[Automatikgetriebe] Rückwärtsgang will nicht, wenn er kalt ist

  • #31

    Also das mit Di. Werkstatt hat noch nicht geklappt, weil der Filter noch nicht da war. 5 Liter ATF öl bekommst aber nirgens für 25€, pro Liter kann man so 12 - 15 € rechnen, und da kommen ca. 6 Liter rein.


    Naja, aber mitlerweile glaube ich liegt das Problem wo anders. Heut wo ich von der Arbeit nach Haus wollt, bin ich bis zur 4 ten Ampel gekommen. Und dann wo die Ampel wieder grün, wollt ich losfahren, aber da kam gar nix mehr.


    Nur lautes Motoraufheulen, und das war alles. Nun hab ich den dann mit meinem Bruder noch zur Werkstatt geschleppt. Dann muss ich morgen mal Telefonieren, also vllt. ist die Ölpumpe ja auch verreckt?


    Gruß Jo

  • #32

    12 bis 15€ je Liter? Unsinn!


    Und mit fünf Litern kommt man aus, weil etwa zwei Liter im Getriebe/Ölkühler/Wandler verbleiben.


    Link


    Das gesparte Geld darfst Du mir auf mein Konto überweisen. Ich hab's allerdings beim örtlichen Zuberhörhandel gekauft (Valvoline).

  • #33

    Danke für den Link, da werd ich dem mal bescheid geben. Aber erst mal muss ich schauen ob das Getriebe überhaupt noch was sagt.


    Gruß Jo

  • #34

    Es wird wohl darauf hinauslaufen, das Getriebe zu reparieren (teuer), oder ein noch funktionierendes Getriebe aus einem anderen Wagen in Dein Auto zu montieren.


    Wünsche Dir viel Glück, daß Dein Kadett bald wieder läuft, und die Sache ein nicht so großes Loch in Deine Kasse reißt :rolleyes: .

  • #36

    Guten Abend zusammen,
    wollte mir sparen einen neuen Theard dafür aufzumachen, daher nutze ich jetzt mal diesen hier.. Ich habe seit einigen Tagen auch einige Probleme mit meiner Automatik. Die einzelnen Gänge schalten erst bei (akustisch) hohen Drehzahlen und ziemlich ruckartig durch. Außerdem hat er beim Schalten 1-2 2-3 einen merkwürdigen Leistungsabfall kurz nach dem Schalten.
    Ich muss dazu sagen, habe vor einiger Zeit einmal Öl nachgefüllt. Etwa 0,3 Liter. Habe gestern nochmal am Peilstab kontrolliert und festgestellt dass ich anscheinend zu viel Öl im Getriebe habe. Habe nun vor, da ich nicht noch mehr dort durcheinander zu bringen morgen mal zum FOH fahren und nach einem Termin für den Ölstand zu prüfen fragen. Weiß jemand von euch was Opel dafür nimmt bzw. was ein kompletter Filterwechsel mit Öl kosten würde?


    Achja, zum Zustand des Öls. Es ist noch recht klar (gelb/rötlich) allerdings habe ich immer eine dunkle Stelle am Lappen wenn ich den Peilstab abwische.
    Viele Grüße,
    Patrick

    Ich hab Umgeparkt! :thumbup:
    1x Opel Ascona C & 3x Opel Kadett E ! ;)

  • #38

    ...und bei Leistungsabfall solltest Du die Zündkerzen erneuern und die Verteilerkappe innen regelmäßig polieren, meint DreamOpel. Hilft in den meisten Fällen.


    Der freundliche Opel-Servicepartner verfügt zudem über geschultes Fachpersonal, modernste Diagnosegeräte und original Opel Ersatzteile in geprüfter Qualität. Damit man lange Freunde an seinem Wagen mit der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit hat.


    Die Lektüre Des Buches "So wird's gemacht" kann ich außerordentlich empfehlen, zum Thema Automatikgetriebe findet man dort ausführliche Informationen, selbst für Laien gut verständlich.


    Alles wird gut.

  • #39

    Hallo,
    ich danke euch für die Antworten,
    Die beiden Bücher "So wirds gemacht" und "Jetzt helfe ich mir selbst" habe ich hier, demnach bin ich auch vorgegangen. Die
    Zündkerzen habe ich im März getauscht und den Verteiler habe ich letzten Monat überholt (Zündspüle, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel) neu.
    Viele Grüße,
    Patrick

    Ich hab Umgeparkt! :thumbup:
    1x Opel Ascona C & 3x Opel Kadett E ! ;)

  • #40

    Habe mir nun einen Termin geben lassen für einen Automatikölwechsel + Dichtung und Filter. Den Filter besorge ich allerdings selber, da es den laut FOH nicht mehr zu bestellen gibt. Die wollten zuerst den alten reinigen und wieder einbauen, da ich aber die Teile einmal selbst bestellen wollte im Zubehör, und die mir sagten dass die Teile dort noch gibt. Bestelle ich mir jetzt einen aus dem Zubehör und gebe den, denen am Dienstag mit.


    Weiß jemand was Opel in der regel für einen Automatikölwechsel nimmt?


    Am Freitag mache ich noch einen Motorölwechsel, mein Kollege vom Fach übernimmt ZR + WaPu und danach ist hoffentlich erstmal eine Zeitlang ruhe..


    Viele Grüße,
    Patrick

    Ich hab Umgeparkt! :thumbup:
    1x Opel Ascona C & 3x Opel Kadett E ! ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!