• #21

    @242--willste ein foto von der 123 oder von der schlechten verkabelung?die 123 mach ich dir evtl.gleich noch,nur du meinst dann wahrscheinlich auch das ich mal kurz auf der piste war! Tbone hatte das selbe problem,warum meinst du sollte hier EINER jemanden verarschen sollen?Als würd mich der scheiss nich selber schon genug nerven !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #23

    Da Bitte,hoffe du erkennst es jetzt,bin LEIDER echt kein faker!!!
    Wenn du doch sowieso öffter mal lcd`s zuhause testes haste jetzt ne neue herausforderung,versuch doch mal ne 123 zu klemmen,grins!

    Bilder

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #24

    Mit den Masseleitungen am Digi stelle ich mir ähnlich wie beim
    Bordcomputer vor, da kann man mittels verbinden auf Masse
    der verschiedenen Masseleitungen kodieren, welcher Motor oder
    Tankinhalt verbaut ist oder so ähnlich..


    Also das passt schon, da ich selber betroffen war, ist das hier kein
    Joke.. das gibts wirklich.. o)..


    Ich werde mal an meinem alten Digi schauen, welcher Pin da verbogen
    war, vll erkenne ich den noch und dann kannst Du gezielt
    nachgucken!..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #25

    Morgen
    was wäre denn wenn du den ganzen Digi mal ausbaust und "extern" anklemmst. Man brauch doch laut Schaltplan (ratter ratter) glaub 3 mal masse und paar mal Plus sonst nix.
    Würde ich einfach mal so an einer Batterie anklemmen.
    Vielleicht Sind die Stecker vom Kontakt her richtig aber im "Kabelbaum" (sofern nachträglich eingebaut wovon ich ausgehe) falsch angeklemmt.
    Massepunkt auf Plus oder so.
    Ansonsten ich meine wenn man den Tageskilomerterrückstellschalter
    nach Rechts oder Links dreht (dabei drücken, oder?) kann man wie bereits erwähnt bei Einigen zwischen KM und Meilen einstellen.
    Dann wären deine Werte doch sehr Realistisch.
    Das würde ich als erstes probieren.
    Gruß

  • #26


    Nein. Beim LCD kannst du bis auf 6/16imp über den schalter an der Oberseite un kmh/mph nichts einstellen. Die signale bekommst de tacho oder er bekommt sie nciht, wenn ein Signal fehlt, zeigt er den entsprechenden Wert einfach nicht an, es gibt keine Fehlermeldung oder ähnliches.


    und wie schon mehrfach gesagt wurde, wenn man den Tacho ausbaut, und zuhause an ein Netzgerät hängt (im schlatplan schauen, wie Sonntagsfahrer sagt sind das glaube 2x plus und 3x masse) funzt er auch wunderbar, ohne einen einzigen angeschlossenen Geber.


    Ich würd ihn mal ausbauen und dann mal testen, wenn das problem dann immernoch auftritt ist er einfach hinüber.


    UNd nochmal zur tachoabweichung, du sagst bei 160 zeigt er 138 an, was für ein geber ist denn verbaut? -steht auf em teil drauf wieviel imp der bringt.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #27

    So, um die vorhandenen Indizien in Beweise zu wandeln:


    Pin 5 und 15 Saft
    Pin 8 und 9 Masse
    =================
    123


    Pin 5 und 15 Saft
    Pin 8 und 9 UND 10 Masse
    =================
    125


    Eine 127 bekomme ich, wenn ich den Schalter umlege.
    Fehlt Pin 10 dann ist es egal, es bleibt 123.


    Noch Fragen ?!.. o))

    Bilder

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    5 Mal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #28

    Hey Tbone,riesen RESPECT,du bist ein GOTT,leider is meine alpha heute mit dem auto zur arbeit gefahren,werde das aber nachher mal antesten,in meinem schaltplan find ich den stecker x8 irgendwie nich,aber mit deiner erklärung werd ich dat nachher mal checken!
    Vielen dank das du dir die zeit genommen hast und ne 123 geklemmt hast !Mfg Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

    Einmal editiert, zuletzt von keo ()

  • #29

    Gern geschehen.. o)
    So hatte ich die Mittagspause wenigstens etwas sinnvolles zu tun.. o)


    Die Pinbelegung von oben, bezieht sich auf den weissen Stecker,
    was X8 und X9 usw. ist, kann ich mir auch nicht merken.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #30

    Sieht ja wirklich wie eine zusätzliche Codierung aus. Könnte das nicht der eine oder andere zum Digitacho angleichen brauchen?


    Ich meine, das der da ne 123 anzeigt deutet ja eher darauf hin das er nun andere Werte erwartet, als das zu wenig Masse da ist. Zudem wozu sollte das Teil 3 Masseanschlüsse brauchen, wenn doch nur 2 Pins plus bekommen?

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!