-
-
-
-
-
-
#4 Ich hatte in meienr ausbildung zum KFZ-Mechaniker nicht wirklich gutes von dem Motor gehört. Erst al ich hier im Forum unterwegs war wurde der Motor immer gelobt. Ich habe jetzt auch einen. Bin recht zufrieden damit. Nur ist bei meinem auch, wie vermutlich bei vielen anderen, der LMM kaputt. Da hat der Motor in den unteren Drehzahlen keine saubere Leistungsentfaltung. Das nervt. dieses Teil kostet gleich mal 250 €.
Aber wie gesagt, sonst ein recht guter Motor bei guter wartung.
Meiner ist der C20XE mit 2.5 Motronic (gibt auch 2.8) und 150PS
Es gibt auch noch den X20XEV mit 136 PS
Welchen meinst du? -
-
#5 Also ich finde der XE ist mit dem LET der wenn nicht beste Motor den Opel gebaut hat. Bin mit meinem Kadett selbst 3 Jahre lang täglich zur Berufsschule und längere Wege zu Treffen gefahren, und das bei jedem Wetter und der Motor lief immer 1A. Fahre seit 4 Monaten LET, und auch dort sind bis jetzt noch keine (grösseren) Probleme aufgetaucht.
-
#6 ich finde die motoren klasse. solange der zahnriemen nicht reißt oder der kopf gerissen ist. der kopfschaden etsteht aber eher bei unsachgemäßer handhabung. in meiner kundschaft ist ein kadett 16v mit echten 487000 km original und ein cali-turbo mit echten 330000 km. also, wer sein auto pflegt und mit umgehen kann, dem dankt es das auto.
-
-
-
#8 Klar ist es auch immer einer Frage wie der Motor gefahren und gepflegt wurde aber 250t-300tkm sollten allemal realistisch sein.
Klar gibs auch Spezialisten die den Motor bei 150tkm hochgejagt haben, aber da saß in den meinsten Fällen der Fehler nicht im Motor sondern hinterm Lenkrad.Euti
Wenn der Motor raus ist nutze die Gelegenheit und mach den Kram (inkl umlenkrollen und WaPu) neu, besser kommst du nie wieder dran. -
-
#9 Also der Motor ist ausgebaut ja. Komisch ist nur das die motoren schon vor 10 jahren 120-150 tkm runter hatten. Glaub es nur wenn du weisst wo er her kommt. Kenne auch einen hier aus dem forum wo ich weiss das der Motor richtig fertig war und als top angeboten und verkauft wurde das sagt alles.
-
#10 ZitatOriginal von Turbo-D
Ich hatte in meienr ausbildung zum KFZ-Mechaniker nicht wirklich gutes von dem Motor gehört. Erst al ich hier im Forum unterwegs war wurde der Motor immer gelobt. Ich habe jetzt auch einen. Bin recht zufrieden damit. Nur ist bei meinem auch, wie vermutlich bei vielen anderen, der LMM kaputt. Da hat der Motor in den unteren Drehzahlen keine saubere Leistungsentfaltung. Das nervt. dieses Teil kostet gleich mal 250 €.
Aber wie gesagt, sonst ein recht guter Motor bei guter wartung.
Meiner ist der C20XE mit 2.5 Motronic (gibt auch 2.8) und 150PS
Es gibt auch noch den X20XEV mit 136 PS
Welchen meinst du?95% der Motoren gehen kaputt weil man sie erstens nicht richtig gewartet werden bzw zu spät. Sieht man ja immer schönen Zahnriemen risse oder man fährt mit nicht funktiontüchtiger Ölpumpe.
Der c20XE wird heute noch als bester serienmässiger 16V angepriesen. War bis 2004 effizientester Serien Saugmotor, wurde erst dann von einem Direkteinspritzer geschlagen. Mein alter Arbeitgeber baut auf deren Basis alle Versuchsmotoren, mit NW Verstellung, Direkteinspritzung, selbst mit Variabler Verdichtung wurde experimentiert.
Kmtechnisch bei guter Wartung sollte der 300tkm locker halten. Gibt ja schon ein paar die die 500tkm gesehen. Gutes Öl, regelmässiger Zahnriemservice und ordentlich warm fahren und ein Motor hält ewig. Klar ab und an geht mal das ein oder ander kaputt, aber das ist bei jedem Motor so.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!