen zu hoch, da reichen die schweißperlen schon wegen der goldschrauben :D

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    Fein, wieder einer der auch Sinn im kleinen Motor findet, leider eine aussterbene Art.

  • #9

    Könnte mich glaube ich an deiner Stelle nie entscheiden ob ich was am GTE mache oder am kleinen. :D
    Kommt man da nicht ein bisschen durcheinander mit den ganzen Teilen usw.???

  • #10

    meine WE´s sind klar gegliedert, freitag am kleinen, samstag am GTE (da hat mein spengler auch öfters zeit) und am sonntag dann entweder oder, je nachdem, wo noch arbeit offen ist, und dann zusammenräumen, sonntag is bei mir so um ca 15h redaktionsschluss ... hab dann ja noch ein "kleines" stück zu fahren.


    am GTE ging ja auch was, nur hab ich depp vergessen bilder zu machen :rolleyes:


    teile durcheinander??? nöööö, die abgebauten teile vom kleinen kommen in kartons und werden weggepackt, die technik-teile vom gte lagern in einer anderen garage. und blecharbeiten gibts am kleinen keine, also alles sauber getrennt :D

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!