• #31

    Hmm. Also bei meinem LCD sind die Pin´s 9, 10 und 11 die Masse Anschlüsse. Und wenn Pin 11 nicht mit Masse verbunden ist, dann steht 123 da. Die Massebelegung von 9 bis 11 ist übrigens auch im Schaltplan so verzeichnet.
    Ich denke auch, daß mit der Masse auf Pin 11 der Tacho codiert wird, für was allerdings, keine Ahnung...
    Über Pin 9 und 10 wird die Hintergrundbeleuchtung und die LCD Anzeige an sich gesteuert.


    Also: Pin 11 am weissen Stecker überprüfen. Am Besten auch mal den Stecker auseinanderbauen und genau betrachten.
    Aber in 10 Jahren LCD rumbauerei hab ich noch nie ne 123 auf dem Tacho stehen gehabt. Von daher war ich etwas misstrauisch. Na ja, man lernt eben nie aus...

  • #32

    wieviele plus und wieviele minus da rein gehen hat ja nix miteinander zu tun. Das eine plus ist dauersaft, das andere zündung. ich kann mir immernochnicht vorstellen dass das wirklich an dem pin10 gegen Masse liegt, höchstens vll. wegen einem defekt, was bei zwei leuten ein seltsamer zufall wäre.
    der pin 10 ist eine ganz normale masse leitung, mit der ncihts kodiert wird.


    aber irgendwie habt ihr eh kappes angeschlossen, pin 8 braucht garkeine masse, der braucht garnix. pin 9+10+11 gehen gehen masse laut meinem schaltplan. Und mit pin8 den ihr zuviel angeschlossen habt kann das auch nix zu tun haben, von dem gehen zumindest auf den drei LCDs die ich hier rumliegen hab nichtmal ne leiterbahn ab.
    von Pin 10, mit dem ihr das vermeintlich kodiert, geht bei allen meinen LCds eine Leiterbahn zu den Glühlampen, das ist also die Masseleitung für dei beleuchtung...


    habt ihr vll. die pins falsch abgezählt?


    @ 242, mist da war einer schneller^^

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    3 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #33

    Richtig, nicht Masse an 8, 9 , 10, sondern an 9, 10, 11.. hatte mich beim Schreiben vertan, aber richtig angeschlossen ist es,
    Pin 11 ist also der geheimsnisvolle Pin.. wie 242 bestätigt.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #34

    hm, ok.
    kann denn jemand mal zuverlässige werte posten, was der tacho mit der 123er kodierung bei 100 echten kmh anzeigt. Verglichen mit GPS, oder nem umpel, der nen genauen tacho hat? vll. würde mcih das bei meiner angleichungsgeschichte weiterbringen.
    mit dem einen funzenden LCD was ich hier hab gehts übrigens nicht. das im auto probier ich jetzt nciht aus ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #35

    Also hab ma mit nem kumpel in der city getestet,bei ihm stand 30 wenn bei mir 25 stand,bei ihm 50 wenn bei mir 40.die 100 haben wir nie probiert,aber ich hab nen 1,6 der laut tacho 138kmh max schafft!Finde die verhältnisse ziemlich wirr!

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #37

    jopp, der geber wäre noch extrem interessant, schau mal was da drauf steht. Und was du ür reifen drauf hast.


    die vergleiche bei unter 80 sind immer etwas wage, da zeigen die tachos alle nicht so dolle an.


    der 1,6er schafft, je nach getriebe und laune des Motors natürlich, so rund um die 170. Angenommen da ist ein 16imp Geber verbaut, erwartet der tacho wohl 13imp...
    wenn ein 6er drauf ist erwartet er wohl 5.


    läuft dein kaddi aber real nur 160, könnte es schonwieder auf 14imp hindeuten...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #38

    müsste doch schon gestanden haben das ich nen 6.imp AA drin hab,aber togal.Meine reifen?heul,schnief,möcht ich garnicht erwähnen,aber gut--205/60R13

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #39

    Nicht wundern.Habe das Thema mal hierher verschoben.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #40

    wenn die 123 mit jedem tacho den du einsteckst passiert,liegts definitiv am stecker,ne 123 is übrigens keine seltenheit,wenn man sich intensiv mit den dingern beschäftigt@242
    damit wollte man sich von tachoherstellerseite nur gegen später auftretende massefehler absichern,is ja nun mal keine seltenheit in der fahrzeugelektrik...
    zum thema,hast du nen originalen stecker oder nen umgebastelten ausm BMW oder vectra BC stecker?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!